Onyx' neues Boox Tab X C kommt mit einem 13,3-Zoll-Display in Farbe, einem Stift und einer Tastatur. Dank Android kann der Play Store voll genutzt werden.
CES 2025 Technik statt analoger Kunst als Gemälde: Pocketbook hat mit Inkposter sehr große E-Paper-Displays vorgestellt, die als digitaler Bilderrahmen dienen.
Das Boox Palma 2 und das Boox Note Air 4C kommen mit geringfügigen Verbesserungen gegenüber den Vorgängermodellen. Die Preise der Eink-Geräte bleiben gleich.
Das neue E-Ink-Tablet von Remarkable stellt Inhalte erstmals in Farbe dar und hat eine Beleuchtung. Der Preis des Tablets ist höher als beim Remarkable 2.
Ifa 2024 Das Color Note von Pocketbook ist ein E-Book-Reader mit Farbdisplay und Android samt Google-Anbindung. Das Tablet ist teurer als die Konkurrenz.
Der Boox Palma ist Onyx' kleinster E-Book-Reader und ähnelt einem normalen Smartphone. Nach anfänglicher Skepsis haben wir den E-Ink-Reader zu schätzen gelernt.
Das Inkplate 6 Motion ist ein E-Paper-Display mit Einplatinenrechner, der mit zahlreichen Sensoren und Anschlüssen kommt. Die Bildrate soll relativ hoch sein.
Das Note Air 3 C ist E-Book-Reader, Notizbuch und Tablet in einem - und damit ein Konkurrent zum Kindle Scribe. Im direkten Vergleich punktet das Boox-Tablet in fast allen Bereichen.
Der Zerowriter ist ein tragbarer Computer, der bis auf eine Tastatur und eine Textausgabe auf dem E-Paper-Display nicht viel zu bieten hat - absichtlich.
Der neue E-Book-Reader von Pocketbook erhält einen schnelleren Prozessor sowie mehr internen Speicher. Er ist wasserdicht, dafür wurde eine Eigenschaft gestrichen.
CES 2023 Lenovos Smart Paper ist ein leistungsfähiges digitales Notizbuch mit systemweiter Suchfunktion für handschriftliche Eingaben - im ersten Test überzeugt es in vielerlei Hinsicht.
CES 2023 Nach dem zweifarbigen iX Flow stellt BMW in diesem Jahr sogar ein richtig buntes Auto vor. Wir haben uns die Entwicklung der E-Ink-Technik zeigen lassen.