Das Xperia Z3 ist das im Herbst 2014 vorgestellte Topsmartphone von Sony. Im Vergleich zum Vorgänger Xperia Z2 ist das Gerät deutlich dünner (7,3 mm). Zu den Stärken gehört die Akkulaufzeit. Außerdem ist das Smartphone wasserdicht. Im Xperia Z3 hat Sony einen Snapdragon-801-Prozessor mit 2,5 GHz verbaut. Der Arbeitsspeicher ist 3 GByte, der interne Speicher 16 GByte groß. Das 5,2-Zoll-Display löst mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf. In den Handel kam das Smartphone zu einem Preis von 650 Euro. Im April 2015 wurde das Xperia Z3 vom Z4 abgelöst, das in Deutschland als Xperia Z3+ auf den Markt kam. Hier finden sich alle Artikel zu Sonys Xperia Z3.
35C3
Bluetooth auf einem fremden Smartphone ausknipsen und einen Bluetooth-Lautsprecher zum Schweigen bringen? Mit einer Sicherheitslücke in Bluetooth-Chips von Broadcom ist das möglich.
Ein Bericht von Moritz Tremmel
Auf Reddit hat ein Nutzer seine Daten verloren, als er sie von seinem Android-Smartphone ausschneiden und per USB auf seinen Windows-10-PC kopieren wollte. Ein Recovery-Programm half nicht weiter. Der Verdacht: ein Bug im MTP.
Gerade erst hatte Sony die Aktualisierung auf Android 7.0 alias Nougat für eine Reihe weiterer Geräte veröffentlicht, da muss der Hersteller die Updates schon wieder zurückziehen: Bei einigen Nutzern sind Probleme aufgetreten, die Sony lösen will, bevor die Verteilung weitergeht.
35C3
Bluetooth auf einem fremden Smartphone ausknipsen und einen Bluetooth-Lautsprecher zum Schweigen bringen? Mit einer Sicherheitslücke in Bluetooth-Chips von Broadcom ist das möglich.
Ein Bericht von Moritz Tremmel
Das 8 Zoll große Lenovo Tab S8-50F ist leicht, leistungsstark und günstig. Doch nicht nur das ältere Android riecht nach Problemen - sondern auch unser Testgerät.
Von Sebastian Wochnik
Ifa 2014 Das Xperia Z3 Tablet Compact ist Sonys erstes 8-Zoll-Tablet. Beim Anschauen hat es einen guten Eindruck hinterlassen. Neben der dünnen Form überzeugte das Display des leichten Geräts.
Von Ingo Pakalski
Das 8 Zoll große Lenovo Tab S8-50F ist leicht, leistungsstark und günstig. Doch nicht nur das ältere Android riecht nach Problemen - sondern auch unser Testgerät.
Von Sebastian Wochnik
Sony hat mit dem Xperia Z3 wieder recht schnell ein neues Topsmartphone vorgestellt und gleichzeitig auch ein neues Compact-Smartphone präsentiert. Golem.de hat im Test nach Unterschieden zu den Vorgängermodellen gesucht.
Samsung, Motorola, LG, Sony und Blackberry haben für weitere Geräte Updates auf Android 6.0 alias Marshmallow veröffentlicht. Besonders fleißig war Sony. Blackberry hat das Update zum Anlass genommen, Neuerungen für das Priv bereitzustellen.
Alles ganz anders: So sieht Sonys Experiment für ein neues Android-Update aus. Sony testet, ob sich Kunden auch mit einer Android-Ausführung zufriedengeben, die sich stärker am Basis-Android von Google orientiert.
Samsung, Motorola, LG, Sony und Blackberry haben für weitere Geräte Updates auf Android 6.0 alias Marshmallow veröffentlicht. Besonders fleißig war Sony. Blackberry hat das Update zum Anlass genommen, Neuerungen für das Priv bereitzustellen.
Sony hat bestätigt, dass die von Sony selbst angebotene Entsperrung des Bootloaders zu einer Verschlechterung der Bildqualität beim Xperia Z3 Compact führt - worauf Nutzer des Services vorher nicht hingewiesen wurden. Grund seien bestimmte DRM-geschützte Algorithmen.