Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen
Am Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie TISP oder CISSP zu halten ist.

IT-Sicherheitszertifizierungen wie TISP (Teletrust Information Security Professional) oder CISSP (Certified Information Systems Security Professional) sind ein anerkannter Nachweis für relevante Qualifikationen im Bereich IT-Sicherheit. Studien belegen, dass zertifizierte Kandidaten im Durchschnitt ein höheres Einkommen erzielen.
Doch worum geht es eigentlich? Wie praxistauglich sind die gängigen Zertifikate? Der IT-Sicherheitsexperte Chris Wojzechowski, Geschäftsführer der AWARE7 GmbH, gibt im kostenlosen Live-Webinar eine Einführung in das Thema und diskutiert mit den Zuschauern, die über den Youtube-Live-Chat Fragen stellen können.
TISP vs. CISSP
Der Referent Chris Wojzechowski geht insbesondere auf die Unterschiede zwischen den beiden Zertifizierungen TISP und CISSP ein. Er zeigt auf, inwiefern der TISP spezifischer auf die Gegebenheiten im europäischen Raum ausgerichtet ist.
Am Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr live auf Youtube
Der Livestream beginnt am Donnerstag, dem 30. März, um 16 Uhr und kann über die Startseite der Golem Karrierewelt und über den Youtube-Kanal von Golem.de verfolgt werden. Während des Streams wird es den üblichen Youtube-Live-Chat geben, über den Fragen gestellt werden können. Der Livestream wird im Videoarchiv des Youtube-Kanals von Golem.de zum späteren Anschauen zur Verfügung stehen.
Golem.de Live: IT Security Zertifizierungen – CISSP, TISP & Co, mit Chris Wojzechowski, IT-Sicherheitsexperte und Geschäftsführer der AWARE7 GmbH, Donnerstag, 30. März, 16 Uhr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed