Pocketbook Inkpad 4: Neuer E-Book-Reader verspätet mit Preiserhöhung verfügbar

Der neue Inkpad 4 ist wasserdicht, bietet Bluetooth und hat mehr Speicher als das Vorgängermodell. Eine Funktion wurde gestrichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Inkpad 4 ist verfügbar.
Inkpad 4 ist verfügbar. (Bild: Pocketbook)

Pocketbook hat mit dem Verkauf des Inkpad 4 begonnen. Eigentlich sollte der neue E-Book-Reader bereits Mitte April 2023 in den Verkauf gehen. Er sollte für 280 Euro angeboten werden. Der Verkaufsstart verzögerte sich um einen Monat und der anvisierte Preis wurde nicht eingehalten. Der Inkpad 4 kostet stattdessen 290 Euro und ist bislang wohl nur direkt beim Hersteller verfügbar. Verschiedene Preissuchmaschinen listen das Produkt bisher nicht.

Der Inkpad 4 soll langfristig den Inkpad 3 ablösen, der vorerst noch für 240 Euro zu bekommen ist. Das neue Modell ist also gemessen am Listenpreis 50 Euro teurer geworden. Im Onlinehandel ist der Inkpad 3 zum Teil für 200 Euro zu haben.

Im Vergleich zum Vorgängermodell soll der Inkpad 4 ein verbessertes Display erhalten haben. Unverändert ist die Bilddiagonale von 7,8 Zoll, allerdings wird kein normales E-Ink-Carta-Display, sondern ein E-Ink-Carta 1.200 verwendet. Dieses soll bei der bisherigen Auflösung von 1.404 × 1.872 Pixeln bis zu 15 Prozent mehr Kontrast liefern. Außerdem soll das neue Display eine 20 Prozent höhere Reaktionszeit liefern. Weiterhin steht eine Hintergrundbeleuchtung bereit und die Farbtemperatur lässt sich anpassen.

Inkpad 4: Mehr Speicher, dafür kein Steckplatz für Speicherkarten mehr

Unverändert steckt in beiden Inkpad-Modellen ein Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1 GHz. Der verfügbare Speicher beträgt 32 GByte. Das Vorgängermodell hat 8 GByte und zusätzlich einen Steckplatz für Micro-SD-Karten. Dieser Steckplatz fehlt beim neuen Modell. Das neue Modell unterstützt die Sleep-Cover-Funktion, die beim Inkpad 3 noch fehlt. Das neue Modell ist mit USB-C ausgestattet, beim alten Modell gibt es noch einen Micro-USB-Anschluss.

Im Gegenzug ist der Inkpad 4 nun nach IPX8 zertifiziert und hat damit einen Wasserschutz. Der E-Book-Reader bietet Dual-Band-WLAN sowie als weitere Neuerung Bluetooth. Letzteres erlaubt es, parallel zum integrierten Lautsprecher etwa Hörbücher hören zu können. Es gibt zudem eine Text-to-Speech-Funktion.

  • Inkpad 4 (Bild: Pocketbook)
  • Inkpad 4 (Bild: Pocketbook)
  • Inkpad 4 (Bild: Pocketbook)
  • Inkpad 4 (Bild: Pocketbook)
  • Inkpad 4 (Bild: Pocketbook)
  • Inkpad 4 (Bild: Pocketbook)
  • Inkpad 4 (Bild: Pocketbook)
  • Inkpad 4 (Bild: Pocketbook)
Inkpad 4 (Bild: Pocketbook)

Im Inkpad 4 steckt ein Akku mit 2.000 mAh, beim Vorgängermodell ist es ein Modell mit 1.900 mAh. Mit einem Gewicht von 265 Gramm wurde das neue Modell etwas schwerer – das Vorgängermodell wiegt 210 Gramm. Der E-Book-Reader unterstützt laut Hersteller 21 Buch- und vier Grafikformate sowie sechs Audioformate. Das Betriebssystem ist wie bei den anderen Pocketbook-Modellen linuxbasiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /