71 Anonymität Artikel
  1. Login-Dienste: Wer von der Klarnamenpflicht profitieren könnte

    Login-Dienste: Wer von der Klarnamenpflicht profitieren könnte

    Immer wieder bringen Politiker einen Klarnamenzwang oder eine Identifizierungspflicht für Nutzer im Internet ins Spiel. Doch welche Anbieter könnten von dieser Pflicht am ehesten einen Vorteil erzielen?
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    18.02.2020182 KommentareVideo
  2. Gericht: Keine anonymen Prepaid-SIMs in Deutschland

    Gericht: Keine anonymen Prepaid-SIMs in Deutschland

    Die Datenerhebung beim Kauf von Prepaid-SIM-Karten verstößt nicht gegen die europäische Grundrechtecharta. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden. Der Kläger rät zum Kauf dänischer oder niederländischer SIM-Karten.

    31.01.202030 Kommentare
  3. Klarnamenpflicht: Bitkom fordert Identifizierbarkeit von Nutzern

    Klarnamenpflicht: Bitkom fordert Identifizierbarkeit von Nutzern

    Der IT-Branchenverband Bitkom lehnt eine Klarnamenpflicht im Netz ab. Doch die Forderung nach einer besseren Identifizierung von Internetnutzern läuft auf einen "digitalen Ausweiszwang" nach dem Vorbild Österreichs hinaus.

    12.06.201951 Kommentare
  4. Klarnamenpflicht: Kramp-Karrenbauer kritisiert Anonymität im Netz

    Klarnamenpflicht: Kramp-Karrenbauer kritisiert Anonymität im Netz

    Der Tod des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke hat zu einer Welle hämischer Kommentare geführt. Für CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer ist die Anonymität der Verfasser nicht akzeptabel. Sie bringt eine "strengere Netiquette" ins Spiel.

    09.06.2019196 Kommentare
  5. Europäischer Polizeikongress: Weniger Datenschutz, kein Darknet

    Europäischer Polizeikongress: Weniger Datenschutz, kein Darknet

    In Demokratien brauche es kein Darknet, meint der Staatssekretär Günter Krings auf dem europäischen Polizeikongress. Sein Nachredner fordert, sich am Datenschutzabbau in China zu orientieren.

    20.02.201977 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Systemtechniker (m/w/d)
    Swarco Traffic Systems Gmbh, Berlin
  2. Teamleitung (w/m/d) für Messdatensysteme
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg-Eppendorf
  3. Testingenieur (m/w/d)
    Zollner Elektronik AG, Zandt
  4. Schnittstellenkoordinator IT/Bau (m/w/d)
    UKM - Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH, Düsseldorf

Detailsuche



  1. Standortverlauf: Verbraucherschützer gehen gegen Googles Datensammelwut vor

    Standortverlauf: Verbraucherschützer gehen gegen Googles Datensammelwut vor

    Google bekommt in Europa Ärger wegen der Speicherung von Standortverläufen seiner Nutzer. Verbraucherschutzverbände reichen DSGVO-Beschwerden ein, in Deutschland soll geklagt werden.

    27.11.201822 Kommentare
  2. Herbsttagung: BKA kämpft mit neuer Abteilung stärker gegen Cybercrime

    Herbsttagung: BKA kämpft mit neuer Abteilung stärker gegen Cybercrime

    BKA-Chef Münch will nicht nur die tatsächliche, sondern auch die gefühlte Sicherheit verbessern. Das gilt auch bei der Bekämpfung von Internetkriminalität.

    22.11.201811 Kommentare
  3. Tor-Netzwerk: Cloudflare bietet Onion Services

    Tor-Netzwerk: Cloudflare bietet Onion Services

    Webseiten, die hinter Cloudflares CDN stecken, können nun als Onion Service im Tor-Netzwerk abgerufen werden. Damit sollen die verhassten Captchas für Tor-Nutzer hinfällig werden.

    21.09.20187 Kommentare
  4. Standortverlauf: Bundesregierung fordert Klarstellung von Google

    Standortverlauf: Bundesregierung fordert Klarstellung von Google

    Die umfangreiche Speicherung von Standortdaten durch Google ruft die Bundesregierung auf den Plan. In einem Brief an das Unternehmen soll das Justizministerium aber unterschiedliche Vorwürfe verwechselt haben.

