Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Usenet

Nokia startet Open-Source-Webseite

Gemeinsame Plattform für Nokias Open-Source-Projekte. Nokia setzt vermehrt auf Open Source und hat nun mit opensource.nokia.com eine eigene Webseite gestartet, auf der die eigenen Projekte ein Zuhause finden. Zudem informiert die Seite über die bei Nokia verwendeten Lizenzen.
undefined

Google Groups zeigt E-Mail-Adressen nur noch unvollständig

E-Mail-Adressen von Usenet-Beiträgen werden von Google maskiert. Seit kurzem zeigt sowohl das alte "Google Groups" als auch die Neuauflage "Google Groups 2" in den englischen Versionen E-Mail-Adressen von Beiträgen in Usenet-Newsgroups nur noch unvollständig an, weil Google so der steigenden Spam-Flut ein Schnippchen schlagen will, indem die Adressen nicht mehr im Klartext dargestellt werden. Unter Umständen kann dies aber die Kontaktaufnahme zu Newsgroup-Schreibern unmöglich machen.

JPEG-Bilder installieren Trojaner

Meldungen über ersten JPEG-Virus aber noch verfrüht. Trotz entsprechender Meldungen ist bislang noch kein Virus aufgetaucht, der die JPEG-Sicherheitslücke in zahlreichen Microsoft-Produkten ausnutzen kann. Allerdings sind erste Bilder aufgetaucht, die diese Sicherheitslücke ausnutzen und eigenen Code auf verwundbaren Systemen ausführen.

WOS3: Peer-to-Peer-Technik zur Rettung des Usenet?

Anderson über Distributed Hash Tables (DHT), Filesharing-Clubs und Anreizsysteme. Obwohl Peer-to-Peer-Systeme vor allem durch den Tausch von populärer Musik die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit erlangt haben, so gibt es doch viele Möglichkeiten, die Technik legal zu nutzen. Auf der Konferenz "Wizards of OS 3" stellte der Cambridge-Professor Ross Anderson Beispiele für die legitime Nutzung von Peer-to-Peer-Technik zur kostengünstigen verteilten Datenspeicherung für Online-Bibliotheken und Museen bis zur Rettung des überfrachteten Usenet vor.

Google Groups 2 mit eigenen Gruppen und Mailing-Listen

Google Groups 2 bietet Mailing-Listen-Funktionen und Gruppen jenseits des Usenet. Auf der Webseite groups-beta.google.com läuft ab sofort ein Beta-Test von Google Groups 2, womit man nun spezielle Gruppen verwalten und Mailing-Listen einrichten sowie Newsletter versenden kann. Die speziellen Google-Gruppen erscheinen jedoch nicht im Usenet, sondern werden nur in Google Groups verwaltet. Zudem durchforstet der Dienst Newsgroups und zeigt Ergebnisse nun in einer veränderten Ansicht.

Google archiviert bereits 6 Milliarden Elemente

Größter Web- und Bilderindex aufgebaut. Google teilte mit, dass man seinen Webseitenindex auf 6 Milliarden Elemente ausgeweitet habe. Damit habe man die größte Kollektion archivierter Online-Informationen geschaffen, berichtet man stolz aus dem kalifornischen Mountain View.
undefined

Plan 9 - Neue Version von Bell Labs' Netzwerk-Betriebssystem

Protokoll, Kern, Bibliotheken und Anwendungen überarbeitet. Bell Labs hat sein unter Open Source (eigene Lizenz) gestelltes Distributed-Computing-Betriebssystem Plan 9 für x86-Systeme in einer komplett überarbeiteten vierten Ausgabe veröffentlicht, vor knapp zwei Jahren erschien die dritte Ausgabe. Vom zu Grunde liegenden Dateisystem- und Kommunikations-Protokoll 9P über den Betriebssystem-Kern bis hin zu den Bibliotheken und Anwendungen wurde alles verändert, neu gestaltet oder neu geschrieben.

