Amazon: Word-Dateien lassen sich direkt an Kindle Scribe senden

Ein Update für Amazons E-Reader Kindle Scribe bringt zudem eine bessere Seitenübersicht bei Notizbüchern und einen Zweispaltenmodus für Bücher.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Kindle Scribe von Amazon
Der Kindle Scribe von Amazon (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Amazon hat ein Update für seinen E-Reader mit Schreibfunktion Kindle Scribe veröffentlicht. Wie das Unternehmen in einem Blogeintrag mitteilte, wird die Aktualisierung ab sofort verteilt. Sie soll in den kommenden Wochen drahtlos auf den Geräten ankommen, Ungeduldige können das Update auch manuell installieren.

Die Aktualisierung bringt vier neue Funktionen, die teilweise frühere Kritikpunkte seitens Golem.de beseitigen. So können Nutzer sich die Seiten eines Notizbuchs in einer grafischen Übersicht anzeigen lassen und von dort zu ihnen springen. Zuvor war es nur möglich, eine Seitenzahl einzugeben, um zu dieser zu springen – man musste also wissen, wohin man möchte. Zum Start des Kindle Scribe konnte man sogar nur durch ein Notizbuch blättern, zu einer Seite springen konnte man nicht.

Direkter Word-Export an den Kindle Scribe

Word-Dokumente in den Formaten .doc und .docx lassen sich künftig direkt aus Word auf den Kindle Scribe schicken. Dafür wird es einen entsprechenden Eintrag im Exportieren-Menü von Word geben, ein Microsoft-365-Abo ist notwendig. Nutzer können den Word-Text entweder als Dokument versenden, in dem mit der Bildschirmtastatur des Kindle Scribe Text ergänzt werden kann, oder als E-Book, in dem Notizen mit dem Stift gemacht werden können. Beides gleichzeitig geht nicht.

Die Lesefunktion des Kindle Scribe kann Bücher nach dem Update im Querformatmodus in einer Zweispaltenansicht anzeigen. Zuvor wurden die Bücher einfach in einer Spalte angezeigt, so wie im Hochkantmodus. Bei der Anzeige von PDF-Dateien können Nutzer nach dem Update den Kontrast verändern. Ein entsprechender Regler erscheint bei allen PDF-Dateien, die über die Send-to-Kindle-Funktion an den Reader geschickt oder über Amazons PDF-Bibliothek heruntergeladen wurden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /