Die Zusammenarbeit zwischen Telefónica und Vodafone ist voll umgesetzt, doch die Datenrate bleibt weiter eingeschränkt.
Die Übernahme von Tele Columbus durch die Kublai GmbH soll im zweiten Quartal 2021 abgeschlossen sein.
Der drittgrößte Kabelnetzbetreiber im Telekom-Konzern sieht sich den anderen im Netz überlegen. Der Ausbau mit Docsis 3.1 ist vor Vodafone und Tele Columbus abgeschlossen.
Mit dem Ausbau werden bis 1 GBit/s möglich. Eine Erhöhung auf bis zu 10 GBit/s ist ohne Veränderung der aktiven Technik möglich. Ermöglicht wird das mit Steuergeld von Vodafone und Tele Columbus.
Neues zur Umlagefähigkeit der Kosten des Kabelfernsehens über die Miete und die Laufzeit von Mobilfunk-Verträgen haben zwei Bundesministerien vorgelegt.
Einzelne Mieter, die kein Kabelnetz mehr beziehen, können relativ einfach weiter schwarzsehen. Das verschärfe sich durch die Abschaffung der Umlage der Kabelgebühren auf die Mietnebenkosten, kritisiert Tele Columbus (Pÿur).
Um den Docsis-3.1-Ausbau bei Tele Columbus ist es still geworden. Doch die Aufrüstung geht weiter. Zugleich wird FTTB und FTTH immer wichtiger.
Ähnlich wie zuvor die Telekom muss Vodafone sein Kabelnetz für andere öffnen, was komplex ist. Auch Tele Columbus ist dabei, die erforderlichen Standard-Schnittstellen zu definieren.
Eine Recherche von Achim Sawall
Trotz über vier Jahren Routerfreiheit geht der Kampf der Netzbetreiber dagegen weiter, indem der Einsatz unnötig kompliziert gemacht wird. Laut Vodafone geht das nicht anders.
Eine Recherche von Achim Sawall
Der zweitgrößte Kabelnetzbetreiber Tele Columbus schaltet seine Standorte zusammen.
Die neue Tarifgruppe O2 my Home Telefónica geht davon aus, dass es die Deutschen nicht interessiert, ob sie DSL, Kabelnetz, Glasfaser oder 4G/5G als Homerouter verwenden.
Sämtliche RTL-Fernsehprogramme laufen nun in den Netzen der Tele-Columbus-Gruppe .
Die Deutsche Telekom fürchtet den Mitbewerber Vodafone so sehr, dass sie auch bei kleinen Kabelnetzbetreibern Partnerschaften sucht. Doch die trauen der Telekom nicht.
Weil Pornoseitenanbieter keine Alterskontrolle umsetzen, wollen Landesmedienanstalten den Zugang nun per Websperren blockieren.
Im Vergleich zu VDSL benötigen Glasfaser-Netze lediglich ein Fünftel der Energie. Für einen Verband hat das weitreichende Folgen.
Keine Glasfaser für alle in Berlin: Seit der Ifa vor rund zwei Jahren sucht die Telekom nach einem Partner für FTTH in der Hauptstadt. Bisher vergeblich.
1&1 Versatel hat nicht so viel eigenes Netz, ist laut einem Test des PC Magazins und Umlaut aber derzeit dennoch besser als die Telekom, deren Netz 1&1 mitnutzt.
Im Mai 2019 erklärten Vodafone und Telefónica eine Zusammenarbeit und erstmalige Öffnung des Kabelnetzes. Tele Columbus folgte. Doch passiert ist bisher nichts.
Ein neues Finanzierungskonzept soll den Kabelnetzbetreiber Tele Columbus Richtung Glasfaser umbauen. Doch das Konzept braucht neue Geldgeber.
Für die Deutsche Telekom ist die Abrechnung des Kabelnetzzugangs über den Vermieter eine "Zwangsabgabe".
Die Netzbetreiber rechnen vor, dass es für Mieter mit Kabelnetz über die Wohnungsgesellschaft erheblich teurer wird, wenn das Gesetz zur Umlage geändert wird.
Um die hohen Datenraten liefern und managen zu können, mietet Tele Columbus Glasfaserringe an. Den Anfang machte Brandenburg, weitere sind geplant.
Einen Kabelnetz-Zugang, der zum Mietvertrag gehört, wird man bisher nicht los. Das soll nun der Bundesgerichtshof ändern.
Laut den Netzbetreibern ist die IT-Umstellung für die Mehrwertsteuersenkung teurer als die Ersparnis bei den Kunden.
Beim zweitgrößten Kabelnetzbetreiber Tele Columbus gehen Datennutzung und Telefonie wieder zurück.
In anderen Bereichen zeigt Tele Columbus aber Rückgänge. Der Umsatz sinkt, doch der Verlust geht auch zurück.
Der Mobilfunkbetreiber setzt sich hohe Ziele im Festnetz, doch da hat die Telefónica keine eigene Infrastruktur - bis auf Fixed Wireless.
Für Vodafone hat sich die Übernahme von Unitymedia gelohnt.
Die Telekom will mit ihrer Kabelnetz-Sparte stärker werden und baut den Service für die Wohnungsbesitzer aus.
Geschlossene O2-Shops bedeuteten für die Telefónica auch weniger abwandernde Kunden.
Das Datenvolumen bei Tele Columbus hat sich in der zweiten Woche in Folge wieder verringert. Der Höchstwert lag um mehr als 22 Prozent über dem Durchschnitt.
Wegen des Coronavirus schickt Verizon offenbar kaum noch Techniker mehr zum Kunden nach Hause.
Während Vodafone fast 99 Prozent des Kabelnetzes für Internet und Telefonie ausgebaut hat, ist Tele Columbus noch weit davon entfernt.
