Laut ARD-Recherchen soll die Deutsche Bahn an Systel mitunter das Zwanzigfache der marktüblichen Summen gezahlt haben.
23.07.2020
Ohne Aufpreis erhält Amazon Prime Video Zugriff auf lineares Fernsehen in HD-Auflösung. Es gibt aber noch Probleme.
Von Ingo Pakalski
17.07.2020
Eigentlich sollte in einem halben Jahr Schluss sein. Doch trotz gestrichener Finanzierung revidiert die ARD diese Pläne.
14.07.2020
Im Streit um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags mit Sachsen-Anhalt will die ARD nicht nachgeben. Der ARD-Vorsitzende ist sehr von seinem Produkt überzeugt.
27.06.2020
Der Beitragsservice von ARD und ZDF hat rund 1,25 Millionen Vollstreckungsersuchen eingeleitet, ein Plus von 3,52 Prozent.
23.06.2020
Im nächsten Schritt müssen noch alle Landesparlamente zustimmen. Ein Bundesland stellt sich bisher gegen die Erhöhung des Rundfunkbeitrags.
17.06.2020
Die Mediathek der ARD soll dieses Jahr inhaltlich erweitert werden, indem mehr zeithistorische Beiträge dauerhaft bereitgestellt werden.
17.06.2020
In der Coronakrise haben viele Menschen das Backen für sich entdeckt. Ein richtiger Eigenbrötler hat aber kein Problem damit, wenn es keine Hefe und kein Mehl mehr gibt.
Von Friedhelm Greis
08.05.2020Video
Meinungsumschwung in der Bundesregierung: Kanzleramtschef Helge Braun gibt nun doch einer dezentralen Lösung bei der Corona-App den Vorzug.
26.04.2020
Das öffentlich-rechtliche Deutschlandradio denkt über neue Wege nach, die Hörerschaft zu erreichen.
13.04.2020
Doch das Land sieht sich als Vermittler, nicht als Blockierer des höheren Rundfunkbeitrags.
02.04.2020
Politiker und Epidemiologen warnen vor dem Einsatz von Handytracking in der Coronakrise. Der CCC hält datenschutzfreundliche Apps für besser.
30.03.2020
Das Hilfspaket des Bundes in Milliardenhöhe sieht kaum Leistungen vor, mit denen IT-Freelancer etwas anfangen können. Den Bitkom empört das nicht.
Ein Bericht von Gerd Mischler
26.03.2020
Wenig überraschend empfiehlt die ARD in diesen Tagen Fernsehen statt Internet. Die öffentlich-rechtlichen Sender haben wachsende Kosten durch Streaming ihrer Mediatheken.
23.03.2020
Ab heute können Schüler in Bayern Lernmaterialien online abrufen - in der Theorie: Die Server sollen wegen einer DDoS-Attacke überlastet sein.
16.03.2020
In Deutschland bleiben in den kommenden Wochen wegen des Coronavirus die Schulen geschlossen - gelernt wird unter anderem per Fernseher.
15.03.2020
Chrome blockiert in der aktuellen Version unverschlüsselte Inhalte auf HTTPS-Webseiten.
10.03.2020
Der Rundfunkbeitrag soll auf 18,36 Euro monatlich steigen. Die Privatsender sehen die Zeit gekommen, die öffentlich-rechtlichen Sender grundlegend zu überprüfen.
21.02.2020
Die Finanzierung ist bereits gestrichen, nun nennt die ARD einen Termin für die SD-Abschaltung. Durch die Abschaltung spart die ARD erhebliche Kosten.
13.02.2020
Die Freenet-Tochter Media Broadcast will zur Ifa 2020 ihr neues Senderangebot ausstrahlen. Ein Rechtsstreit hat das jahrelang verzögert.
05.02.2020
Huawei steht derzeit im Zentrum des Medieninteresses - und so wird auch mehr über den Gründer und Chef Ren Zhengfei bekannt, der sich bisher so gut wie möglich aus der Öffentlichkeit ferngehalten hatte.
Ein Porträt von Achim Sawall
04.02.2020
Die Debatte um die geplante Gigafactory in Brandenburg ist von Ressentiments, Unklarheiten und Lügen geprägt. Doch die Politik und Tesla haben mit der geheimniskrämerischen Standortauswahl selbst zu den Protesten beigetragen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
29.01.2020Video
Eine bequeme Nutzung von Magenta TV verspricht die Telekom mit dem Magenta-TV-Stick. Wir haben uns die Hardware angeschaut und dabei auch einen Blick auf Magenta TV geworfen. Der Dienst hat uns derzeit noch zu viele Schwächen.
Ein Test von Ingo Pakalski
24.01.2020Video
Obwohl kein Geld mehr dafür bewilligt ist, will die ARD die SD-Abschaltung im Jahr 2020 nicht vollziehen. Sie wird wohl auf das zweite Halbjahr 2021 verschoben.
23.01.2020
Für die Mediathek der ARD werden eigene Serien produziert. Die Plattform soll mehr sein als ein Videorekorder für verpasste Sendungen.
28.11.2019
Ein Vergleich von Bundeswirtschaftsminister Altmaier, wonach es in der NSA-Affäre auch keinen Boykott gegen US-Unternehmen gegeben habe, bringt den US-Botschafter in Deutschland in Rage. Er will unbedingt einen Boykott gegen Huawei durchsetzen.
26.11.2019
ARD und ZDF machen Schritte um ihre Mediatheken enger zu verbinden. Die ersten Maßnahmen wie eine Weiterleitung bei der Suche und ein gemeinsames Login sind nur der Anfang.
17.11.2019
Eine Digitale Dividende III gibt es laut Angaben eines Experten vom Bayerischen Rundfunk nicht. Die Mobilfunk-Betreiber sollen ihre Netze mit den bestehenden Frequenzen ausbauen.
25.10.2019
Nach dem rechtsextremistisch motivierten Attentat in Halle gibt Bundesinnenminister Horst Seehofer in einem Interview der "Gamerszene" eine Mitschuld und kündigte mehr Überwachung an. Kritiker werfen ihm eine Verharmlosung des Rechtsextremismus und Inkompetenz vor.
13.10.2019
Edward Snowdens Autobiografie ist mehr als eine Mischung aus Kindheitserinnerung und Agententhriller. Permanent Record ist eine eindringliche Warnung vor einer Massenüberwachung, die sich kaum mehr stoppen lässt.
Eine Rezension von Friedhelm Greis
26.09.2019Video
Der Rechtsstreit um die Vergütung von MPEG-Patenten ist vorläufig beendet. Eine ARD-Tochter wollte knapp 280 Millionen Euro vor Gericht erstreiten. Die Klage ist abgewiesen worden, die Sendeanstalt will aber in Berufung gehen.
18.09.2019
Das Bundesverkehrsministerium prüft, ob Verkehrsunternehmen verpflichtet werden könnten, ihre Plattformen zu öffnen und so übergreifende Apps zu ermöglichen, die Buchungen und Zahlungen vereinfachten.
12.09.2019
Ifa 2019 Amazon bringt den Fire TV Cube nach langer Verzögerung nach Deutschland. Das auf der Ifa vorgestellte Gerät ist eine Mischung aus Fire TV Stick und Echo-Lautsprecher. Videostreamingdienste sollen sich damit gut mit der Stimme steuern lassen.
04.09.2019Video
Der geplante China-Besuch des Bundestagsausschusses Digitale Agenda steht auf der Kippe. Peking stört sich an der Einreise einer Menschenrechtsexpertin, die gar nicht dem Ausschuss angehört. Der Bundestag interveniert.
05.08.2019
In den vergangenen Monaten ist die Kritik an batteriebetriebenen Elektroautos stärker geworden. Golem.de hat sich die Argumente der vielen Kritiker zur CO2-Bilanz und zum Rohstoff-Abbau einmal genauer angeschaut.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
10.07.2019Video
Die chinesische Internetzensur wird derzeit auf immer mehr deutsche Medien ausgedehnt. Hintergrund sind offenbar die politischen Spannungen in Hongkong.
06.07.2019
Niedersachsen folgt einem Antrag der FDP und will DAB+ beenden. 5G sei ein besserer Übertragungsweg. Auf die UKW-Abschaltung soll aber verzichtet werden, sagte der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Landtag Niedersachsen, Stefan Birkner.
20.06.2019
Journalistische Arbeit kostet Zeit und Geld. Mit einer Erhöhung des Rundfunkbeitrages könne man dem Populismus den Boden entziehen, meint der Vorsitzende des Rundfunkrats. Das gelte nicht nur für klassische Medien.
31.05.2019
Mit dem Nest Hub bietet Google vor allem ein besonders preisgünstiges Smart Display an. Wir haben uns angeschaut, ob Käufer trotz des niedrigen Preises ordentliche Hardware bekommen. Das Ergebnis war enttäuschend.
Ein Test von Ingo Pakalski
28.05.2019Video
Bei der Europawahl 2019 haben die Regierungsparteien Union und SPD historisch schlecht abgeschnitten. Besonders profitieren konnten die Grünen. Während die Piraten viele Stimmen verloren, legte eine andere Kleinstpartei besonders stark zu.
26.05.2019