Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DAOC

Dark Age of Camelot, kurz DAOC, ist das erste Online-Rollenspiel von Mythic Entertainment (heute: EA Mythic) und ein Urgestein des Genres. 2001 startete die von nordischen Sagen inspirierte Fantasywelt in den USA. 2002 folgte eine übersetzte Version auch in Deutschland. Das Spiel ist weiter aktiv, wenn auch mittlerweile auf weniger Servern. Die letzte DAOC-Erweiterung - Labyrinth of the Minotaur - erschien 2006, nach der Übernahme von Mythic durch EA.

undefined

Pre-Order-Pack von Warhammer Online erhältlich

Vorbesteller-Version mit garantiertem Zugang zur Open Beta für rund 10 Euro. Die Collector's Edition ist vorbestellbar, das Pre-Order-Pack wird sogar schon ausgeliefert - aber Warhammer Online erscheint später. Erst im Herbst 2008 will das Entwicklerteam EA Mythic sein schon mehrfach verschobenes PC-Onlinerollenspiel veröffentlichen.
undefined

GC: Dark Age of Camelot auf Spielersuche

GOA: "Kein Grund DAOC einzustellen". Das in Europa seit Februar 2002 laufende Online-Rollenspiel Dark Age of Camelot (DAOC) wartet mit nordischer Mythologie auf und hat im Bereich Player vs. Player (PvP) Maßstäbe gesetzt - allerdings ist die Spielerbasis vor allem seit World of Warcraft stark geschrumpft. Mit dem bekannten Spieler-werben-Spieler-Programm und einem für 2008 geplanten Komplettpaket hofft EA Mythics europäischer Partner GOA wieder mehr Abonnenten zu gewinnen.
undefined

Dark Age of Camelot nun ohne Konto abonnierbar

Prepaid-Karte für Online-Rollenspiel als weitere Bezahloption. Um potenziellen Kunden den Zugang zu Dark Age of Camelot zu vereinfachen, bietet GOA nun in Europa die Möglichkeit, mittels Prepaid-Karten die monatlichen Abonnement-Gebühren zu begleichen. Damit ist auch Spielern ohne eigenes Konto eine Teilnahme möglich.

Minotauren und Riesen-Dungeon für Dark Age of Camelot

EA Mythic kündigt siebte Erweiterung des Online-Rollenspiels an. Mit der mittlerweile siebten Erweiterung erhält das Online-Rollenspiel-Urgestein Dark Age of Camelot (DAOC) wieder ein neues spielbares Volk, die unterirdisch hausenden Minotauren. Gleichzeitig soll ein neues Gebiet hinzukommen, ein riesiger Dungeon.
undefined

EA kauft Entwickler von Dark Age of Camelot

Dark Age of Camelot und Warhammer Online scheinen nicht in Gefahr zu sein. Der Spiele-Publisher Electronic Arts (EA) hat überraschend angekündigt, den Online-Rollenspiel-Entwickler Mythic Entertainment zu übernehmen. Mythic ist vor allem für sein Spiel Dark Age of Camelot (DAOC) bekannt geworden und entwickelt derzeit Warhammer Online: Age of Reckoning in Zusammenarbeit mit Games Workshop.
undefined

Online-Spiele: Neues von DAOC, RF Online und Online-Fußball

RF-Online-Beta gestartet und Dark Age of Camelot - Darkness Rising ist da. Es gibt wieder einiges Neues aus der Welt der Online-(Rollen-)Spiele zu berichten: Mit "Darkness Rising" ist eine neue Erweitertung von Dark Age of Camelot gestartet, gleiches gilt für den Betatest des aus dem asiatischen Raum importierten Science-Fantasy-Spiels "RF Online" und Electronic Arts entwickelt derzeit an einem FIFA-Soccer-Online-Spiel.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Neues von Neocron 2 und Dark Age of Camelot

Classic-Server für Europa - kostenloses Upgrade für Neocron 2. Für Spieler der Online-Rollenspiele Neocron 2 und Dark Age of Camelot (DAOC) gibt es Neuigkeiten. Während für actionlastige Neocron 2 das erwartete kostenlose Upgrade auf die Version 2.1 erschienen ist, werden deutschsprachige DAOC-Spieler ab dem 7. Dezember 2005 endlich ihren eigenen Classic-Server haben.

Neues aus der Welt der Online-Rollenspiele

Zu wenig Star Wars in Star Wars Galaxies, zu viele Drohnen in Eve Online. Es gibt wieder einige Neuigkeiten aus der Welt der Online-Rollenspiele: So soll Star Wars Galaxies endlich einsteigerfreundlicher werden, Spieler von Dark Age of Camelot erhalten eine nicht von jedem geliebte Erweiterung umsonst, Dungeons & Dragons Online sowie RF Online starten in die Beta und bei Eve Online geht es den Drohnen an den Kragen.

Dark Age of Camelot - Classic-Server für Europa

Erweiterung Darkness Rising kommt 2006 nach Europa. GOA will noch 2005 einen eigenen Classic-Server für "Dark Age of Camelot" aufsetzen, nachdem das US-Entwicklerstudio Mythic Entertainment diese seit einigen Monaten recht erfolgreich betreibt und europäische Kunden ebenfalls Interesse bekundeten. Erst 2006 wird die DAOC-Erweiterung "Darkness Rising" nach Europa kommen.

Dark Age of Camelot - Darkness Rising in Leipzig zu sehen

DAOC-Entwickler und Publisher GOA auf der Games Convention 2005. Mythic Entertainments europäischer Partner GOA will auf der Games Convention 2005 in Leipzig einen Einblick in die neue Dark-Age-of-Camelot-Erweiterung "Darkness Rising" gewähren. Zudem soll der in der Halle 5 zu findende GOA-Stand (B12) auch als Treffpunkt für die Fan-Gemeinschaft dienen.

Mythic: Klassik-Server für DAOC, Imperator verschoben

Konzentration auf nächste DAOC-Erweiterung und Warhammer Online. Von Mythic Entertainment gab es in dieser Woche zwei Ankündigungen: Zum einen starteten die Online-Rollenspiel-Entwickler in den USA mit "Classic"-Servern für von Trials of Atlantis angenervte Fans von Dark Age of Camelot (DAOC). Zum anderen wurde Mythics zweites, noch in Entwicklung befindliches Science-Fiction-Online-Rollenspiel Imperator auf unbestimmte Zeit verschoben.
undefined

Nach Dark Age of Camelot kommt Imperator

Online-Rollenspiel soll zeitgleich in den USA und Europa starten. Der US-Entwickler Mythic Entertainment schickt sich an, das Anlitz von Europa zu verändern: zum einen durch das in der Zukunft angesiedelte Online-Rollenspiel Imperator, das eine Erde zeichnet, in der das Römische Reich nicht unterging, zum anderen durch den Aufbau einer eigenen Europa-Niederlassung, mit der man europäische Dark-Age-of-Camelot- sowie in Zukunft auch Imperator-Kunden unterstützen will.
undefined

Neues aus der Welt der Online-Rollenspiele

Codemasters bringt Erweiterungen für Asheron's Call 1 und 2. In der Welt der Online-Rollenspiele tut sich wieder einiges, die interessanteste Neuigkeit ist, dass Codemasters "Asheron's Call 2: Legions" und "Asheron's Call: Throne of Destiny" bald in Europa verkaufen wird. Außerdem gibt es Neues von Guild Wars und Dark Age of Camelot - für Letzteres erscheint nun endlich die lang erwartete Erweiterung Catacombs.

Dark Age of Camelot mit riesiger Spielerschlacht

Serverübergreifende Spielerkämpfe dank Realm vs. Realm Clustering. Über 1.500 Spieler sollen sich am 8. Februar 2005 eine riesige Schlacht in der dafür gedachten Realm-vs-Realm-Zone des Online-Rollenspiels Dark Age of Camelot (DAOC) geliefert haben. Die laut Entwickler Mythic vermutlich bisher größte Schlacht der Online-Rollenspiel-Geschichte wurde möglich, da erstmals einige DAOC-Server per "Realm vs. Realm Clustering Patch" verbunden wurden.
undefined

Neues von Star Wars Galaxies, Ryzom und Ragnarok Online

Ragnarok überholt DAOC, SWG im SOE-Pauschalpreispaket und mehr Story bei Ryzom. Aus der Welt der Online-Rollenspiele gibt es wieder einiges Neues zu berichten. Während Saga of Ryzom neue Herausforderungen bietet und Dark Age of Camelot bald um neue Katakomben erweitert wird, schaffte es Ragnarok Online dank eines neuen, spielzeitabhängigen Tarifs auf eine Rekord-Nutzerzahl. Star Wars Galaxies zählt jetzt zu den Titeln, die Sony in sein Pauschalpreisangebot für alle seine Onlinespiele integriert hat.

Dark Age of Camelot wird teurer

Preiserhöhung für Europa steht noch nicht fest. Die mit EverQuest 2 (EQ2) und World of Warcraft (WoW) eingeführten höheren Preise für Online-Rollenspiele finden - nach City of Heroes (CoH) - weitere Nachahmer: Auch Mythic Entertainment hebt die monatlichen Gebühren von Dark Age of Camelot (DAOC) an, wenn auch vorerst nur in den USA.
undefined

Online-Rollenspiel Dark Age of Camelot wird hübscher

Neue Screenshots zur Erweiterung "Catacombs" veröffentlicht. Mit der Unterwelt-Erweiterung "Catacombs" soll das Online-Rollenspiel Dark Age of Camelot (DAOC) nicht nur um unterirdische Städte erweitert, sondern auch eine deutlich hübschere Grafik verpasst bekommen. Mythic belegt dies nun mit neuen Screenshots zur kostenpflichtigen Erweiterung.

Dark Age of Camelot - Generalüberholung für Spielerkämpfe

Kostenlose Erweiterung "New Frontiers" soll Realm-vs-Realm spannender machen. Mit der nach der "Foundations" zweiten kostenlosen großen Erweiterung "New Frontiers" soll sich das Online-Rollenspiel "Dark Age of Camelot" mit einem komplett neuen Realm-vs-Realm-Kampfsystem präsentieren. Konflikte zwischen den drei Fraktionen sollen damit deutlich herausfordernder werden - und Spieler durch Beta-Tests für ein besser ausbalanciertes Spiel früh an der Entwicklung beteiligt werden.

Spielehersteller Mythic verklagt Microsoft

Microsofts geplantes Online-Rollenspiel soll Mythics Rechte verletzen. Der Spieleentwickler Mythic Entertainment ist der Auffassung, dass Microsoft mit seinem Online-Rollenspiel Mythica gegen die Markenrechte von Mythic verstößt, wie das Wall Street Journal berichtet. Mythic bietet mit Dark Age of Camelot selbst eine Online-Rollenspiel an und störe sich daran, dass der Name des Microsoft-Titels dem eigenen Firmennamen sehr nahe komme.
undefined

Schloss mit Seeblick: DAOC-Erweiterung Foundations fertig

Kostenlose Erweiterung für Online-Rollenspiel Dark Age of Camelot. Mit Foundations hat Wanadoo die Fertigstellung und Verfügbarkeit der zweiten Erweiterung für die europäische Version des Online-Rollenspiels Dark Age of Camelot verkündet. Im Gegensatz zum kostenpflichtigen Shrouded Isles, welches neue Regionen und Abenteuer erschließt, erweitert Foundations DAOC um die Möglichkeit, eigene Häuser zu mieten, zu verzieren und letztendlich auch ein Geschäft mit Besuchern zu betreiben.

Dark Age of Camelot leidet unter Hacker-Angriffen

Abonnenten erhalten neue Passwörter. Wie schon eine ganze Reihe anderer Online-Rollenspiele zuvor ist nun auch Dark Age of Camelot (DaoC) das Opfer von Hacker-Attacken geworden. Wie Abonnenten in einer Mail vom DaoC-Team mitgeteilt wurde, haben diese Angriffe dafür gesorgt, dass einige Funktionen seit dem 18. August 2003 nicht mehr oder nur noch rudimentär funktionieren und sich seltsame Ereignisse auf den Servern abspielten.
undefined

Kostenlose Erweiterungen für Dark Age of Camelot (Update)

Spieler können bald eigene Häuser bauen. Nachdem Mythic Entertainment zwar ständig an der Verbesserung des Online-Rollenspiels Dark Age of Camelot (DAOC) arbeitet, sind große Neuerungen bisher nur durch das kostenpflichtige Erweiterungspaket Shrouded Isles hinzugekommen. Im Laufe des Jahres soll nun eine weitere kostenpflichtige, aber auch zwei für Spieler kostenlose Erweiterungen erscheinen, die mehr Abwechslung und Möglichkeiten mit sich bringen sollen.
undefined

Angetestet: DAOC-Erweiterung Shrouded Isles - Für Entdecker

Interessante Erweiterung und angedrohte Preiserhöhung. Für das nicht nur in den USA, sondern auch in Europa recht erfolgreiche Onlinerollenspiel "Dark Age of Camelot" (DAOC) gibt es seit einigen Wochen eine kostenpflichtige Erweiterung mit der Bezeichnung "Shrouded Isles". Mythic Entertainment und der europäische Publisher Wanadoo versprechen, dass die Erweiterung, ohne die das ursprüngliche Spiel weiterhin genutzt werden kann, nicht nur bessere Grafik, sondern auch neue Regionen, Rassen und Charakterklassen mit sich bringt.

Add-On zu Dark Age of Camelot verkauft sich erfolgreich

40.000 Exemplare von Shrouded Isles abgesetzt. Das erste Add-On zum Massive-Multiplayer-Online-Rollenspiel Dark Age of Camelot entwickelt sich in Deutschland zum Verkaufserfolg: Seit der Veröffentlichung Mitte Februar wurden bereits 40.000 Einheiten in Deutschland abgesetzt.
undefined

Angetestet: Dark Age of Camelot - Fantasy-Onlinerollenspiel

Atmosphärisches 3D-Onlinespiel mit Herausforderungen für Anfänger und Profis. Das von Mythic Entertainment entwickelte Fantasy-Onlinerollenspiel "Dark Age of Camelot" (DAOC) ist seit Anfang Februar 2002 auch in Deutschland erhältlich und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Welt des EverQuest-Konkurrenten ist in der Mythologie angesiedelt - nach dem Tode von König Artus kämpfen die Spieler um die Herrschaft der Königreiche Albion, Hibernia oder Midgard.