Eine Exklusivmeldung von Achim Sawall
DOCSIS 3.1 und DOCSIS 4.0 machen es möglich, erklärt Tele Columbus (Pyur). Vodafone sieht das anders.
Eine Exklusivmeldung von Achim Sawall
Mehr Datenupload und Zunahme der Sprachtelefonie bringe die Netze unter Druck. FTTB/H-Betreiber bleiben gelassen.
Eine Exklusivmeldung von Achim Sawall
Im Jahr 2017 habe es noch kritisch ausgesehen, sagt der scheidende Vorstandschef.
Die TV-Frequenzen sind belegt. Wie viele Zuschauer es gibt, ist laut den Betreibern egal.
Gewinn macht Telefónica Deutschland weiterhin nicht, aber die Verluste sinken. Zugleich läuft das Festnetz-Geschäft erstmals seit dem Jahr 2014 wieder besser.
Netcologne will sich mit dem bundesweiten Kabelnetz von Vodafone nicht abfinden und kämpft beim Gericht der Europäischen Union dagegen. Der Glasfaserausbau werde durch deren Marktmacht behindert, sagte der Firmenchef.
Deutsche Glasfaser hat sich in einer neuen Finanzierungsrunde viel Geld für den Netzausbau gesichert. Nun könne man in mehr Orten gleichzeitig aktiv werden und schneller Glasfaser ausbauen, sagte der Finanzchef.
Nachdem United Internet den Aufsichtsrat bei Tele Columbus komplett übernommen hat, verliert der zweitgrößte Kabelnetzbetreiber deswegen seinen Chef. Ein Nachfolger ist noch nicht gefunden.
Telefónica Deutschland hat sich eindeutig für die Zusammenarbeit mit Huawei bei 5G entschieden. Beide Partner, Huawei und Nokia, müssen aber die Sicherheitszertifizierung bestehen.
Die Beteiligung an Rocket Internet hat für United Internet keinen großen strategischen Wert mehr. Die beiden lösen ihre Verbindungen im Wert von einer Viertelmilliarde Euro auf.
Tele Columbus gewinnt mehr Internetkunden. Doch der Umsatz sinkt, die Verluste verdoppeln sich fast, aber Firmenchef Timm Degenhardt bleibt optimistisch.
Noch bis zum 21. November läuft die Beratung über die Endgerätefreiheit in Europa. Doch die Europäischen Regulierungsstellen sind auch offen für die Interessen der Netzbetreiber, und die sind für Routerzwang.
Die Kabelnetzbetreiberbranche will 10G oder 10 Gigabit Full Duplex DOCSIS (10g FDX) erreichen. Das werde nicht ganz einfach, geben Tele Columbus und Vodafone zu, sei aber zu schaffen. Mit mehr Glasfaser.
Tele Columbus geht einen Schritt nach vorn und setzt auf Glasfaserausbau seiner Netze. Diese wolle man für andere Partner öffnen.
Rocket Internet hat sich für 320 Millionen Euro bei United Internet eingekauft. Beide Firmen haben Anteile an dem Kabelnetzbetreiber Tele Columbus.
Die großen Verbände wollen die gesetzlich garantierte Routerfreiheit in Deutschland zu Fall bringen. Auch die Telekom ist hier führend beteiligt.
Telefónica hat eine Kooperation mit Tele Columbus geschlossen, was dem Kabelnetzbetreiber guttun sollte. Damit will der Anbieter seinen Rückzug aus einem eigenen Festnetz ausgleichen.
Nikons neue Vollformatkamera D600 zeigt nach Anwenderberichten in vielen Fällen schon nach wenigen Aufnahmen Staubspuren auf dem Sensor. Nikon hat auf das Problem erstmalig reagiert und rät zur Reinigung.
(D600)
Nokia hat die Karten- und Navigationssoftware Maps in der Version 3.0 für die Windows-Phone-Smartphones der Lumia-Reihe veröffentlicht. Nutzer können sich damit auf dem Fußweg navigieren lassen, was auch ohne Internetverbindung funktioniert. Außerdem wurde Indoor-Kartenmaterial integriert.
(Nokia)
Apple hat in den USA ein Patent beantragt, in dem eine iPhone-Schutzhülle beschrieben wird, die mit einem kleinen Display ausgestattet ist. Das Smartcover und auch das Display selbst sollen flexibel sein. Die Innenseite dient als Tastatur oder Zeichenfläche.
(Ipad Tastatur)
Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden will noch gegen Kino.to-Nutzer ermitteln. Derweil machen Nachfolgerportale dicht, weil ihre Werbeeinahmen wegbrechen, beobachtet die GVU.
(Kino.to)
Ein tolles scharfes Display, mehr Gewicht und neue Funktechnik, die in Deutschland nicht brauchbar ist: Apples iPad 3 zeigt sich im Golem.de-Test als seltsamer Mix aus deutlichen Verbesserungen und Verschlechterungen, die eine Entscheidung für oder gegen das neue iPad schwermachen.
(Ipad 3)
Sony hat mit dem Xperia Sola ein neues Android-Smartphone vorgestellt. Als Besonderheit hat das Mobiltelefon eine Floating Touch getaufte Bedienung. Damit kann ein Mauszeiger gesteuert werden, ohne den Touchscreen zu berühren.
(Sony Xperia Sola)
Erst protestierte Peta gegen einen virtuellen Rattenmord in Battlefield 3, jetzt klagt die Tierschutzorganisation über Nintendos braven Klemptner Mario - und hat sogar ein blutrünstiges Flash-Spiel programmiert.
(Mario 3d Land)
E-Mail an news@golem.de