Trotz anhaltender Diskussionen über autonome Waffensysteme - das Geschäft mit Kampfrobotern boomt international. Auch Tesla könnte profitieren.
Ein Bericht von Peter Welchering
Brandenburg entwickelt sich immer mehr zum Standort für Elektromobilität. Das Unternehmen Rock Tech Lithium will fast ein halbe Milliarde Euro investieren.
Tesla wollte ein Update für seine Full-Self-Driving-Fahrfunktion ausliefern, doch daraus wurde wegen großer Bedenken erst mal nichts.
Beim Tag der offenen Tür im ersten europäischen Tesla-Werk hat Elon Musk angekündigt, dass ab Dezember 2021 Autos vom Band rollen.
Das Tesla Model 2 wird nicht kommen, teilte Elon Musk auf einer Aktionärsversammlung erneut mit. Der Name gefällt dem Firmenchef nicht.
Tesla-Chef Elon Musk verlegt die Firmenzentrale nach Texas - und zieht auch selbst dorthin.
Tesla hat die Daten zur Fahrzeugproduktion und zu den Auslieferungen im 3. Quartal 2021 bekanntgegeben: Sie laufen auf einen Rekord hinaus.
Die abschließende Genehmigung für die Tesla Gigafactory Berlin in Grünheide soll bereits "beschlossene Sache" sein, formell gültig ist sie noch nicht.
Fünf Polizisten, die bei einem Unfall mit einem Tesla verletzt wurden, dessen Autopilot sich wohl vom Blaulicht ablenken ließ, verklagen den Hersteller.
Teslas Model Y ist der Wunschtraum vieler Model-3-Besitzer. Reichweite und Raumangebot überzeugen im Test - doch der Autopilot ist nicht konkurrenzfähig.
Ein Test von Friedhelm Greis
Mit einer neuen Software-Version können Tesla-Fahrer den Selbstfahrmodus FSD aktivieren. Vor der Freigabe gibt es aber einen Sicherheitscheck.
In einer Online-Erörterung zu den Einwänden gegen die Gigafactory Berlin sieht Tesla keinerlei Probleme mit dem Bau.
Außer Tesla setzen fast alle Autohersteller auf Radarsysteme beim autonomen Fahren. Die Sensortechnik ist noch lange nicht ausgereizt.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Der umstrittene Autopilot Teslas soll in der Nacht nun Rundumleuchten von Einsatzfahrzeugen erkennen und abbremsen. Zuvor gab es Unfälle.
Gegner des Tesla-Fabrikbaus werfen den Behörden vor, einer intensiven Diskussion aus dem Weg gehen zu wollen.
Tesla beendet sein Empfehlungsprogramm für alles außer Solarschindeln. Freikilometer für Weiterempfehlungen gibt es bald nicht mehr.
Die Testversion des Full-Self-Driving-Pakets sollen nur Tesla-Fahrer nutzen dürfen, deren Fahrverhalten einwandfrei ist.
Die Behörden stellen dem Bau der Gigafactory Berlin weiter positive Prognosen aus. Das Bauen auf eigenes Risiko kann also weitergehen.
Mit einem unmodifizierten Model S Plaid hat Tesla einen neuen Rundenrekord auf dem Nürburgring aufgestellt und Porsche von Platz 1 verdrängt.
Die Tesla Full Self Driving Beta V10 soll mehr Sicherheit bieten und sanfter in Kurven und Kreisverkehre fahren.
Der Haushaltsausschuss hat die Summe für die Tesla-Förderung freigegeben. Insgesamt soll Tesla mehr als 1 Milliarde Euro erhalten.
Der frühere Tesla-Chefingenieur Doug Field wechselt von Apple zu Ford. Ein Ex-BMW-Manager könnte Apples Autoprojekt künftig leiten.
Für die Gigafactory Berlin wird ein Bahnhof verlegt. Einem Rechtsgutachten zufolge könnte dieses Vorhaben eine illegale Subvention sein.
Die Akkufabrik von Tesla in Grünheide soll angeblich 5 Milliarden Euro kosten. Mehr als ein Fünftel könnten vom Bund übernommen werden.
Tesla-Chef Elon Musk hat in einem Meeting neue Informationen zu den Eigenschaften des geplanten Kompaktwagens bekanntgegeben.
Mit einer neuen Version der Fahrzeug-Software bringt Tesla die Fahrerüberwachung auch in ältere Versionen des Model 3.
Mehrere Umweltverbände pochen auf eine weitere Präsenzveranstaltung zu Teslas Gigafactory in Grünheide.
Wegen der hohen Zahl der Einwendungen gibt es einen neuen Erörterungstermin zur Tesla-Fabrik in Grünheide. Das dürfte die Genehmigung weiter verzögern.
Das Interesse am Kauf von Elektroautos und Plugin-Hybriden ist deutlich gestiegen. Das trifft auch auf die gewünschte Reichweite zu.
Tesla unterstreicht erneut, dass es sich bei der Marke um mehr als Autos handelt. Für bestimmte Kunden gibt es ab sofort Tesla-Strom.
Normalerweise spart Elon Musk nicht mit Lob für Tesla-Produkte. Doch die neue Version des "Autopiloten" scheint ihm nicht zu gefallen.
Führende Grünen-Politiker beurteilen die Tesla-Pläne für die Gigafactory in Grünheide deutlich positiver als Umweltverbände. Doch das verwundert nicht.
Der Naturschutzbund und die Grüne Liga sehen in den Plänen für Teslas Gigafactory bei Berlin weiter Risiken für die Umwelt.
Tausende von 400-Watt-Chips kombiniert: Tesla hat mit dem Dojo den schnellsten Supercomputer für künstliche Intelligenz gebaut.
Ein Bericht von Marc Sauter
Tesla bereitet sich auf eine Erweiterung seines Schnellladesäulen-Netzwerks vor. Das zeigen Stellenanzeigen und Ausbaupläne.
Weil die Gigafactory in Grünheide noch nicht produziert, importiert Tesla vorläufig das Model Y aus Schanghai für seine deutsche Kunden.
Kanzlerkandidat Laschet wirft einer "wildgewordenen Twittergemeinde" vor, sein Treffen mit Elon Musk falsch darzustellen. Doch das trifft nicht zu.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Fast ein Dutzend Mal haben Teslas im Autopilot-Modus Einsatzfahrzeuge nach Unfällen gerammt. Das will sich die NHTSA nun genauer anschauen.
Tesla-Chef Elon Musk zeigt kein Verständnis für die Bedenken der Anwohner beim Bau der Gigafabrik in Grünheide. Das ist ungeschickt und unbegründet.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Teslas Elektroautos sind in den USA sehr gefragt, so dass das günstigste Model 3 2021 nicht mehr geliefert werden kann, wenn es derzeit bestellt wird.
Elon Musk und Armin Laschet lachten herzlich über eine Frage nach möglichen Wasserproblemen in Grünheide - die örtliche Bürgerinitiative ist verärgert.
Manche Fragen braucht man Elon Musk gar nicht erst zu stellen. In anderen Punkten ist sich der Tesla-Chef aber mit Kanzlerkandidat Laschet einig.
Tesla macht seinen Luftfilter mit Biowaffen-Verteidigungsmodus zur Standardausstattung im Model Y. Den Filter gab es bisher nur beim Model X und S.
Bastler haben ein ausrangiertes Tesla Model 3 zu einem elektrischen Geländewagen umgebaut. Überrollkäfig und Reserveradträger fehlen noch.
Tesla schafft es nicht, den Cybertruck noch in diesem Jahr auszuliefern. Der Elektro-Pickup wird offiziell auf 2022 verschoben.
Apple-Chef Tim Cook verdoppelte 2020 sein Gehalt. Im Ranking der bestbezahlten CEOs rutschte er dennoch deutlich ab.
Das Model 2 von Tesla soll angeblich noch in diesem Jahr in die Testproduktion gehen und wie bei Tesla üblich sehr früh vorgestellt werden.
Sonst noch was? Was am 4. August 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die Nutzung der Tesla-Supercharger kostet ab sofort mehr. Die Preise für das Laden liegen nun bei 0,40 Euro pro kWh - spürbar höher als Anfang 2021.
Viel Aufwand war nötig, um das brennende Akku-Modul zu löschen.