Welt am Sonntag und Die Welt im kostenpflichtigen Online-Abo
Axel Springer Verlag bietet verstärkt Bezahl-Webinhalte an
Ab 9. November 2003 stehen "Die Welt am Sonntag" und ab 10. November 2003 täglich "Die Welt" als kostenpflichtige Versionen als Abbild der Printausgabe zur Verfügung. Beide Titel können zum gleichen Preis wie die Printausgaben damit vollständig und eins zu eins im Internet gelesen und Seite für Seite ausgedruckt werden.
Erstmals bei einer "E-Paper-Version", wie der Axel Springer Verlag die PDF-Ausgaben nennt, wird täglich ein ca. 60-Sekunden-TV-Kurzbeitrag des Nachrichtensenders N24 als Ergänzung zu einem aktuellen Titelthema der "Welt" bzw. "Welt am Sonntag" gezeigt. Diese Technik soll zukünftig auch in Anzeigen integriert werden. Damit können Printanzeigen und bewegte Bilder von TV-Spots kombiniert werden.
Zum Start können die beiden Zeitungen in der Nacht, künftig schon am Vorabend des jeweiligen Erscheinungstages abgerufen werden. Bis zum 31. März 2004 können die Online-Textversionen von "Welt am Sonntag" und "Die Welt" zu einem günstigen Einführungsangebot von bis zu 50 Prozent des Normalpreises abonniert werden. Printabonnenten können die E-Paper-Versionen zusätzlich kostenlos als Probeabonnement bis 31. März 2004 nutzen. Die Kostenabwicklung erfolgt per Bankeinzug oder für Einzelexemplare über Firstgate oder T-Pay.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Übrigens, ich habe irgendwie keine Möglichkeit gefunden das blöde Video von der Seite 1...
Hallo, der Artikel stimmt nicht ganz, im normalen Acrobat Reader läuft das aber nicht...
Was für ein Unfug! Print sponsort selbstverständlich online - das ist überall so.
Hallo Autor, hab' ich die Ironie in Deinem Bericht überlesen oder meinst Du das wirklich...