Golem Karrierewelt: Heute kostenloser Live-Stream: Windows Rollout per Autopilot

Heute, um 18 Uhr auf Youtube: Die Microsoft-Experten Aaron Siller und Andreas Zeisler zeigen, wie Windows Clients automatisiert bereitgestellt werden können.

Artikel veröffentlicht am , Golem Karrierewelt
Golem Karrierewelt: Heute kostenloser Live-Stream: Windows Rollout per Autopilot
(Bild: Golem.de)

Wer kennt ihn nicht, den sprichwörtlichen Turnschuh-Administrator, der von Client zu Client läuft, um manuell Windows Images zu installieren? Zum Glück sind diese Zeiten längst vorbei: Komfortable Tools versprechen heute Abhilfe! Der Microsoft Autopilot vereinfacht die Administration von Windows Clients über den gesamten Lebenszyklus, vom Enrollment bis hin zu automatisierten Updates.

Konfiguration und Enrollment in der Praxis

In dem kostenlosen Live-Webinar bietet der Microsoft-365- und Azure-Profi Aaron Siller eine kompakte Einführung in das mächtige Konfigurationstool. In einem Praxisbeispiel spielt er die Konfiguration einer Windows-Instanz und das Enrollment in einer virtuellen Maschine durch.

Gemeinsam mit Andreas Zeisler, Spezialist für Modern Workplaces und IT-Sicherheit, diskutiert Aaron, worauf bei der Einrichtung zu achten ist. Außerdem gehen die Referenten auf die Integration der Clients in die MDM-Lösung Microsoft Intune ein.

Heute, 23. März, um 18 Uhr Youtube einschalten

Der Livestream beginnt am heutigen Donnerstag, den 23. März, um 18 Uhr und kann über die Startseite der Golem Karrierewelt und über den Youtube-Kanal von Golem.de angeschaut werden. Während des Streams wird es den üblichen Youtube-Livechat geben, über den Fragen gestellt werden können. Der Livestream wird im Videoarchiv des Youtube-Kanals von Golem.de zum späteren Anschauen zur Verfügung stehen.

Golem.de Live: Windows Autopilot – Devices einrichten & härten, mit Aaron Siller, Microsoft Cloud Architect und IT-Trainer, und Andreas Zeisler, Microsoft-365-Experte, Donnerstag, 23. März, 18 Uhr.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /