Angesichts der miniaturisierten Bauweise musste iFixit Samsungs Galaxy Ring beim Teardown komplett zerstören. Damit hat der Ring eine begrenzte Lebensdauer.
Viele Radsportteams setzen heute auf drahtlose Schaltsysteme. Forscher haben Schwachstellen entdeckt, mit denen sich Radrennen gezielt manipulieren lassen.
Cadillac hat mit dem Sollei ein elektrisches 2+2-Cabriolet-Konzeptfahrzeug vorgestellt. Der Bau wird wahrscheinlich von der Resonanz des Publikums abhängen.
Ein australischer Bodysurfer wurde auf das offene Meer hinausgespült. Trotz des starken Wellengangs konnte er mit seiner Smartwatch einen Notruf absetzen.
Porsche erwägt angeblich, die Produktion des Taycan in Zuffenhausen auf einen Einschichtbetrieb zu reduzieren, weil die Nachfrage zusammengebrochen ist.
Audi bringt mit dem S E-Tron GT, dem RS E-Tron GT und dem RS E-Tron GT Performance neue Elektrosportwagen mit besserer Reichweite und Leistung sowie kürzerem Ladevorgang.
Die Königsklasse des Motorsports soll spektakulärer und umweltfreundlicher werden. Dazu fahren die Autos mit 100 Prozent E-Fuel und nutzen mehr elektrische Rekuperation.
Die drei großen Netzbetreiber haben den Ausbau der Fußballstadien für die Europameisterschaft unter sich aufgeteilt und kooperieren. Dazu kommt mobile Versorgung durch Trucks und Container.
Ein Leaker hat einen Preisrahmen für Samsungs Fitness-Ring verraten - und spricht von der Möglichkeit, dass es wie bei Oura ein verpflichtendes Abo gibt.
Huawei bringt die Watch Fit 3 für 160 Euro nach Deutschland. Die Smartwatch soll eine lange Akkulaufzeit haben und über 100 sportliche Aktivitäten tracken.
Aktuell existieren Google Fit und die Fitbit-App nebeneinander - Google Fit wirkt allerdings etwas vernachlässigt. Bald könnte Schluss mit der App sein.