E Ink kündigt animierte papierdünne Displays an
Ink In Motion Design Kit für Entwickler verfügbar
Das US-Unternehmen E Ink hat eine papierdünne Folie entwickelt, die batteriegetriebene Animationen auf einer Art digitalem Papier abbilden kann. Zurzeit sollen die Folien, die als Anschauungsmaterial für interessierte Kunden dienen, an Entwickler verkauft werden.
Das Ink in Motion Design Kit soll 500,- US-Dollar kosten und beinhaltet sechs Folien, die nur zwischen Schwarz und Weiß umschalten und durch eine davor gelegte Maske lediglich blinken können. Zwei Folien mit richtigen Animationsfolgen runden das Paket ab, das außerdem aus Controller und Batterien besteht. Alle Folien weisen eine Auflösung von rund 100 dpi auf und sind rund 0,8 mm dünn - an den Rändern allerdings 5 mm. Gefaltet werden dürfen die Displays nicht - man kann sie aber einrollen.
Die Animationen sind fest in der jeweiligen Controller-Folie verankert, d.h. man kann sie nachträglich nicht ändern. Mit dem Controller wird außerdem die Anzeigefrequenz der einzelnen Phasen eingestellt, wobei die kürzeste Zeitspanne eine halbe und die längste zehn Sekunden betragen kann. Der Controller kann zurzeit außerdem lediglich sieben Animationsphasen verwalten. Der Hersteller benötigt neben der gewünschten Displaygröße zur Produktion vektorbasierte Zeichnungen und eine Beschreibung der Animationsphasen sowie der Anzeigedauer für jedes Frame. Daraufhin wird der Preis ermittelt.
Die Folien wirken nach Herstellerangaben fast wie bedrucktes Papier und sollen durch den Animationseffekt erhebliches Aufmerksamkeitspotenzial beispielsweise für die Werbeindustrie bieten. Ein Batterieset, das aus zwei AA-Zellen besteht, soll das weitestgehend blinkwinkelunabhängige und nicht selbst leuchtende Display rund ein ganzes Jahr lang mit Strom versorgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed