Zum Hauptinhalt Zur Navigation

E-Paper

Erstes Farbdisplay mit elektronischer Tinte

E Ink, TOPPAN und Philips demonstrieren Farbdisplay mit elektronischer Tinte. E Ink hat zusammen mit seinen strategischen Partnern TOPPAN Printing Philips Electronics das weltweit erste hochauflösende Aktiv-Matrix-Farb-Display vorgestellt, das auf Basis von elektronischer Tinte entwickelt wurde. Es kann 4.096 Farben darstellen und soll sich für den Einsatz in PDAs, mobilen Kommunikationsgeräten und elektrischen Büchern eignen.

E-Ink: Superdünnes und biegbares Display für PDA und Handy

Wenig Stromverbrauch - dafür nur Schwarz-Weiß. Das Unternehmen E-Ink aus Cambridge, Massachusetts, hat zwei neue Display-Prototypen gezeigt, die jeweils nur 0,3 Millimeter dünn und zudem auch noch biegbar sind. Die monochromen Bildschirmchen sind auf einem Metallfolien-Substrat aufgebracht.

E Ink kündigt animierte papierdünne Displays an

Ink In Motion Design Kit für Entwickler verfügbar. Das US-Unternehmen E Ink hat eine papierdünne Folie entwickelt, die batteriegetriebene Animationen auf einer Art digitalem Papier abbilden kann. Zurzeit sollen die Folien, die als Anschauungsmaterial für interessierte Kunden dienen, an Entwickler verkauft werden.

Prototyp von hauchdünnem PDA-Display gezeigt

Seriengeräte sollen im Jahr 2003 erscheinen. Auf der Society for Information Display Symposium (SID) in San Jose zeigten E Ink und Philips erste Prototypen eines hauchdünnen PDA-Displays in Form von elektronischem Papier. Die Massenproduktion der monochromen Displays soll Mitte 2003 beginnen.
undefined

E Ink zeigt hochauflösendes digitales Papier

Neuer Durchbruch bei elektronischem Papier. Die amerikanische Ink Corporation hat ein aktives Matrix-gestütztes elektronisches Papier demonstriert, mit dem hochauflösende Bilder und Texte auf einer immer wieder neu "beschreibbaren" Folie angezeigt werden.
undefined

Xerox gliedert E-Paper-Technologie aus

Gründung von Gyricon Media zur Kommerzialisierung von elektronischem Papier. Die Xerox Corporation hat mit der Gründung von Gyricon Media ein Spin-Off-Unternehmen geschaffen, das sich ganz der Weiterentwicklung und Kommerzialisierung von Xerox gleichnamigem "elektronischem wiederverwendbarem Papier" widmen soll. Die im Xerox Palo Alto Research Center (PARC) entwickelte digitale Display-Technologie erlaubt die Herstellung von preiswerten, leichten und papierähnlichen Dokumenten, die auf elektronischem Wege immer wieder neu beschrieben werden können.
undefined

Prototyp eines Displays mit elektronischer Tinte

E Ink und Lucent nutzen elektronische Tinte und Plastik-Transistoren. E Ink und Lucent Technologies konnten Ende November einen Protoypen ihrer Version des elektronischen Papiers vorstellen. Der gezeigte Prototyp des gemeinsam entwickleten papierähnlichen, dünnen und flexiblen Displays verwendet dabei E Inks elektronische Tinte.