Monster Madness: Erstes kommerzielles 3D-Spiel auf Basis von asm.js

Das Spielestudio Nomnom hat sein Spiel Monster Madness in einer Webversion veröffentlicht. Monster Madness nutzt die Unreal Engine 3, die dank Mozilla und Epic seit einiger Zeit direkt im Browser läuft.

Artikel veröffentlicht am ,
Monster Madness läuft im Browser.
Monster Madness läuft im Browser. (Bild: Nomnom)

Monster Madness läuft ab sofort direkt im Browser und nutzt dabei Mozillas asm.js. Das Spiel funktioniert aber nicht nur in Firefox, auch in Chrome und Opera ist es spielbar, wenn auch nicht ganz so flüssig wie in Firefox.

Die Umsetzung basiert auf der Portierung von Epics Unreal Engine 3, die Mozilla und Epic Anfang 2013 mittels Emscripten umgesetzt und veröffentlicht haben. Neben asm.js zur schnellen Ausführung von Javascript kommt dabei auch WebGL zur Darstellung hardwarebeschleunigter 3D-Grafik zum Einsatz. Die Umsetzung von Monster Madness hat laut Mozilla daher nur eine Woche und ein wenig Unterstützung durch Mozilla und Epic benötigt. Ab sofort kann Monster Madness in einer Alphaversion direkt im Browser gespielt werden, ohne Plugins.

Nomnom und dessen Mutterkonzern Trendy Entertainment haben sich vor der Umsetzung mittels Emscripten und asm.js weitere Alternativen angeschaut und sich gegen FlasCC (ein GCC Flash Compiler) und Googles Native Client entschieden. Trendy-Gründer Jeremy Stieglitz erläutert in einem Blogeintrag ausführlich, wie die Webversion von Monster Madness umgesetzt wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mag 13. Dez 2013

Ich bin der Meinung, dass die Betrachtungsweise nicht die Philosophie hinter asm.js...

Wildcard 13. Dez 2013

Der Stromverbrauch dürfte nicht viel höher sein, weil das Spiel dank WebGL auf der...

SoniX 13. Dez 2013

Ich finde Googlemail im Browser auch Mist ^^ Dazu habe ich ein Programm am PC oder eine...

Berlinlowa 13. Dez 2013

Irgendwie gefällt mir das. Skurrile Musik, quietschbunte Aufmachung, flüssige Grafik...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /