"'Die Telekom kooperiert doch gar nicht; und wenn, ist das nur ein Feigenblatt.' So ähnlich klingt es, wenn unwahre Behauptungen über unser Verhalten in die Welt gesetzt werden", meint der Telekom-Kooperationschef.
Wie können Unternehmen und Organisationen ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern? Der Workshop der Golem Karrierewelt zeigt Ansätze und Perspektiven für eine nachhaltige IT-Nutzung.
Wollen wir so tun, als gäbe es ChatGPT nicht - oder einen verantwortungsvollen Umgang mit dem KI-System fördern? Die Hertie School hat sich für Letzteres entschieden. Dekanin Thurid Hustedt erklärt im Golem.de-Interview, warum.
Der clevere Einsatz von Microsoft Teams hilft, die Zusammenarbeit in virtuellen Teams zu verbessern. Zwei Online-Workshops der Golem Karrierewelt zeigen, wie's geht.
Die größte Bibliothek für illegal kopierte E-Books ist zurück und bietet File-Sharing-Zugriff auf wissenschaftliche Zeitschriftenartikel, Texte und Bücher.
Wie können Unternehmen und Organisationen ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren? Der Workshop der Golem Karrierewelt zeigt Ansätze und Perspektiven für eine nachhaltige IT-Nutzung.
Die Live-Remote-Seminare der Golem Karrierewelt zeigen, wie Unternehmen das Beste aus der cloudbasierten Office-Suite Microsoft 365 und dem Kollaborationstool Teams herausholen!
Wenn Clouddienste, Smartphones, IoT-Geräte und klassische Computertechnik zusammenspielen, darf die Sicherheit nicht auf der Strecke bleiben. Vier Online-Workshops der Golem Karrierewelt zeigen Perspektiven auf.
Durch gezielte Störmanöver versuche die Telekom den Glasfaserausbau der Konkurrenz zu verhindern, so der VATM. Oft stünden die Gemeinden dann wieder ohne Versorgung da.
Das Zertifikat TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) bescheinigt fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der IT-Sicherheit. Ein fünftägiger Online-Workshop der Golem Karrierewelt bereitet auf die Prüfung vor.
Wie lassen sich typische Schwachstellen in Web-Applikationen erkennen und vermeiden? Der zweitägige Workshop der Golem Karrierewelt liefert Lösungen - und zahlreiche Praxisbeispiele!
Der steigende Energiehunger - und damit der CO2-Ausstoß - der IT lässt sich nicht wegdiskutieren. Seminare und Workshops zeigen Wege zur nachhaltigen IT-Nutzung auf.
Um als Unternehmen angesichts sich ändernder Marktbedingungen erfolgreich zu bestehen, bedarf es agiler Führung. Die Kurssuche der Golem Karrierewelt zeigt maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote auf.
In der vernetzten Welt geht ohne WLAN und Netzwerk nicht viel. Vier Workshops der Golem Karrierewelt liefern Rezepte zur Installation und Instandhaltung.
Im IT-Einkauf können Fehlentscheidungen kostspielige Folgen haben. Die Kurssuche der Golem Karrierewelt bietet Zugriff auf Weiterbildungsangebote, die beim erfolgreichen IT-Einkauf helfen.
ChatGPT soll an New Yorker Schulen geblockt werden, eine Konferenz zu Maschinenlernen verbietet den Einsatz, und auch in Brandenburg gibt es KI-Sorgen.
Der Calliope Mini ist ein Einplatinencomputer für den Bildungsbereich, besonders für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Durchgesetzt hat er sich bislang nicht. Dabei hätte er das Potenzial dazu, leider wird es nicht genutzt.
Die Datenschutzbeauftragten haben beschlossen: Office muss weg aus den Schulen. Der Datenschützer Stefan Brink erklärt, warum und was passiert, wenn sich Schulen nicht daran halten.
Für den Newsletter Chefs von Devs interviewen wir IT-Führungskräfte. Wir haben sie gefragt, was sie am liebsten lesen. Hier ihre Buchtipps - vom Management-Ratgeber bis zum Tech-Tutorial.
Heute buchen - später besuchen! Wer sein restliches Weiterbildungsbudget für 2022 nicht verfallen lassen möchte, bucht jetzt seine Weiterbildungsmaßnahme für 2023.
Chefs von Devs Romano Roth sagt, Devops ist alles andere als Bullshit. Im Newsletter erklärt er, warum es sogar ein Schritt zur digitalen Industrialisierung ist.
Die Bafög-Ämter benötigen offenbar sogar extra Personal zum Drucken der digitalen Anträge. Hinzu kommt Papiermangel bei der vermeintlichen Digitalisierung.
Zuerst begann Teranet, in Puchheim breit FTTH auszubauen. Dann kam Vodafone hinzu und in einem anderen Stadtteil auch die Telekom. Anwohner verschließen jetzt selbst die offenen Baustellen.
Breko Alternative Netzbetreiber fürchten eine Welle des Überbaus ihrer Netze durch die Deutsche Telekom. Das werde unter den Konkurrenten der Telekom nicht gemacht.
Das Problem seien Nachzügler, die bestehende Glasfasernetze überbauen, erklärten die kommunalen Unternehmen an die Adresse der Telekom. Die Telekom löschte die strittigen Aussagen inzwischen - doch sie bleiben auffindbar.
Update Die Telekom hält viele ihrer Konkurrenten beim Glasfaserausbau für nicht überlebensfähig. Diese hätten mehr Erfahrung bei FTTH als die Telekom, hält der Breko dagegen.
Update Die Telekom nennt die Namen von Konkurrenten, von denen sie glaubt, dass diese nicht mehr lange durchhalten werden. Darunter sind die führenden Stadtwerke und überregionale Anbieter.