Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Cebit 2000

Postbank präsentiert Direkt-Brokerage auf der CeBIT

E-Commerce und Logistikservices für Geschäftskunden. Die Postbank präsentiert auf der CeBIT mit EasyTrade das neue Direkt-Brokerage-Angebot der Bank. Das zusammen mit dem Softwarehersteller Netlife entwickelte Angebot soll auf der CeBIT zunächst einen Einblick in den Wertpapier- und Aktienhandel per Internet oder Telefon bieten.

Lottospielen per WAP

Jaxx.de an Kioskterminals und per WAP auf der CeBIT. Das Wireless Application Protocol, kurz WAP, ist bei der diesjährigen CeBit in aller Munde. Fluxx.com ermöglicht jetzt T-D1-Kunden die Abgabe von Lotto-Tipps mittels WAP-Handy.

Seagate: Festplatte mit 15.000 U/min

Seek-Time nur noch bei 3,9 Millisekunden. Bei seiner neuen Generation von Festplatten erhöht Seagate die Umdrehungszahl auf 15.000 U/min, das sind 50% mehr als bei allen bisherigen Hochleistungsplatten.

Neue Preise und Dienste bei Arcor

Schnellere Flatrate und Senkung der Auslandstarife. Anlässlich einer Pressekonferenz auf der CeBIT in Hannover kündigte Mannesmann Arcor weitere Preisenkungen sowie neue Dienste für Arcor-Pre-Selection Kunden an. Der Dienst Notifyer, der ab Mitte März verfügbar sein soll, bietet eine ständige Anbindung an das Internet.

Quartz - Symbian stellt drahtlose Handheld-Plattform vor

Referenzplattform für drahtlose Stift-PDAs mit Internetzugang und Telefonie. Heute haben Symbian und Psion offiziell "Quartz" vorgestellt, eine auf dem EPOC-Betriebssystem aufsetzende Referenz-Plattform für drahtlose, Stift-gesteuerte Kommunikationsgeräte. Deren Funktionen reichen von der Telefonie bis zum E-Mail-Versand und Webbrowsing; sie unterstützen Bluetooth und GPRS und können neben EPOC-Anwendungen auch Java-Applikationen ausführen.

CeBIT 2000: Größer und voller denn je

Dreißigjähriges Jubiläum und neuer Ausstellerrekord in Hannover. Vom 24. Februar bis zum 1. März 2000 öffnet die CeBIT, die Leitmesse der Informations- und Telekommunikationstechnik, wieder ihre Pforten auf dem Messegelände in Hannover und kann in diesem Jahr dreißigjähriges Jubiläum feiern.

T-Mobil: Echtzeit-Broking per Handy

T-Mobil senkt Preise für den Telly-Tarif. T-Mobil zeigt auf der CeBIT neben einem GPRS-Testnetz vor allem neue WAP-Dienste. Außerdem kündigt man für den 1. April Preissenkungen für die Telly-Tarife an. Als erster Anbieter will man im Sommer ein flächendeckendes GPRS-Netz in Dienst nehmen.

E-Plus startet Online-Dienst und senkt die Preise

Internetzugang vom Mobil- und Festnetz ab 3,3 Pfennig die Minute. Zur CeBIT 2000 startet E-Plus wie zuvor angekündigt einen Online-Dienst, der den Zugang zum Internet sowohl über das Festnetz als auch per Handy ermöglicht. Außerdem senkt der Mobilfunkanbieter die Preise seiner Time&More-Tarife deutlich.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Internationale Telefonauskunft mit dem WAP-Handy

Varetis AG stellt neuen Service vor. Die Firma Varetis stellt auf der CeBIT eine internationale WAP-Telefonauskunft für T-Mobil vor, die T-D1-Kunden einen Online-Zugriff auf die Telefonverzeichnisse Österreichs, der Schweiz und der USA ermöglicht.

ELSA startet eigenen Internetdienst

Im ersten Jahr 150.000 Kunden angestrebt. Der Modem- und ISDN-Spezialist ELSA stellt auf der CeBIT 2000 in Hannover seinen neuen Internetdienst ELSAnet vor, der in Zusammenarbeit mit Viag Interkom realisiert wird.

Umfrage: Händler verlieren Interesse an CeBIT

Fachbesucher laut eVita-Umfrage enttäuscht von der Hannoveraner Fachmesse. Überfüllte Hallen, fehlende Ansprechpartner und lange Schlangen an allen Ständen: dies sind laut eVita die Hauptgründe für ein sinkendes Interesse der Fachhändler an der CeBIT. Dies ergab eine nicht repräsentative Umfrage der Computer-Redaktion des Internet-Marktplatz der Deutschen Post bei rund 100 Fachhhändlern für PC- und Apple-Produkte.

Deutsche Telekom senkt Inlandstarife zum 1. März

Nur sechs Pf./Min. mit T-ISDN ab 18 Uhr und am Wochenende. Die Deutsche Telekom hat zum 1. März eine weitere Preissenkung der Inlandsverbindungen angekündigt. Hauptsächlich bei Regional- und Deutschlandverbindungen habe man noch einmal drastisch reduziert. Dabei wird die Zahl der regionalen Tarifbereiche verringert und gleichzeitig die Off-Peak-Zeit verlängert.

AOL Europe startet Förderprogramm für Schulen

Kostenlose AOL-Zugänge für Lehrer und Schüler. Mit dem größten Investitionsprogramm in der deutschen Internet-Geschichte will AOL Europe 44.000 Schulen, 900.000 Lehrer und rund 10 Millionen Schüler in Deutschland in das Internet-Zeitalter katapultieren. Eine entsprechende Initiative stellte Andreas Schmidt, President & CEO AOL Europe, auf einer Pressekonferenz im Vorfeld der CeBIT 2000 in Hannover vor.

Palm Computing bringt Farbe ins Leben der Organizer

Palm IIIc mit TFT-Display und neuen Applikationen. Die Windows-CE-Konkurrenz machte es vor, und bisher hatte sich Palm Computing stets geweigert, einen farbigen PDA herauszubringen. Die Akkulaufzeiten seien zu kurz, die Anwendungen spärlich und nun ist er doch da: Der Palm III Color.

Viag Interkom - Business-Tarif für Genion

WAP-Dienste kosten in der "homezone" nur 10 Pf./Min. Ab April soll Genion von Viag Interkom auch mit einem Business-Tarif erhältlich sein. Interessant sei der neue Tarif aber nicht nur für Geschäftskunden, sondern auch für viel-telefonierende Privatkunden.

ELSA stellt ISDN-Router für Heim-Netzwerke vor

Komplettlösung "MicroLink ISDN 4U" bringt Haushalte ins Internet. ELSA präsentiert auf der CeBIT 2000 erstmals seinen neuen ISDN-Router MicroLink ISDN 4U, der die Vernetzung von bis zu vier Rechnern untereinander und per ISDN mit dem Internet erlaubt. Das Paket soll insbesondere für Privathaushalte oder Kleinstbetriebe mit mehr als einem PC interessant sein.

CeBIT offline: Messeleitung bannt Online-Magazine

Die Gleichstellung von Online- und traditionellen Medien läßt auf sich warten. Online-Journalisten haben es mit der Pressestelle der Deutsche Messe AG Hannover in diesem Jahr nicht leicht: Wer keinen Presseausweis hat, muss als normaler Besucher vor den Toren warten und darf das Pressezentrum nicht betreten. Da die CeBIT-Messeleitung überfordert ist, sämtliche Bewerber vom kleinen Homepagebetreiber bis zum international bekannten E-Zine auf journalistische Tätigkeit zu überprüfen, werden nun alle über einen Kamm geschoren. Zu den Betroffenen zählen Größen wie The Register und Tom's Hardware.

Sony entwickelt Heim-Fotolabor für Digitalkameras

Personal Photo Lab druckt Bilder von Digialkameras auf Papier. Mit der steigenden Beliebtheit der Digitalfotografie fragen sich auch immer mehr Anwender, wie sie ihre Schnappschüsse auf Papier bringen können. Für diese Zielgruppe hat nun Sony einen Thermo-Sublimationsdrucker entwickelt, der direkt an die digitalen Kameras anschließbar ist.

Deutsche Messe AG verbietet Psion CeBIT-Führer

Psion-Messeführer verletzt Copyright der Deutsche Messe AG. Der erst vor kurzem veröffentlichte elektronische CeBIT-Führer für Psion- bzw. EPOC-kompatible Handhelds, den das PsionWelt E-Zine seit Anfang der Woche kostenlos zum Download angeboten hat, wurde gestern Nachmittag auf Geheiß der Deutsche Messe AG entfernt. Trotzdem der PsionWelt zuvor per E-Mail eine Erlaubnis für das Projekt erteilt wurde, sah die Deutsche Messe AG bei Fertigstellung des umfangreichen Messeführers ihr Copyright auf die Veröffentlichung der Ausstellerliste mit Standnummern verletzt.

Die letzte Meile ist das Netz

Funkmodems der DIRC KG überbrücken letzte Meile und bilden eigenes Netz. Die DIRC KG stellt auf der CeBIT 2000 den ersten Prototyp eines Funkmodems vor, mit deren Hilfe Netzanbieter auf die teure "letzte Meile" überbrücken können, um der Telekom ein Schnäppchen zu schlagen. Dazu wird mit einzelnen Netzwerk-Modems "vermaschtes Ad-hoc Netze" gebildet, bei denen der Endteilnehmer und sein Anschluss die einzige Infrastruktur bilden.