    28.08.201815 Kommentare
  5. Standortverlauf: Sammelklage gegen Googles Datensammeln angestrebt

    Standortverlauf: Sammelklage gegen Googles Datensammeln angestrebt

    Trotz deaktivierter Standortverläufe auf dem Smartphone sammelt Google weiterhin fleißig die Geodaten der Geräte. Ein Nutzer hat Klage gegen diese Praxis eingereicht.

    21.08.201811 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedAnonymität

Golem Karrierewelt
  1. Adobe Photoshop Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    24.-26.05.2023, Virtuell
  2. AZ-104 Microsoft Certified Azure Administrator: virtueller Vier-Tage-Workshop
    31.07.-03.08.2023, virtuell
  3. CEH Certified Ethical Hacker v12: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    22.-26.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Druckeridentifikationscode: Deda anonymisiert Ausdrucke aus Farblaserdruckern

    Druckeridentifikationscode: Deda anonymisiert Ausdrucke aus Farblaserdruckern

    Ein per Farblaserdrucker erstelltes Dokument lässt sich genauso identifizieren wie ein mit einer Schreibmaschine geschriebenes. Der Grund sind gelbe Punkte, die viel über den Drucker verraten. Zwei Dresdener Informatiker haben ein Verfahren entwickelt, das Drucken ohne verräterische Codes ermöglicht.

    26.06.20188 Kommentare
  2. Linux und Mac: Tor-Browser-Exploit verrät IP-Adresse einiger Nutzer

    Linux und Mac: Tor-Browser-Exploit verrät IP-Adresse einiger Nutzer

    Unter bestimmten Voraussetzungen verrät der Tor-Browser die unverschleierte IP-Adresse der Nutzer. Betroffen sind nur Mac und Linux-Versionen des Firefox-Bundles, in der täglichen Nutzung dürfte der Fehler nur wenige Personen betreffen.

    04.11.20174 Kommentare
  3. Njalla: Peter Sunde startet anonymen Domainhoster

    Njalla: Peter Sunde startet anonymen Domainhoster

    Peter Sunde will einen neuen, anonymen Domainhoster aufbauen. Dabei geht er einen Schritt weiter als die bisherige Whois-Protection, verlangt seinen Kunden aber einiges an Vertrauen ab.

    15.09.201715 KommentareVideo
  1. Bombenanschlag in Dortmund: Mutmaßlicher BVB-Attentäter durch IP-Adresse ermittelt

    Bombenanschlag in Dortmund: Mutmaßlicher BVB-Attentäter durch IP-Adresse ermittelt

    Der mutmaßliche BVB-Attentäter soll vor dem Anschlag 15.000 Optionsscheine auf die BVB-Aktie gekauft haben - über das WLAN in seinem Hotelzimmer. Die IP-Adresse und andere Hinweise führten die Polizei auf die Spur des Mannes.

    21.04.2017112 Kommentare
  2. Telia: Schwedischer ISP muss Nutzerdaten herausgeben

    Telia: Schwedischer ISP muss Nutzerdaten herausgeben

    Telia muss Informationen zu rund 8.600 IP-Adressen herausgeben. Zahlreichen Kunden des Providers werden Urheberrechtsverletzungen vorgeworfen. Der Dienst will dem Urteil Folge leisten.

    23.03.201765 Kommentare
  3. Sicherheit: Tails 2.11 und 3.0 Beta2 freigegeben

    Sicherheit: Tails 2.11 und 3.0 Beta2 freigegeben

    Nur zwei Tage auseinander liegen die Veröffentlichungen von Tails 2.11 und 3.0 Beta. Während 2.11 eine der letzten Aktualisierungen der Distribution auf der Basis von Debian 8 "Jessie" ist, wird Tails 3.0 bei seinem Erscheinen im Juni auf Debian 9 "Stretch" setzen.

    10.03.20170 Kommentare
  1. Um eigene Malware zu schützen: FBI lässt mutmaßlichen Pädokriminellen laufen

    Um eigene Malware zu schützen: FBI lässt mutmaßlichen Pädokriminellen laufen

    Was wiegt schwerer: die Verurteilung eines mutmaßlichen Pädokriminellen oder der Schutz der eigenen Malware? Darüber mussten die US-Regierung und ihre Strafverfolgungsbehörden aktuell befinden - und entschieden sich für die Malware.

    10.01.2017122 Kommentare
  2. 0-Day: Tor und Firefox patchen ausgenutzten Javascript-Exploit

    0-Day: Tor und Firefox patchen ausgenutzten Javascript-Exploit

    Tor und Mozilla haben schnell reagiert und veröffentlichen einen außerplanmäßigen Patch für eine kritische Sicherheitslücke. Der Fehler lag in einer Animationsfunktion für Vektorgrafiken.

    01.12.20162 Kommentare
  3. Geheime Überwachung: Der Kanarienvogel von Riseup singt nicht mehr

    Geheime Überwachung: Der Kanarienvogel von Riseup singt nicht mehr

    Mit einer Canary-Botschaft wollen Unternehmen und Webseiten Nutzer über geheime Überwachungsanordnungen aufklären. Im Falle von Riseup.net sorgt eine ausbleibende Botschaft für Verunsicherung - auch, wenn der Betreiber zur Ruhe rät.

    28.11.201616 Kommentare
  1. Alternativer Mailprovider: Riseup steht kurz vor dem Aus

    Alternativer Mailprovider: Riseup steht kurz vor dem Aus

    Nicht alle anonymen Mailanbieter sind kommerzielle Unternehmen. Das Aktivistenkollektiv Riseup bietet Nutzern weltweit kostenfreie IT-Produkte an, steht aber jetzt vor enormen Schwierigkeiten. Wenn nicht genügend Geld zusammenkommt, werden im kommenden Monat 150.000 Mailadressen abgeschaltet.

    06.09.201621 Kommentare
  2. Nach Missbrauchsvorwürfen: Die große Abrechnung mit Jacob Appelbaum

    Nach Missbrauchsvorwürfen : Die große Abrechnung mit Jacob Appelbaum

    Das Tor-Projekt hat die Missbrauchs- und Vergewaltigungsvorwürfe gegen den Aktivisten und Hacker Jacob Appelbaum untersuchen lassen. Offenbar hatten viele in der Szene noch eine Rechnung mit ihm offen. Doch die schärfsten Beschuldigungen werden nicht mehr erwähnt.

    28.07.201654 Kommentare
  3. BKA-Statistik: Darknet und Dunkelfelder helfen Cyberkriminellen

    BKA-Statistik: Darknet und Dunkelfelder helfen Cyberkriminellen

    Die registrierten Fälle von Cybercrime sind laut BKA spürbar gesunken. Wie schnell jedoch ein hoher Schaden entstehen kann, zeigt der Hack einer Telefonanlage an einer Universität.

    27.07.201621 Kommentare
  1. Datenschutz: Facebook trackt Standort der Nutzer um Freunde vorzuschlagen

    Datenschutz : Facebook trackt Standort der Nutzer um Freunde vorzuschlagen

    Das Gesicht kommt irgendwie bekannt vor, aber von dem Namen hat man noch nie etwas gehört? Facebook schlägt Nutzern auf Basis von Standortdaten passende Freunde vor. Facebook hat seine zweimal bestätigten Aussagen jetzt zurückgerufen.

    28.06.201629 Kommentare
  2. Prepaid-Karten: Anonymität wird zum Fall für den Menschenrechtsgerichtshof

    Prepaid-Karten: Anonymität wird zum Fall für den Menschenrechtsgerichtshof

    Die Bundesregierung will Käufer von Prepaid-Karten schärfer kontrollieren lassen. Dabei verstößt vielleicht schon das bisherige Gesetz gegen die Menschenrechtskonvention.
    Ein Bericht von Patrick Beuth

    09.06.201699 Kommentare
  3. Missbrauchsvorwürfe: Appelbaum wurde bereits 2015 von Tor suspendiert

    Missbrauchsvorwürfe: Appelbaum wurde bereits 2015 von Tor suspendiert

    Der Hacker Jacob Appelbaum wurde nach Informationen von Golem.de bereits im vergangenen Jahr für zehn Tage vom Dienst freigestellt - weil er wegen sexuellen Übergriffs beschuldigt wurde. Mittlerweile gibt es neue Vorwürfe, die nicht mehr anonym vorgetragen werden.
    Von Hauke Gierow

    08.06.20161 Kommentar
  4. Nach Missbrauchsvorwürfen: Jacob Appelbaum arbeitet nicht mehr für Tor

    Nach Missbrauchsvorwürfen: Jacob Appelbaum arbeitet nicht mehr für Tor

    Der bekannte Hacker und Aktivist Jacob Appelbaum ist kein Angestellter des Tor-Projektes mehr. Gegen ihn werden schwere Anschuldigungen erhoben. Das Tor-Projekt hat eine Anwaltskanzlei engagiert, um den Sachverhalt aufzuklären.

    05.06.20161 Kommentar
  5. Darknet: Die gefährlichen Anonymitätstipps der Drogenhändler

    Darknet: Die gefährlichen Anonymitätstipps der Drogenhändler

    Wenn sich jemand mit Anonymität im Netz auskennt, dann doch sicher Drogenhändler im Darknet - könnte man meinen. Doch in ihrem Leitfaden zur Anonymität stellen die Betreiber eines Marktplatzes gewagte Theorien auf und vergessen eine ganze Menge.
    Von Hauke Gierow

    11.05.201682 KommentareVideoAudio
  6. Privatsphäre: 1 Million Menschen nutzen Facebook über Tor

    Privatsphäre: 1 Million Menschen nutzen Facebook über Tor

    Lohnt es sich, einen eigenen Tor-Hidden-Service anzubieten? Facebook schreibt jetzt, dass die Zahl der aktiven Tor-Nutzer sich seit dem letzten Sommer verdoppelt hat.

    22.04.201637 Kommentare
  7. Security: Tor-Nutzer über Mausrad identifizieren

    Security: Tor-Nutzer über Mausrad identifizieren

    Tor verspricht Privatsphäre. Doch auch Nutzer des Anonymisierungsdienstes haben einen eindeutigen Fingerprint. Ein neues Konzept nutzt dazu Mausrad, CPU und DOM-Elemente.

    10.03.201642 Kommentare
  8. Hasskommentare: Datenschützer gegen Klarnamenzwang bei Online-Zeitung

    Hasskommentare: Datenschützer gegen Klarnamenzwang bei Online-Zeitung

    Der schleswig-holsteinische Zeitungsverlag verlangt einen Klarnamenzwang für Online-Kommentatoren. Nun bekommt er Ärger von der zuständigen Datenschutzbeauftragten Hansen.

    17.02.201658 Kommentare
  9. Linux: Tails Installer in Debian und Ubuntu integriert

    Linux: Tails Installer in Debian und Ubuntu integriert

    Der Installer der auf Anonymität und Sicherheit ausgelegten Linux-Distribution Tails ist in Debian und Ubuntu integriert worden. Das soll die Installation von Tails erheblich vereinfachen.

    12.02.20162 Kommentare
  10. Sir Tim Berners-Lee: Erfinder des Web fordert Ende der Anonymität

    Sir Tim Berners-Lee: Erfinder des Web fordert Ende der Anonymität

    Internetmobber sollen unter bestimmten Umständen den Schutz der Anonymität verlieren, fordert Sir Tim Berners-Lee. Vorschläge aus den USA, etwa für Terroristen den Zugang zum Netz zu sperren, hält er allerdings für naiv.

    22.01.2016102 Kommentare
  11. Anonymität: Sicher wie eine Hintertür mit neun Schlössern

    Anonymität: Sicher wie eine Hintertür mit neun Schlössern

    Wie kann eine Verschlüsselung gleichzeitig sicher sein und eine Hintertür für Ermittler beinhalten? Die Krypto-Koryphäe David Chaum macht einen gefährlichen Vorschlag.
    Von Patrick Beuth

    08.01.201652 Kommentare
  12. Klarnamenpflicht: Schluss mit der Anonymität im Netz?

    Klarnamenpflicht: Schluss mit der Anonymität im Netz?

    IMHO Bei einer Konferenz haben einige Fachleute dafür plädiert, dass Nutzer besser identifizierbar sein sollen. Der Jurist und Blogger Thomas Stadler sieht das kritisch: Eine Abschaffung der Anonymität im Netz könne sich unter anderem negativ auf die Meinungs- und Informationsfreiheit auswirken.
    Von Thomas Stadler

    09.12.201591 Kommentare
  13. Silk Road 2.0: Forschungsinstitut half FBI offenbar bei Tor-Ermittlungen

    Silk Road 2.0: Forschungsinstitut half FBI offenbar bei Tor-Ermittlungen

    Ein Forschungszentrum, das Ermittlungen des FBI unterstützt? In den USA ist das offenbar möglich. Gerichtsdokumente belegen jetzt, dass ein im vergangenen Jahr entdeckter Angriff auf das Tor-Netzwerk von einer universitären Einrichtung durchgeführt wurde - die dafür vielleicht sogar vom FBI bezahlt wurde.

    13.11.20156 Kommentare
  14. Instant Messaging: Tor-Messenger soll sichere Kommunikation vereinfachen

    Instant Messaging: Tor-Messenger soll sichere Kommunikation vereinfachen

    Das Tor-Projekt stellt seit langem das Tor-Browser-Bundle für einfaches anonymes Surfen im Internet bereit. Jetzt gibt es auch eine Chatsoftware, die sich automatisch über Tor verbindet. Noch ist das Projekt aber im Beta-Stadium.

    30.10.20159 Kommentare
  15. Tor: Hidden Services leichter zu deanonymisieren

    Tor: Hidden Services leichter zu deanonymisieren

    HITB 2015 Das Tor-Protokoll erlaubt es Angreifern relativ einfach, die Kontrolle über die Verzeichnisserver sogenannter Hidden Services zu erlangen. Dadurch ist die Deanonymisierung von Traffic deutlich einfacher als beim Zugriff auf normale Webseiten.

    29.05.20156 Kommentare
  16. Silk Road: Der Broker aus dem Deep Web

    Silk Road: Der Broker aus dem Deep Web

    15 Monate nach dem Ende des Onlineschwarzmarkts Silk Road beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Betreiber. Eine zentrale Frage: Hat das FBI illegal Server gehackt?

    13.01.201532 Kommentare
  17. E-Mail: Wie Dark Mail die Metadaten abschaffen will

    E-Mail: Wie Dark Mail die Metadaten abschaffen will

    Auch aus verschlüsselten E-Mails lässt sich vieles ablesen: Die Metadaten verraten, wer mit wem in Kontakt steht. Ein Team aus renommierten Experten will das ändern.

    09.01.201582 Kommentare
  18. Anonymisierung: Tor-Warnung verunsichert Betreiber von Exit Nodes

    Anonymisierung: Tor-Warnung verunsichert Betreiber von Exit Nodes

    Weil das Tor-Projekt vor Angriffen auf das Anonymisierungssystem warnte, zeigte sich ein Betreiber von beliebten Exit Nodes aufgeschreckt. Als seine Server offline waren, befürchtete er eine Beschlagnahmung - nun ist er sich da nicht mehr so ganz sicher.

    22.12.20144 Kommentare
  19. Directory Authorities: Tor-Projekt befürchtet baldigen Angriff auf seine Systeme

    Directory Authorities: Tor-Projekt befürchtet baldigen Angriff auf seine Systeme

    Noch im Dezember 2014 könnte das Tor-Netzwerk vielleicht nicht mehr nutzbar sein. Die Macher des Projekts haben einen anonymen Tipp erhalten, der auf einen Angriff auf zentrale Komponenten des Netzes hindeutet.

    20.12.201436 Kommentare
  20. Silk Road: Wie das FBI den Server trotz Tor lokalisierte

    Silk Road : Wie das FBI den Server trotz Tor lokalisierte

    Hat das FBI mit Hilfe der NSA den Silk-Road-Server in Island ausfindig gemacht? Diese Vorwürfe will die US-Bundespolizei nun entkräftet haben. Die Anonymisierung durch Tor sei leicht auszuhebeln gewesen.

    06.09.201446 Kommentare
  21. Anonymisierung: Projekt bestätigt Angriff auf Tors Hidden Services

    Anonymisierung: Projekt bestätigt Angriff auf Tors Hidden Services

    Black Hat 2014 Ein Angriff auf das Tor-Netzwerk ist fast ein halbes Jahr unentdeckt geblieben und könnte Nutzer der Hidden Services enttarnt haben. Wer dahinter steckt, ist unklar.

    30.07.201420 Kommentare
  22. Deanonymisierung: Russland bietet 83.000 Euro für Enttarnung von Tor-Nutzern

    Deanonymisierung: Russland bietet 83.000 Euro für Enttarnung von Tor-Nutzern

    Die russische Regierung hat eine Prämie für die Deanonymisierung von Tor ausgeschrieben. Durch eine starke Zunahme der Internetzensur ist die Anzahl der Tor-Nutzer in Russland stark angestiegen.

    25.07.201440 Kommentare
  23. Black-Hat-Konferenz: Vortrag über Tor-Sicherheitsprobleme zurückgezogen

    Black-Hat-Konferenz: Vortrag über Tor-Sicherheitsprobleme zurückgezogen

    Black Hat 2014 Ein Vortrag über Probleme des Anonymisierungsnetzwerks Tor wurde aus dem Programm der Black-Hat-Konferenz in Las Vegas gestrichen. Offenbar folgte die Streichung auf Wunsch der Anwälte der Universität, in der die Vortragenden arbeiten.

    22.07.201424 Kommentare
  24. Tor: CCC erweitert Strafanzeige gegen Geheimdienste

    Tor: CCC erweitert Strafanzeige gegen Geheimdienste

    Wegen der im Quellcode der NSA-Software gefundenen Tor-IP-Adresse will der CCC seine Strafanzeige gegen die US-Geheimdienste ausweiten. Der Generalbundesanwalt solle endlich tätig werden, heißt es.

    17.07.201421 Kommentare
  25. Überwachung: NSA überwacht gezielt deutschen Tor-Server

    Überwachung : NSA überwacht gezielt deutschen Tor-Server

    Wer im Internet anonym sein will, ist in den Augen des US-Geheimdienstes NSA ein Extremist und muss deshalb erst recht überwacht werden: Das Überwachungsprogramm XKeyscore speichert laut einem Medienbericht gezielt alle Zugriffe auf die neun Verzeichnisserver des Anonymisierungsnetzwerks Tor.

    03.07.2014216 Kommentare
  26. Hashfunktionen: Datenbank über New Yorker Taxis deanonymisiert

    Hashfunktionen: Datenbank über New Yorker Taxis deanonymisiert

    Behörden in New York haben auf Anfrage eine riesige Datenbank mit Informationen über Taxirouten veröffentlicht. Wegen eines Fehlers lassen sich die Nummernschilder und mit deren Hilfe auch die Namen der Taxifahrer herausfinden. Der Grund ist die fehlerhafte Verwendung einer Hashfunktion.

    25.06.201416 Kommentare
  27. Silk Road: Verdächtiger weist schwere Vorwürfe zurück

    Silk Road: Verdächtiger weist schwere Vorwürfe zurück

    Vor einem Regal mit Science-Fiction-Literatur ist der angebliche Betreiber der Handelsplattform Silk Road festgenommen worden. Sein Anwalt wies vor dem Haftrichter die Anschuldigungen zurück: Sie lauten auf Verschwörung zu Drogenhandel, Computerhacking und Geldwäsche sowie Anstiftung zum Mord.

    06.10.201385 Kommentare
  28. Silk Road: Drogenhandel abgeschaltet

    Silk Road: Drogenhandel abgeschaltet

    Der mutmaßliche Betreiber der Handelsplattform Silk Road ist verhaftet worden. Die Seite, die nur über Tor erreichbar war, diente vor allem dazu, Drogen mit Hilfe von Bitcoins zu verkaufen.

    02.10.201396 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #