Gordon Moore, Mitbegründer von Intel, ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Sein Name ist vor allem mit Moore's Law verknüpft, das einen stetigen Anstieg der Rechenleistung für Jahrzehnte vorhersagte.
Digitale Archive, Computer, Ausdauer und ein wenig Glück: Kommt alles zusammen, erfahren wir Neues zur Gefangenschaft der Königin der Schotten - Spione inklusive.
JPEG XL ist das überlegene Bildformat. Aber Chrome und Firefox brechen die Implementierung ab. Wir erklären das Format und schauen auf die Gründe für die Ablehnung.
Eine Analyse von Boris Mayer
JPEG XL ist das überlegene Bildformat. Aber Chrome und Firefox brechen die Implementierung ab. Wir erklären das Format und schauen auf die Gründe für die Ablehnung.
Eine Analyse von Boris Mayer
Bleiakkus waren die ersten und gehören trotz aller Fortschritte auch mehr als 160 Jahre nach ihrer Erfindung noch zu den meistproduzierten Energiespeichern. Eine Reise durch die Geschichte der Akkus auf der Suche nach Gründen.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Mit dem HP-35 brachte Hewlett-Packard 1972 den ersten wissenschaftlichen Taschenrechner auf den Markt - und hat damit Rechenschieber obsolet gemacht.
Von Tobias Költzsch
Golem.de geht auf Zeitreise, nachdem der Satellit LES-5 aus den Zeiten des Vietnamkriegs wieder Funksignale aus dem All sendet.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
JPEG XL ist das überlegene Bildformat. Aber Chrome und Firefox brechen die Implementierung ab. Wir erklären das Format und schauen auf die Gründe für die Ablehnung.
Eine Analyse von Boris Mayer
Mit dem HP-35 brachte Hewlett-Packard 1972 den ersten wissenschaftlichen Taschenrechner auf den Markt - und hat damit Rechenschieber obsolet gemacht.
Von Tobias Költzsch
JPEG XL ist das überlegene Bildformat. Aber Chrome und Firefox brechen die Implementierung ab. Wir erklären das Format und schauen auf die Gründe für die Ablehnung.
Eine Analyse von Boris Mayer
Mit dem HP-35 brachte Hewlett-Packard 1972 den ersten wissenschaftlichen Taschenrechner auf den Markt - und hat damit Rechenschieber obsolet gemacht.
Von Tobias Költzsch
Golem.de geht auf Zeitreise, nachdem der Satellit LES-5 aus den Zeiten des Vietnamkriegs wieder Funksignale aus dem All sendet.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer