KI-Modelle sind oft nur für einen Zweck trainiert. Deepminds Gato hingegen soll Atari spielen, Texte lesen und Roboter steuern können.
Bridge galt wegen seiner Komplexität lange als zu hoch für KI. Das französische Unternehmen Nukkai hat gezeigt, dass das nicht stimmt.
Sonst noch was? Was am 11. März 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Der IT-Konzern Google erweitert seinen Aktionsradius in das Gesundheitswesen. Mit der Fitbit-Übernahme und Deepmind-Projekten zur Analyse von Patientendaten stellen sich aber Datenschutzfragen.
Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti
360 schwarze und weiße Steine auf einem Brett, einer der weltbesten Go-Spieler, eine künstliche Intelligenz und im Hintergrund eine Schar Entwickler - das sind die Protagonisten von Googles Film Alpha Go. Er zeigt den großen Moment der Niederlage von Mensch gegen Maschine aus neuen Blickwinkeln - und fast zu berührend.
Eine Rezension von Frank Wunderlich-Pfeiffer
34C3 Computerbasierte Entscheidungen können schon heute das Leben vieler Menschen beeinflussen. Was dahintersteckt und wie man sich gegen künstliche Intelligenz wehren kann, haben Hacker auf dem Kongress des Chaos Computer Clubs gezeigt.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Bei Gartner sind nicht nur die Quadranten magisch, auch die Jahresvorschau samt Trends hat nur bedingt mit der Realität zu tun.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Deepmind kann mehr als nur Spielereien und löst nach einem halben Jahrhundert eines der größten Probleme der Chemie und Biologie.
Bei Gartner sind nicht nur die Quadranten magisch, auch die Jahresvorschau samt Trends hat nur bedingt mit der Realität zu tun.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Lee Se-dol ist als Profispieler zurückgetreten: Der 36-jährige Südkoreaner hat 2016 von fünf spektakulären Partien vier gegen das Go-Programm Alpha Go des Google-Konzerns Deepmind verloren - ein Umstand, den der Spieler als einen seiner Rücktrittsgründe angibt.
Lee Se-dol ist als Profispieler zurückgetreten: Der 36-jährige Südkoreaner hat 2016 von fünf spektakulären Partien vier gegen das Go-Programm Alpha Go des Google-Konzerns Deepmind verloren - ein Umstand, den der Spieler als einen seiner Rücktrittsgründe angibt.
Deepmind kann mehr als nur Spielereien und löst nach einem halben Jahrhundert eines der größten Probleme der Chemie und Biologie.
Mit Alphacode erstellt Deepmind ein KI-Modell zum Programmieren. Das Team hat dies mit Aufgaben aus einem Programmierwettbewerb getestet.