Monster Madness: Erstes kommerzielles 3D-Spiel auf Basis von asm.js
Das Spielestudio Nomnom hat sein Spiel Monster Madness in einer Webversion veröffentlicht. Monster Madness nutzt die Unreal Engine 3, die dank Mozilla und Epic seit einiger Zeit direkt im Browser läuft.

Monster Madness läuft ab sofort direkt im Browser und nutzt dabei Mozillas asm.js. Das Spiel funktioniert aber nicht nur in Firefox, auch in Chrome und Opera ist es spielbar, wenn auch nicht ganz so flüssig wie in Firefox.
Die Umsetzung basiert auf der Portierung von Epics Unreal Engine 3, die Mozilla und Epic Anfang 2013 mittels Emscripten umgesetzt und veröffentlicht haben. Neben asm.js zur schnellen Ausführung von Javascript kommt dabei auch WebGL zur Darstellung hardwarebeschleunigter 3D-Grafik zum Einsatz. Die Umsetzung von Monster Madness hat laut Mozilla daher nur eine Woche und ein wenig Unterstützung durch Mozilla und Epic benötigt. Ab sofort kann Monster Madness in einer Alphaversion direkt im Browser gespielt werden, ohne Plugins.
Nomnom und dessen Mutterkonzern Trendy Entertainment haben sich vor der Umsetzung mittels Emscripten und asm.js weitere Alternativen angeschaut und sich gegen FlasCC (ein GCC Flash Compiler) und Googles Native Client entschieden. Trendy-Gründer Jeremy Stieglitz erläutert in einem Blogeintrag ausführlich, wie die Webversion von Monster Madness umgesetzt wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin der Meinung, dass die Betrachtungsweise nicht die Philosophie hinter asm.js...
Der Stromverbrauch dürfte nicht viel höher sein, weil das Spiel dank WebGL auf der...
Ich finde Googlemail im Browser auch Mist ^^ Dazu habe ich ein Programm am PC oder eine...
Irgendwie gefällt mir das. Skurrile Musik, quietschbunte Aufmachung, flüssige Grafik...