Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Agile

Weitere Informationen und Artikel zum Thema Agilität findet ihr auch in der Golem Karrierewelt unter: karrierewelt.golem.de/blogs/karriere-ratgeber/tagged/agile

Frust im Sprint: Viele Entwickler sind unzufrieden mit Scrum. (Bild: RUN 4 FFWPU) (RUN 4 FFWPU)

Arbeit: Scrum nervt

Ich kenne keinen Entwickler, der mit Scrum in seiner Firma zufrieden ist. Das liegt nicht an der Theorie.
303 Kommentare / Ein Erfahrungsbericht von Matteo Bianchi
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined (kike vega, unsplash.com)

Anzeige: Mit agiler Führung im Markt bestehen

Um als Unternehmen angesichts sich ändernder Marktbedingungen erfolgreich zu bestehen, bedarf es agiler Führung. Die Kurssuche der Golem Karrierewelt zeigt maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote auf.
Aus der Karrierewelt
undefined (Slidebean, unsplash.com)

Anzeige: Agile Softwareentwicklung mit Hilfe von Scrum

Das Scrum-Framework ist wegen seiner schlanken Prozesse, schrittweisen Entwicklung und regelmäßigen Feedback-Schleifen sehr beliebt. Wir haben drei Kurse aus der Kurssuche der Golem Karrierewelt herausgegriffen.
Aus der Karrierewelt
In Konzernen arbeiten die einzelnen Abteilungen oft viel für sich. Agiles Arbeiten funktioniert aber besser ohne solche Inseln. (Bild: Arist Creathrive/Pexels) (Arist Creathrive/Pexels)

Container, DevOps, Agilität: Runter von der Insel!

Konzerne führen DevOps, agiles Arbeiten und Container gerne im Paket ein. Das soll helfen, auch den trägsten Konzern von innen heraus fit für die Zukunft zu machen. Was dabei jedoch alles schieflaufen kann und wie echte Erfolge erzielt werden, erzählt ein IT-Consultant aus eigenem Erleben.
19 Kommentare / Ein Erfahrungsbericht von Valentin Höbel
Öfter mal miteinander reden - bei der Methode OKR gehört das zur Mitarbeiterführung. (Bild: Francesco Ungaro/Pexels.com) (Francesco Ungaro/Pexels.com)

OKR statt Mitarbeitergespräch: Wir müssen reden

Das jährliche Mitarbeitergespräch ist eines der wichtigsten Instrumente für Führungskräfte, doch es ist gerade in der IT-Branche nicht mehr unbedingt zeitgemäß. Aus dem Silicon Valley kommt eine andere Methode: OKR. Sie erfüllt die veränderten Anforderungen an Agilität und Veränderungsbereitschaft.
97 Kommentare / Von Markus Kammermeier
Sprinten bis zum Ziel ist Teil des agilen Arbeitens. (Bild: STF/AFP/Getty Images) (STF/AFP/Getty Images)

Softwareentwicklung: Agiles Arbeiten - ein Fallbeispiel

Kennen Sie Iterationen? Es klingt wie Irritationen - und genau die löst das Wort bei vielen Menschen aus, die über agiles Arbeiten lesen. Golem.de erklärt die Fachsprache und zeigt Agilität an einem konkreten Praxisbeispiel für eine agile Softwareentwicklung.
72 Kommentare / Von Marvin Engel