Anzeige: Effiziente Workflows mit Robotic Process Automation (RPA)

Automatisierung von Routineabläufen leicht gemacht: Drei umfassende Trainings führen in RPA mit Microsoft Power Automate und Python ein.

Sponsored Post von Golem Karrierewelt veröffentlicht am
Anzeige: Effiziente Workflows mit Robotic Process Automation (RPA)
(Bild: Pavel Danilyuk, pexels.com)

In jeder Organisation gibt es Aufgaben, die von einer Automatisierung profitieren. Oft sind die Prozesse jedoch zu speziell, um sie allein mit Standardsoftware abzubilden. Systemerweiterungen und Skriptsprachen schaffen hier Abhilfe, indem sie manuelle Abläufe nachstellen und damit beliebig oft reproduzierbar machen. Diese Verfahren und Techniken werden unter dem Begriff Robotic Process Automation zusammengefasst.

Automatisierung per No-Code/Low-Code

Typische Werkzeuge der Robotic Process Automation sind die Skriptsprache Python oder Microsoft Power Automate. Power Automate ist eine No-Code/Low-Code-Plattform, die von Anwendern aller Kenntnisstufen genutzt werden kann und RPA-Lösungen ermöglicht, die für viele Zwecke anpassbar sind. Die Golem Karrierewelt präsentiert drei Trainings, die in das Thema einführen.

Im zweitägigen Workshop "Automatisierung (RPA) mit Python" am 2. und 3. März 2023 (weitere Termine im Angebot) lernen die Teilnehmer, wie Python zur Automatisierung von Geschäftsprozessen eingesetzt werden kann. Die Bandbreite der Aufgaben reicht vom Ausfüllen von PDFs und dem Starten von Programmen über das Versenden von E-Mails bis hin zur Organisation von Dateien und Ordnern. Anhand praktischer Beispiele erstellen die Teilnehmer im Handumdrehen Lösungen, die ihnen lästige Routinearbeiten abnehmen.

Der eintägige Workshop "Microsoft Power Automate" am 30. März 2023 (weitere Termine im Angebot) bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung von Microsoft Power Automate. Die Teilnehmer erfahren, wie sie Aktionen über E-Mail, Microsoft Office, Google Drive und verschiedene Produktivitäts- oder Social-Media-Plattformen hinweg automatisieren.

Der Workshops finden in deutscher Sprache auf einer gängigen Videokonferenzplattform statt. Die erfolgreiche Teilnahme wird im Anschluss durch ein Zertifikat bescheinigt

E-Learning-Kurs zur Microsoft Power Platform

Für alle, die die zeitliche Flexibilität eines E-Learning-Kurses bevorzugen, dem bietet der "Microsoft Power Platform: Power Automate Grundkurs" eine umfassende Unterstützung bei den ersten Schritten mit Microsoft Power Automate. In 44 Lektionen und über drei Stunden zeigt der E-Learning-Experte und Microsoft Azure MVP Tom Wechsler, wie wiederkehrende Prozesse im Kontext von Microsofts Business-Anwendungen automatisiert werden können.

Tom erklärt anschaulich die Grundstruktur der Microsoft Power Platform und zeigt, wie Flows funktionieren und wie man sie - mit oder ohne Template - erstellt. Teilnehmer lernen in kürzester Zeit, wie man per Click-and-Point Flows gezielt erstellt, die ereignisgesteuert ausgeführt werden.

Die Kurse

Eine Übersicht über alle Trainings findet sich unter karrierewelt.golem.de.

Wer sich vor dem Kauf für den kostenlosen Newsletter der Golem Karrierewelt anmeldet, erhält 10 Prozent Rabatt auf seine erste Bestellung bei der Golem Karrierewelt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

    •  /