Europäisches Dark Age of Camelot zurück bei EA Mythic
Onlinerollenspiel künftig nicht mehr auf GOA-Servern
Das Onlinerollenspiel Dark Age of Camelot (DAOC) wird in Europa künftig direkt von Mythic Entertainment vermarktet und betrieben. Zuvor hatte das der französische Partner GOA erledigt, eine Tochter der France Télécom.
Der Transfer der europäischen DAOC-Spielerkonten von den GOA- zu den Mythic-Servern soll am 16. Februar beginnen und die Spieler voraussichtlich ab dem 17. Februar 2010 wieder ins Spiel kommen. Die neuen europäischen Server sollen in Deutschland stehen.
Bis die neuen Server für die deutsche und französische Community eingerichtet sind, werden aber Kopien der bisherigen europäischen Server weitergeführt. Näheres dazu findet sich in den offiziellen FAQ zum Wechsel von GOA zu Mythic.
Die europäischen DAOC-Abonnenten werden künftig auf dem Entwicklungsstand der nordamerikanischen Spielversion spielen. Zwar soll es weiterhin lokalisierte Server geben, der Support wird aber ab dem Übergang nur noch in englischer Sprache zur Verfügung stehen.
Am Abopreis soll sich nichts ändern. Abonnenten sollen jedoch einen Freimonat geschenkt bekommen. Viele Abonnenten soll das in die Jahre gekommene Spiel nicht mehr haben, das würde auch den Wechsel zurück zu Mythic erklären. Offizielle Abonnentenzahlen wurden seit langem nicht mehr mitgeteilt. Die letzte Schätzung vom Januar 2008 ging von 50.000 zahlenden Spielern aus - von einst 250.000.
Das von Mythic entwickelte Dark Age of Camelot bietet eine von nordischen Sagen inspirierte Fantasywelt und war 2001 in den USA gestartet. 2002 folgte eine übersetzte Version auch in Deutschland.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
schon mal mit google gesucht ....
Damals hätte man sich wie Bolle gefreut, nicht ein gefühltes halbes Jahr darauf zu...
für umsonst vielleicht. aber es gibt mittlerweile einfach bessere bezahl mmogs. selbst...