Die Gewerkschaft hat in der Nähe von Teslas Fabrik in Grünheide ein Büro eröffnet und will möglichst viele Beschäftigte beraten.
Tesla ruft zahlreiche Fahrzeuge zurück in die Werkstatt, weil ein Fehler nicht per Software-Update behoben werden kann.
Mit einem "Ladegipfel" will die Autoindustrie den Ausbau der Ladeinfrastruktur beschleunigen. Lenkt sie damit nur von eigenen Versäumnissen ab?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Ab 2022 wird das schwedische Unternehmen Akkus für Elektroautos und Netzspeicher in Serie produzieren.
Die Voraussetzungen sind geschaffen. Wann die Entscheidung über Teslas Fabrik in Brandenburg fällt, ist noch unklar.
Elektroauto fahren wird wieder teurer. Allego erhöht die Preise an seinen Ladesäulen und führt einen neuen Tarif für schnelles Laden über 50 kW ein.
BMW will die Belegschaft 2022 um bis zu 5 Prozent aufstocken, weil die Elektroautos des Unternehmens sich so gut verkaufen.
Tesla ändert mit dem Update V11 das Nutzer-Interface seiner Autos. Das erzürnt einige, weil wichtige Funktionen nun schwerer erreichbar sind.
Die Autos des Fahrdienstes Waymo One fahren bereits ohne Fahrer. Die neuen Elektroautos können gar nicht mehr von Menschen gesteuert werden.
Rohstoffknappheit und steigende Kosten werden der Akkuindustrie in den nächsten Jahren stark zusetzen. Dabei leitet die Krise eine gesunde Reform der Branche ein - vorerst aber nur in China.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Der Tesla-Chef hat aber auch wieder ein größeres Paket an Optionen in Aktien umgewandelt.
In der Entwicklung neuer Verbrenner sieht Hyundai keine Zukunft mehr und schließt die Entwicklungsabteilung. 12.000 Mitarbeiter müssen umlernen.
Die Supermarktkette Globus will in Deutschland seine Standorte mit Ladesäulen ausstatten - und wählt dazu Tesla Supercharger aus.
Ein Team aus Yale hat die indirekten Emissionen von Elektroautos und konventionellen Autos miteinander verglichen.
2021 könnte in die Verkehrsgeschichte als das Jahr eingehen, das den Durchbruch der Elektromobilität gebracht hat. Das liegt vor allem an zahlreichen gelungenen Neuwagen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Goodyear hat mit dem Electric Drive GT einen Reifen speziell für Elektroautos entwickelt. Er soll Haftung, Handling und Effizienz verbessern.
Verbraucherschützer und Autoindustrie befürchten Defizite bei der Ladeinfrastruktur. Daher soll die Förderung von Ladestellen verlängert werden.
Dieser Elektro-LKW holt sich den Ladestrom aus der Oberleitung. Der LiVe wurde von der RWTH Aachen und Isuzu entwickelt.
Tesla reagiert auf Vorwürfe, Autofahrer mit der Funktion Passenger Play abzulenken. Die Spielefunktion wird während der Fahrt abgeschaltet.
Die Bafa hat 2021 für den Kauf von E-Autos und Plugin-Hybriden in Deutschland über drei Milliarden Euro ausgeschüttet. 2020 waren es 650 Millionen Euro.
Der neue Antrieb ist für das Elektroauto Polestar 5 gedacht, das mit dem Porsche Taycan konkurrieren soll.
Im Ruhrgebiet hat EnBW gerade seinen größten Schnellladepark eröffnet. Doch zwei Dinge gefährden den weiteren Netzausausbau, warnt Manager Sillober.
Ein Interview von Franz W. Rother
Einige Spiele können in Teslas während der Fahrt gespielt werden. Die US-Behörden ermitteln, ob die Funktion die Sicherheit gefährdet.
Eine Organisation der US-Autoversicherungen hat das Model Y von Tesla auf Sicherheit überprüft.
Für Brandenburg ist die Tesla-Ansiedlung der Gigafactory Berlin ein Glücksfall. Für weitere Investoren wirkt der Elektroautobauer wie ein Magnet.
Weil ihm der Akkutausch zu teuer war, hat der Finne Tuomas Katainen sein altes Tesla Model S sprengen lassen.
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur geht voran - aber nicht überall. In vielen Kommunen gibt es keine Möglichkeit, ein Elektroauto zu laden.
Tesla hat einige Model 3 im Angebot, die trotz des Baujahrs 2021 mit alten Akkus ausgerüstet sind. Diese haben 12 Prozent weniger Kapazität.
Die größte Steuerzahlung aller Zeiten wird Tesla-Gründer Elon Musk aufgrund seiner Aktienverkäufe leisten müssen.
Neben dem elektrischen Macan will Porsche offenbar zwei weitere Elektro-Modelle in Leipzig produzieren. Sie sollen komplett neu entwickelt werden.
Wer ein E-Auto gebraucht kaufen will, sollte sich auskennen. Doch ein Technik-Check überfordert die meisten, die Wartungshistorie ist oft intransparent - vor allem bei Tesla.
Ein Bericht von Haiko Prengel
Nio hat das Elektroauto ET5 vorgestellt, das eine Reichweite von 1.000 km erzielen soll. Das Akku-Wechselsystem macht das Auto nochmals interessanter.
Auch in Neckarsulm soll die Verbrennerproduktion auslaufen - ab 2033 will Audi nur noch in China Verbrennerautos bauen.
In der Stadt will Audi künftig Schnellader-Häuschen aufstellen, die reserviertere Stellplätze und oben einen Loungebereich haben. Geladen wird mit Akkus.
Der Renault Megane E-Tech Electric wird das Topmodell der Marke. Nun wurde die Preisliste des ab Februar bestellbaren Elektroautos veröffentlicht.
Sonst noch was? Was am 17. Dezember 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Das Elektro-Leichtfahrzeug Citroën Ami ist ohnehin schon spartanisch, nun haben die Designer der Buggy-Version auch noch die Türen entfernt.
Laden wird bei Tesla teurer. Die Kilowattstunde in Deutschland kostet am Supercharger 45 Cent. Es ist nicht die erste Preiserhöhung in diesem Jahr.
Das Startup Lightyear hat mit dem Lightyear Two ein Solarauto angekündigt, das mit Photovoltaik ausgerüstet ist und ab 30.000 Euro kosten soll.
Das Elektroauto wurde zusammen mit Uber entwickelt, Es bietet viel Platz für Fahrgäste und einen guten Ausblick.
Der Audi S1 E-Tron Quattro Hoonitron ist ein Einzelstück - gefertigt für den US-Driftkünstler Ken Block. Das Fahrzeug ist rein elektrisch unterwegs.
Kreisel hat schon einen Mercedes für Arnold Schwarzenegger elektrifiziert. In Zukunft dann auch Landmaschinen.
Ein Joint Venture aus Daimler, Volvo und Traton plant, bis 2027 mindestens 1.700 Ökostrom-Ladestationen für Lkw und Reisebusse zu bauen.
Wird BMW der erste Volumenhersteller, der einen elektrischen Kombi auf den Markt bringt? Interne Planungen sehen wohl den 5er Touring dafür vor.
Alle ID-Modelle mit großem Akku sollen bidirektionales Laden beherrschen. Zudem will Volkswagen künftig auf 800-Volt-Technik umsteigen und Plug & Charge ermöglichen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
EnBW hat den Schnellladestandort am Kamener Kreuz eröffnet. Er ist mit 52 Ladepunkten für Elektroautos ausgerüstet.
Lexus wandelt sich bis 2030 zum reinen E-Anbieter, Toyota will in Europa ab 2035 ausschließlich emissionsfreie Fahrzeuge anbieten.
Der vollelektrische Mercedes-Benz EQS ist nun auch als AMG-Version bestellbar. Die maximale Leistung von 761 PS gibt es aber nur gegen Aufpreis.
Von der Zwangspause wegen des Halbleitermangels sind bei Mercedes-Benz auch zwei Elektroauto-Modelle betroffen.
Das Time Magazin hat den reichsten Menschen der Welt zur Person des Jahres gekürt. Elon Musk sei ein Beispiel für den Wandel unserer Gesellschaft.