Agiles Arbeiten: Wo fange ich an als Scrum Master?

Als neuer Scrum Master steht man oft im Chaos und weiß gar nicht, wo und wie man mit dem Aufräumen beginnen soll. Eine Orientierungshilfe.

Ein Ratgebertext von Marcel Gießler veröffentlicht am
Wo starte ich mit dem Aufräumen? Das fragen sich Scrum Master oft, wenn sie in einem neuen Team anfangen.
Wo starte ich mit dem Aufräumen? Das fragen sich Scrum Master oft, wenn sie in einem neuen Team anfangen. (Bild: levelord auf Pixabay)

Oft fühlt sich gerade die Anfangszeit als Scrum Master in einem neuen Team an, als ob man vor einem unaufgeräumten Zimmer steht und gar nicht genau weiß, wo eigentlich was seinen Platz hat und wo man anfangen soll. Man muss neue Charaktere kennenlernen und sich auf ihre Arbeitsweisen einstellen. Vielleicht ist auch die fachliche Domäne neu und es gibt viel zu lernen und zu entdecken. Und dann gilt es noch herauszufinden, wo das Team Hilfe und Unterstützung eines Scrum Masters benötigt und welche Themen man hier zuerst angeht. Um sich im Chaos mit System Orientierung zu verschaffen, Probleme und Handlungsfelder zu erkennen und so nach und nach einen geeigneten Platz für die einzelnen Themen zu finden, haben wir in meiner Firma einen internen Kompass für agil-vitale Teams mit sieben Dimensionen entwickelt.


Weitere Golem-Plus-Artikel
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter
Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter

Mario Meir-Huber stellt seine Karriere hinten an, um sich um seinen Sohn zu kümmern. Dabei genießt er jede Minute und hat sogar Zeit für etwas Programmieren nebenbei.
Von Daniel Ziegener


    •  /