Gespendet: Palo Alto Research Center wird gemeinnützig
Xerox spendet sein bekanntes Forschungszentrum an SRI International. So kommen Arpanet und Ethernet, Siri und GUI zusammen.

Das 1969 von Xerox gegründete Palo Alto Research Center (Parc) ist eines der bekanntesten Forschungszentren der Welt. Nachdem es 2002 als eigenständiges Unternehmen ausgegliedert wurde, soll das Parc nun dem Forschungsinstitut SRI International angegliedert werden. Eigentümer Xerox spendete das Forschungszentrum dem hierzulande recht unbekannten ehemaligen Stanford Research Institute (heute SRI International) im nahen Menlo Park.
Das Parc ist bekannt für eine Reihe heutzutage allgegenwärtiger Entwicklungen, angefangen beim Laserdrucker über die erste objektorientierte Programmiersprache und grafische Benutzerschnittstellen (Graphical User Interface, GUI) bis hin zu Biomedizin.
Das 1946 gegründete SRI International hat eine ebenso spannende Geschichte: Man war an der Entwicklung des Internetvorläufers Arpanet beteiligt, arbeitete an Handschrifterkennung und entdeckte – als gescheitertes Krebsmedikament – den antiviralen Wirkstoff Vidarabine, er ist heute Bestandteil von Herpescremes. Bekanntester Abkömmling des Instituts ist Apples Sprachassistent Siri, gestartet als Spin-off von SRI.
In einigen Bereichen überschneiden sich die Aktivitäten beider Forschungszentren oder können sich ergänzen: Bei KI sind beide aktiv, am Parc arbeiten Forscher an innovativen Drucktechniken, ebenso im Bereich Medizin – einem der Schwerpunkte von SRI International. Xerox-CTO Naresh Shanker erwartet durch die Zusammenarbeit "bahnbrechende Fortschritte, die helfen, die drängendsten Probleme der Welt anzugehen".
Großer Forschungsverbund
Mit dem Parc wächst SRI International an seinem Hauptstandort in der kalifornischen Bay Area. Daneben hat das gemeinnützige Forschungsinstitut Standorte in anderen wichtigen Universitätsstädten: Auch in Princeton, Ann Arbor (Michigan), Boulder (Colorado) und Washington D.C. ist SRI International ansässig.
Die Übernahme eines anderen Forschungslabors ist in der Geschichte von SRI International nichts Neues: Die Sarnoff Corporation, ehemals die Forschungsabteilung der Radio Corporation of America (RCA), gehört seit 2011 zu SRI. Auch hier entstanden bahnbrechende Entwicklungen wie Flüssigkristallanzeigen und integrierte Schaltkreise.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren