IT-Jobs: Der Amtsschimmel wiehert jetzt agil
Behörden haben mitunter große Probleme, ihre IT-Stellen zu besetzen. Denn sie zahlen weniger als die Privatwirtschaft, sind langsamer und kämpfen zudem mit Vorurteilen. Doch haben sie durchaus auch Vorteile als Arbeitgeber, mit denen die Industrie nicht mithalten kann.

Harald Joos leitet die IT der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin. Er hat 1.200 Mitarbeiter und 200 offene Stellen. Die zu besetzen ist aus mehreren Gründen nicht einfach. "Erstens ist es bekannt, dass Behörden beim Gehalt begrenzt flexibel sind", erklärt Joos. "Zweitens darf eine Behörde erst dann eine Stelle öffentlich ausschreiben, wenn intern kein geeigneter Kandidat gefunden wurde, was den Prozess der Stellenbesetzung verlängert."