Anzeige: Mit Vorbereitung zum LPIC-1
LPI 101 und LPI 102 bestehen? Der fünftägige Vorbereitungskurs der Golem Karrierewelt macht dich fit für diese Aufgabe!

Das Linux Professional Institute (LPI) setzt globale Zertifizierungsstandards und ist die Organisation zur Karriereplanung für Open Source-Professionals. Mit mehr als 200.000 Zertifikatsinhabern ist es die weltweit erste und größte herstellerunabhängige Zertifizierungsstelle für Linux und Open Source.
Die Non-Profit-Organisation bietet zum einen IT-Anbietern die Möglichkeit, durch Zertifizierungen bestimmte Service-Levels zu garantieren. Zum anderen können IT-Profis ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Linux-Systemen herstellerunabhängig nachweisen und so ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Die Golem Karrierewelt ist seit diesem Jahr zertifizierter Trainingspartner des LPI.
Vorbereitungskurs auf die LPI-101- und LPI-102-Prüfungen
Wer sein Wissen als Linux-Systemadministrator*in nachweisen möchte, kommt am LPIC-1-Zertifikat des Linux Professional Institute nicht vorbei. LPIC-1 bescheinigt praktische Erfahrungen im Umgang mit Linux auf dem aktuellen Stand der Technik. Vor Erhalt des Zertifikats gilt es, zwei Prüfungen zu bestehen: das LPI 101 und LPI 102.
Der von der Golem Karrierewelt gemeinsam mit den Linux-Experten von B1 Systems GmbH konzipierte fünftägige "LPIC-1-Vorbereitungskurs LPI 101 und LPI 102" vom 12. bis 16. Juni 2023 bietet bereits erfahrenen Linux-Anwendern Unterstützung bei der Vorbereitung auf die beiden Prüfungen und deckt alle prüfungsrelevanten Themen ab.
Lücken schließen und Stärken ausbauen
Der Kurs behandelt die Architektur eines Linux-Systems und dessen Administration. Es wird gelehrt, wie Benutzer Workstations (einschließlich X11) einrichten, warten und als Netzwerk-Clients aufsetzen, unter Verwendung der Linux-Kommandozeile, einschließlich gängiger GNU- und Unix-Befehle. Datei- und Zugriffsverwaltung sowie Systemsicherheit gehören ebenfalls zum Lehrinhalt.
Darüber hinaus lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie Linux-Benutzer unterstützen können, z.B. bei der Benutzer- und Gruppenverwaltung, beim Sichern und Wiederherstellen eines Systems oder bei einfachen Aufgaben wie Herunterfahren und Neustarten.
Prüfung im Voucher optional enthalten
Der Workshop der Golem Karrierewelt wird in deutscher Sprache abgehalten und findet ganztägig (9 bis 17 Uhr) statt. Die Teilnehmer benötigen lediglich einen eigenen PC, unabhängig vom Betriebssystem, und einen Internetzugang, um auf die Lernplattform zugreifen zu können.
Die Prüfungen des LPI umfassen einen 90-minütigen Multiple-Choice-Test und werden in einem der Schulungszentren von PearsonVUE oder zu Hause am PC abgelegt. Der Workshop wird in zwei verschiedenen Varianten angeboten: einmal mit, einmal ohne Prüfungsvoucher.
Der Kurs
- LPIC-1-Vorbereitungskurs LPI 101 und LPI 102: 12. bis 16. Juni 2023, online
Weitere Workshops und E-Learning-Kurse zu Linux in der Trainingssuche der Golem Karrierewelt.
Wer sich vor dem Kauf für den kostenlosen Newsletter der Golem Karrierewelt registriert, erhält zehn Prozent Rabatt auf seine erste Bestellung bei der Golem Karrierewelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed