Anzeige: Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In vier Onlinekursen der Golem Karrierewelt erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.

In einer Umfrage unter 500 Firmen aus dem Frühjahr 2022 gaben 84 Prozent an, dass sie Cloudservices nutzen. Dabei steigt die Verwendung mit der Größe des Unternehmens – 38 Prozent aller großen Unternehmen (mit 250 oder mehr Mitarbeitern) setzen auf Cloudlösungen. Was liegt also näher, als sich fachlich für die Cloud fit zu machen?
Die Komplexität von Kubernetes verstehen
Kubernetes gilt als bevorzugte Software für Container-Orchestrierung. Im dreitägigen virtuellen Onlineseminar "Kubernetes Dive-in-Workshop" erwerben System- und Cloudarchitekten Kenntnisse über die Grundlagen von Design, Konfiguration und Verwaltung von Containern innerhalb eines Kubernetes-Clusters. Der Workshop wird vom 23. bis 25. Mai 2023 durchgeführt.
Im virtuellen viertägigen Workshop "Kubernetes - das Container Orchestration Framework" lernen Entwickler und Administratoren, wie sie Docker-Container in größeren Umgebungen durch den Einsatz von Kubernetes automatisiert bereitstellen, skalieren und verwalten können. Das Ziel besteht darin, Anwendungen mithilfe von Containern und Kubernetes verfügbar zu machen. Der Kurs wird vom 24. bis 27. April sowie vom 3. bis 6. Juli angeboten.
Die passende Cloudstrategie finden
Für eine erfolgreiche Implementierung von Cloudservices in der Unternehmens-IT ist es entscheidend, das richtige Setup einzusetzen. Im virtuellen eintägigen Workshop "Cloud Competence Center: Strategien, Roadmap, Governance" lernen IT-Projektleiter und Enterprise-Architekten, wie sie ein Cloud Competence Center aufbauen, welche neuen Rollen entstehen und wie diese in einer bestehenden IT-Abteilung integriert werden sollten. Das Onlineseminar findet am 4. Mai 2023 (ebenfalls im Angebot: 28. September 2023) ganztägig statt.
Die Vorteile von Ansible nutzen
Ansible ist ein führendes Konfigurationsmanagement-Tool, das auch in der Cloud eingesetzt wird. Besonders praktisch ist, dass für die zu verwaltenden Systeme lediglich ein SSH-Server und eine aktuelle Python-Installation erforderlich sind. Im Fokus des virtuellen viertägigen Workshops "Ansible Fundamentals: Systemdeployment & -management" steht das automatisierte Deployment von Anwendungen. Der Kurs findet vom 24. bis 27. April 2023 (auch im Angebot: 18. bis 21. September) statt.
Die Schulungen werden in deutscher Sprache mit einem gängigen Online-Konferenzsystem durchgeführt. Alle Teilnehmer erhalten vorab per E-Mail alle wichtigen Informationen zur Durchführung. Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt.
Die Workshops im Überblick
- Kubernetes Dive-in-Workshop: 23. bis 25. Mai 2023, online
- Kubernetes – das Container Orchestration Framework: 24. bis 27. April 2023, online (weitere Termine im Angebot)
- Cloud Competence Center: Strategien, Roadmap, Governance: 4. Mai 2023, online (weiterer Termin im Angebot)
- Ansible Fundamentals: Systemdeployment & -management: 24. bis 27. April 2023, online (weitere Termine im Angebot)
Weitere Workshops und E-Learning-Kurse in der Trainingssuche der Golem Karrierewelt.
Wer sich vor dem Kauf für den kostenlosen Newsletter der Golem Karrierewelt anmeldet, erhält 10 Prozent Rabatt auf seine erste Bestellung bei der Golem Karrierewelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed