Eine Forschungsgruppe kommt zu dem Schluss, dass Haleu-Uran für Kleinreaktoren mit seinem derzeitigen Uran-235-Anteil waffenfähig ist. Sie fordert eine höhere Sicherheitsstufe.
Mehr als die Hälfte des 2023 eingespeisten Stroms stammte aus erneuerbaren Quellen. Insgesamt ist die Stromproduktion zurückgegangen und die Importe sind gestiegen.
Die japanische Atombehörde geht davon aus, dass viele Länder zur Dekarbonisierung auf Atomenergie setzen werden. Sie hat getestet, wie solche Reaktoren auch in Erdbebengebieten sicher betrieben werden können.
Zwar besteht derzeit keine Gefahr für die Erde, von einem gefährlichen Asteroiden getroffen zu werden. Die Forschung über die Abwehr dieser Objekte geht dennoch weiter.
Olaf Scholz erteilt neuen Atomkraftwerken eine klare Absage - und will stattdessen Stromtrassen in Bayern schneller ausbauen, um die Strompreise zu senken.
UpdateKopf in den Sand! Autos mit Mini-Reaktor, Mars-Reisen mit Atombomben: Wir stellen einstige Kernkraft-Utopien vor, betrachten, warum sie scheiterten und welche noch aktuell sind.
Im ehemaligen Atomkraftwerk Philippsburg ist ein leckes Fass mit Atommüll gefunden worden. Für Menschen und Umwelt besteht laut Umweltministerium keine Gefahr.
Seit einem Jahr attackiert die russische Armee das Nachbarland Ukraine. Welche Schlüsse lassen sich aus den andauernden Kämpfen für die moderne Kriegsführung, Technologiebranche und Energiepolitik ziehen?
72Kommentare/Eine Analyse von Werner Pluta,Daniel Ziegener,Friedhelm Greis
Wegen des Kriegs in der Ukraine laufen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke bis Mitte April. Ein Weiterbetrieb wird gefordert. Wie realistisch oder sinnvoll ist das?
Deutschland war vor einigen Jahren führend in der Solar- und Windenergie. Politische Fehlentscheidungen haben dazu geführt, dass das Geld mit erneuerbaren Energien anderswo verdient wird.
Knapp die Hälfte des Stroms kam 2022 aus erneuerbaren Quellen, mehr als aus fossilen Energieträgern - doch es muss mehr getan werden. Die Atomkraft verliert weiter an Bedeutung.
Kernreaktoren in Containergröße sollen entlegende Gegenden mit Wärme und Strom versorgen. Aber trotz des guten Sicherheitskonzepts von Westinghouse sind Probleme absehbar.
8Kommentare/Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Radioaktivität selbst zu messen, kann sinnvoll sein, nicht aber, überstürzt ein Gerät zu kaufen. Wir haben zwei Geigerzähler getestet und geben jede Menge Hintergrundwissen zu Strahlung.
Im US-Kernforschungslabor in Idaho entsteht der Prototyp eines nuklearen Mikroreaktors. Dieses Forschungsfeld könnte bei der Bekämpfung des Klimawandels helfen.