Was Google nicht findet: Erfolgreich suchen im Internet

Spezialinformationen müssen weiterhin dezentral gesucht werden. Suchmaschinen im WWW lassen drei Viertel aller Dokumente außer acht. Wer die richtigen Adressen kennt, fördert viele Schätze zu Tage, die den Suchmaschinen verborgen bleiben. Einen Wegweiser durch den Dschungel des Internet will die c't in der aktuellen Ausgabe 9/02 geben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Analyse: Filme im Internet - bewegte Bilder, heiße Köpfe

Tausch von Videos übers Netz boomt. Video im Netz ist längst mehr als das nächste große Ding. Was noch vor anderthalb Jahren ein Hobby unter College-Kids mit zu viel Zeit und schneller Standleitung ins Wohnheim war, kann heute getrost als Massenphänomen gelten: Das Herunterladen und Tauschen ganzer TV-Serien und Kinostreifen über das Internet wird inzwischen unter fortgeschrittenen Usern zur Standard-Anwendung. Wieder reagiert die aufgeschreckte Inhaltebranche falsch - oder verspätet. Ein Blick auf den Stand der Dinge.

Google Groups reicht nun 20 Jahre in die Vergangenheit

Usenetarchiv mit 700 Millionen Nachrichten abrufbar. Google hat sein Usenet-Archiv jetzt erweitert. Das Archiv von Google Groups umfasst damit nun 20 Jahre Usenet und bietet Zugriff auf mehr als 700 Millionen Nachrichten. Das älteste Posting im Archiv datiert auf den 12. Mai 1981 und stammt aus der Newsgroup net.periphs.

Google übernimmt Suchtechniken von Outride

Outride-Techniken sollen Relevanz von Googles Suchergebnissen steigern. Google gab jetzt die Übernahme der Rechte von Outride Inc. an, was Patentrechte, Source Code, Markenrechte und Domainnamen einschließt. Outride, ein Spin-Off des Xerox Palo Alto Research Center (PARC), entwickelt Suchtechniken, mit denen Google die Relevanz seiner Suchergebnisse steigern will.

Usenet-Mitbegründer Jim Ellis verstorben

Er erfand mit anderen 1979/80 das Usenet. Der Internetpionier Jim Ellis, der zusammen mit Tom Truscott 1979 die Anfänge des Usenets geschaffen hatte, ist am 29.6.2001 mit 45 Jahren verstorben. Er erlag einem Krebsleiden.

Google durchsucht jetzt auch Dejanews-Archiv

Komplettes Usenet-Frontend soll ab Mitte Mai fertig sein. Mitte Februar hat die Suchmaschine Google den Usenet Discussion Service von Deja.com, Dejanews übernommen. Seitdem wartet die Web-Community darauf, dass Google endlich das Archiv zu den eigenen Datenbanken hinzufügt und es so wieder ermöglicht, das Usenet-Archiv von Dejanews, das bis 1995 zurückreicht, zu durchsuchen. Jetzt ist es soweit.

Motorola bringt Mobile Office Solution heraus

Neue Enterprise-Anwendung für mehr Mitarbeiter-Effizienz. Auf dem 3GSM World Congress stellte Motorola jetzt seine neue Mobile Office Solution vor, die die wichtigsten Funktionalitäten kritischer Office-Anwendungen jetzt auch auf mobilen Telefonen bereitstellen soll. Mit der Mobile Office Solution von Motorola können die Anwender direkt vom Mobiltelefon aus auf E-Mail, Kalender und Adressbücher in ihrem Unternehmen zugreifen, so dass sie dringende Angelegenheiten auch mobil effizient erledigen können.

Google kauft Deja.com

Neue Suchmaschine für Usenet-Newsgroups in der Beta-Phase. Die Google Inc. übernimmt den Usenet Discussion Service von Deja.com, alias Dejanews. Damit erhält Google Zugriff auf Dejas komplettes Usenet-Archiv, das bis ins Jahr 1995 zurückreicht.

Interxion mit Draht nach oben

Interxion schließt Internet-Knoten an Satellitennetz an. Der Betreiber neutraler Internet-Austauschknoten Interxion will seine Internet-Zentralen in Europa mit den Satellitendiensten von Cidera (früher: SkyCache) erweitern. Die Kooperation beider Unternehmen verbindet das Netz der Internet Exchange Center (IEC) auf europäischem Boden mit einem Broadcast-Backbone für die Abstrahlung von Internet-Inhalten per Satellit.