Tiktok ist ein von der chinesischen Fima Bytedance Technologies betreibenes soziale Netzwerk. Die Plattform richtet sich mit einem Schwerpunkt auf kurze Videos und Musik vor allem an jüngere Nutzer.
Auf Youtube, Instagram und Tiktok kochen, backen und essen erfolgreiche Influencer ungesunde Nahrung. Foodwatch fordert mehr Regulierung.
Bei der Nutzung von Tiktok werden Kinder nicht genügend geschützt, lautet der Vorwurf.
Was am 10. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
In den USA sollen Alipay, Wechat Pay und weitere Dienste aus China nicht mehr genutzt werden dürfen. Ähnliche Versuche mit Tiktok scheiterten.
Was am 13. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Tiktok-Videos seien schützenswert, hat eine US-Richterin geurteilt. Damit hat sie den nächsten Versuch der US-Regierung, Tiktok zu schließen, verhindert.
US-Präsident Donald Trump stützt sich auf ein Gesetz, das nach Ansicht des Gerichts nicht für Dienste wie Tiktok gilt.
Der Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und Bytedance geht unvermindert weiter. Nach wie vor droht zum 12. November das Aus von Tiktok auf dem US-Markt.
Einfach aus den App-Marktplätzen werfen geht nicht: Die US-Regierung um Donald Trump soll einem Gericht verraten, weshalb Tiktok aus dem App Store und dem Play Store fliegen soll.
Wer hat künftig die Mehrheit bei der Video-App Tiktok? US-Präsident Trump und Oracle widersprechen dem chinesischen Eigentümer Bytedance.
Der Hauptsitz des neuen Unternehmens soll in Texas liegen, der Downloadstopp für Tiktok ist verschoben.
Tiktok soll darüber hinaus keine wichtigen Internetdienste in den USA mehr nutzen dürfen. Auch Wechat ist betroffen.
Es wird zwar kein Kauf, dafür soll eine Technologie-Partnerschaft mit Oracle den Dienst Tiktok in den USA retten. Trump muss noch zustimmen.
Das bestätigt Microsoft selbst. Es steht ein weiteres Unternehmen im Rennen: Oracle. Der Deal sieht aber weniger Einschränkungen vor.
Wenn Tiktok verkauft würde, sähe es so aus, als hätten Bytedance und China dem Druck der US-Regierung nachgegeben.
Nun stört sich die US-Regierung auch an Apps mit Gesichtserkennung aus China. Am besten sollten gar keine chinesischen Apps genutzt werden.
China erlaubt den Verkauf bestimmter KI-Anwendungen noch mit einer Genehmigung der Regierung. Das beträfe wohl auch Tiktok.
Der Preis für Tiktok richtet sich auch an den neuen Bieter Walmart, der zusammen mit Microsoft die Video-App kaufen will.
Nach nur wenigen Monaten wirft Tiktok-Chef Mayer wieder hin. Grund sind die neuen politischen Umstände in den USA und Indien.
Mit einer Klage will Bytedance den Tiktok-Bann in den USA noch stoppen. Die Liste der Vorwürfe gegen die US-Regierung ist lang.
Woher rührt der Kampf der US-Regierung gegen den Videodienst Tiktok? Facebook-Chef Zuckerberg soll daran nicht ganz unbeteiligt gewesen sein.
Mit diesem Schritt könnte das Unternehmen hinter Tiktok Zeit gewinnen - ein Verkauf des US-Geschäfts scheint aber weiter wahrscheinlich.
Die lokale Tiktok-Chefin zeigt sich in ihrem ersten Interview nach den Präsidentenverfügungen selbstbewusst. Vielleicht hat der Betreiber Bytedance noch rechtliche Möglichkeiten gegen das Verbot in den USA.
Wer wie Larry Ellison Spendengalas für Trump in seinem eigenen Haus veranstaltet, ist für den US-Präsidenten genau der Richtige, um Tiktok zu übernehmen. Doch auch der Oracle-Gründer soll an die US-Regierung zahlen.
Jetzt hat Microsoft bei der erzwungenen Übernahme von Tiktok einen ernstzunehmenden Konkurrenten.
US-Präsident Trump lässt offenbar Maßnahmen gegen Alibaba und Baidu prüfen. Am wichtigsten scheint ihm aber eine andere chinesische Firma zu sein.
Mit einem Dekret will US-Präsident Trump die chinesischen Eigner der App Tiktok aus den USA verbannen. Dafür bleiben 90 Tage.
Das Vorgehen Donald Trumps gegen chinesische App-Anbieter ist ein Wahlkampfmanöver. Kann Microsoft der Verlockung einer Tiktok-Übernahme widerstehen?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Die Android-App von Tiktok hat für Werbezwecke ohne Genehmigung die Gerätedaten der Nutzerschaft gesammelt.
Neben Microsoft soll auch Twitter überlegen, die chinesische Social-Media-App zu übernehmen - mehr finanzielle Ressourcen dürfte aber Microsoft haben.
US-Präsident Donald Trump sieht in Tiktok eine Bedrohung der nationalen Sicherheit. Er setzt der beliebten Video-App offiziell eine Frist für ein Verbot.
Was am 6. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Microsoft oder ein anderes "sehr amerikanisches Unternehmen" soll Tiktok übernehmen. Das US-Finanzministerium soll einen großen Anteil des Preises bekommen.
45 Tage sollen Microsoft und Bytedance haben, um eine Übernahme des sozialen Netzwerks Tiktok abzuwickeln - danach soll ein Verbot kommen.
Microsoft unterstützt die Politik von Donald Trump, und will Tiktok von dem unter Druck stehenden chinesischen Besitzer Bytedance kaufen.
Außenminister Mike Pompeo will Apps wie Tiktok möglicherweise wegen fehlender Datensicherheit sperren lassen. Die Betreiber versichern, die Daten würden nicht in China gespeichert.
Es war kein Feature, sondern ein Bug - und den will Linkedin schnell beheben.
Auf Tiktok soll der Spaß regieren. So will es das chinesische Unternehmen, dem die Plattform gehört. Doch immer mehr junge Menschen äußern sich dort politisch.
Von Carla Baum
Die Video-App Tiktok kopiert unter iOS alle paar Sekunden die Zwischenablage - und ist damit nicht alleine.
Die Nachfolge für die Verantwortung für Disney+ ist bereits geregelt.
Kurze Videos mit Musik soll es künftig nicht nur bei Tiktok, sondern auch bei Youtube geben. Ein Vorteil könnte lizenzierte Musik sein.