Zum Hauptinhalt Zur Navigation

SNMP

Profi-Version des IDE-Linux-Flash-Moduls Open-E NAS kommt

Open-E NAS Enterprise wird auf der CeBIT 2004 demonstriert. Nachdem die Open-E GmbH in 2003 ihr IDE-Flash-Modul als Open-E NAS 2.0 (ehemals "Ancom") sowie in 2004 dessen abgespeckte Version Open-E NAS SOHO vorstellte, soll auf der CeBIT 2004 erstmals die neue Enterprise-Version in Aktion gezeigt werden. Auch Open-E NAS Enterprise wird auf die IDE-Schnittstelle eines PCs gesteckt und wandelt diesen damit zum Linux-basierten NAS-Server (Network Attached Storage) um, unterstützt wie Open-E NAS 2.0 den RAID-Betrieb von IDE-Festplatten, bietet darüber hinaus aber zusätzliche Backup- und Synchronisationsoptionen.

Lancom: Firmware-Update bringt neue VPN-Funktionen

VPN-Router unterstützen durch Update bis zu fünf VPN-Kanäle. Mit Erscheinen der neuen Version 3.32 des Lancom Operating System (LCOS) unterstützen alle Lancom-VPN-Router der Modelle 1611, 1621, 1811 und 1821 serienmäßig fünf VPN-Kanäle. Bereits ausgelieferte Modelle können rückwirkend kostenlos mit dem Einspielen des neuen LCOS aufgerüstet werden.
undefined

Vielseitig einsetzbare neue WLAN-Basisstation von Netgear

54/108-Mbps-WLAN-Access-Point mit fünf verschiedenen Betriebsmodi. Der von Netgear für Mitte Februar 2004 angekündigte Access-Point ProSafe WG302 für 54-Mbps-WLAN nach IEEE-Standard 802.11g soll mit einer umfangreichen Palette von Netzwerk-, Management- und Sicherheitsfunktionen aufwarten. Das Gerät kann in den Betriebsmodi Infrastruktur, Repeater, Point to Point Bridging, Point to Mulitpoint Bridging oder als Client-Access-Point arbeiten und zudem dank Power-over-Ethernet (PoE) per Ethernet-Kabel angeschlossene Geräte mit Strom versorgen.

Promise bringt Serial-ATA-RAID-5-System auf den Markt

Host-Adapter für PCI-Steckplätze. Promise hat einen Host-Adapter namens FastTrak S150 SX4 auf den Markt gebracht, mit dem man ein RAID-Level-5-System mit Serial-ATA-Festplatten aufbauen kann. Die PCI-Steckkarte enthält anstelle eines traditionellen I/O-Prozessors einen preiswerten Promise RAID-5-ASIC (Application specific integrated circuit), der die RAID-5-XOR-Engine und den Cache-Memory-Controller integriert. Die XOR-Engine wird für die Paritätsinformationsberechnung genutzt.
undefined

Corinex ermöglicht Büro- und Heimvernetzung per TV-Kabelnetz

Zur zentralen Internet-Anbindung etwa von Mehrfamilienhäusern geeignet. Der kanadische Netzwerk-Hardware-Hersteller Corinex will die letzte Lücke in der Netzwerktechnik für Kleinbüros und Heimnetzwerke schließen. Neben WLAN, Ethernet und PowerLine/HomePlug steht mit dem neuen "CableLAN Adapter" nun auch das häusliche TV-Kabelsystem zur Datenübertragung zur Verfügung.

SMC bietet weitere 802.11g-Produkte an

Wireless Access Point und PC-Card. SMC Networks hat weitere Produkte für den schnellen 802.11g-Standard angekündigt. Die Geräte sollen auch a/b-WLAN-abwärtskompatibel sein und Sicherheitsfunktionen bieten, die den Einsatz in Unternehmen erlauben.

Netgear WLAN-Access-Point mit 802.1x-Sicherheits-Funktionen

VPN-Tunneling und auswechselbare Antennen. Netgear hat ein neues Mitglied der WLAN-Access-Point-Familie ProSafe vorgestellt Der 802.11b Access-Point ME103 kann dank Wireless Distribution System (WDS) in fünf Modi betrieben werden (Infrastruktur, Repeater, Point to Point Bridging, Point to Mulitpoint Bridging und Client Access Point). Er verfügt außerdem neben 128-Bit-WEP-Verschlüsselung und VPN-Passthrough über die Sicherheitsmerkmale nach 802.1x.

Cisco: Switch für Werkhallen und Produktionsumgebungen

Cisco stellt Industrial-Ethernet-Gerät vor. Cisco Systems stellt mit der Cisco-Catalyst-2955er-Serie einen robusten Switch für den Einsatz in rauen Betriebsumgebungen wie Werkhallen vor. Das Gerät ist ein kompakter 12-Port-LAN-Switch, der Fast-Ethernet- und Gigabit-Ethernet-Konnektivität mit Sicherheitsdiensten und Quality of Service (QoS) verbindet.

Fujitsu Siemens bringt neue drahtlose Produkte

Connect2Air-Pakete für WLAN, GSM/GPRS oder Bluetooth. Fujitsu Siemens Computers führt unter der Marke Connect2Air neue Produkte für den drahtlosen Zugriff auf Unternehmensdaten über WLAN, GSM/GPRS respektive Bluetooth ein. Kleine und mittlere Unternehmen, Großunternehmen sowie Service Provider können ihren Mitarbeitern damit den mobilen Zugriff auf ihre Geschäftsanwendungen ermöglichen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Netgear: 48-mal 10/100 MBit/s und zwei Gigabit-Ports

Managebarer Layer-2-Switch für Fast- und Gigabit-Ethernet. Netgear hat nun einen Layer-2-Managed-Switch im Programm, der mit seinesgleichen übereinander gesteckt untergebracht werden kann. Der FSM750S verfügt über 48 10/100-MBit/s-, über zwei Gigabit-Slots und zwei Stacking-Ports, die alle über Auto-Negotiation und Auto-Uplink-Technologie verfügen. Der Switch ist auf bis zu 150 Nutzer erweiterbar und unterstützt SNMP, RMON, V-LAN, QoS und Port Trunking.

Managed Gigabit-Kupfer-Switch von Netgear

12-Port-Gigabit-Ethernet-Switch für administrierte High-Speed-Netze. Netgear hat einen neuen managebaren Gigabit-Kupfer-Switch. Der GSM712 verfügt über zehn 10/100/1000-MBit/s-Gigabit-Kupfer-Ports und zwei Gigabit-Interface- Connector-(GBIC-)Slots für den optionalen Ausbau eines Hochgeschwindigkeits-Netzwerkes.

Neue Printserver von SMC: Wireless drucken im Netzwerk

EZ Connect Wireless-Ready Printserver SMC2622W-U und SMC2622W-P. Die neuen EZ Connect Wireless-Ready Printserver des Netzwerkspezialisten SMC Networks ermöglichen Mac- und PC-Anwendern die gemeinsame Nutzung eines Netzwerkdruckers. Dieser wird beim SMC2622W-U direkt über den USB-Port bzw. beim SMC2622W-P über den parallelen Port angeschlossen. Beide Modelle können sowohl über Kabel als auch kabellos ins Netzwerk integriert werden.

Sony stellt luxuriöse Netzwerkkamera mit Nachtsicht vor

Motorsteuerung und Zoomobjektiv über Browser ansprechbar. Sony hat mit der SNC-RZ30N eine neue netzwerkfähige Videokamera vorgestellt, die einen eingebauten Webserver enthält und somit auch ohne Computer direkt am Netzwerk angeschlossene Bilder liefern kann. Neben Überwachungsfähigkeiten soll damit auch hochqualitatives Video über IP-Netzwerke für allerlei andere Zwecke aufgenommen werden können.

Madge Networks: Sichere Wireless-LAN-Produkte für Firmen

802.11b-LAN-Integration mit Token-Ring- und Ethernet-Netzwerken. Madge Networks hat seine ersten Produkte für drahtlose LANs vorgestellt. Diese Produkte sind für Unternehmenskunden konzipiert und sollen es ermöglichen, schnell und komfortabel sichere, skalierbare Wireless LANs mit umfassenden Managementfunktionen zu implementieren. Sie erlauben die Integration in Token-Ring- und Ethernet-Netzwerke sowie die Kombination mit standardkonformen Wireless-Produkten anderer Anbieter.

Cobalt RaQ 550 - Neue Server Appliance von Sun

RaQ 550 mit Linux Kernel 2.4 und Dateisystem XFS. Sun liefert mit dem Cobalt RaQ 550 Server Appliance eine neuen Version seiner Linux-basierten Rack-Server aus, die mit nur einer Höheneinheit auskommen. Der RaQ 550 ist ab 1.699,- US-Dollar erhältlich und vorkonfiguriert, um als E-Mail-, Web- oder Application-Server eingesetzt zu werden. Die Administration erfolgt über ein Web-Front-End.

Microsoft schließt SNMP-Sicherheitslücke

Patches für zahlreiche Windows-Versionen erhältlich. Microsoft bietet jetzt passende Patches für die im Februar entdeckte Sicherheitslücke im Network Management Protocol (SNMP), die es Angreifern unter anderem ermöglichen, Denial-of-Service-(DoS-)Attacken auszuführen. Microsoft stellt Patches für zahlreiche Windows-Versionen zum Download bereit.
undefined

PowerQuest bringt PowerExpert SRM 5.0

PowerExpert optimiert die Speicherressourcen im Unternehmen. PowerQuest bietet mit PowerExpert SRM 5.0 eine Software an, die Unternehmen die sinnvolle Speicherausnutzung im Unternehmensnetzwerk erleichtern soll. Mit der Storage-Resource-Management-(SRM-)Lösung lässt sich unter Windows in Echtzeit ein Überblick sowie eine Steuerung und Kontrolle vernetzter Speicherressourcen im Unternehmen umsetzen.

Motorola präsentiert HA Linux 3.0

Neue Version soll eine Verfügbarkeit von 99,9999 Prozent erreichen. Motorola bringt die neue Version 3.0 der Linux-Distribution HA Linux auf den Markt. Mit der Hochverfügbarkeits-Software sollen Netzbetreiber unternehmenskritische Anwendungen entwickeln können, die eine Systemverfügbarkeit von 99,999 Prozent und mehr erfordern. Die neuen Komponenten von HA Linux 3.0 sollen zudem den Weg ebnen, um eine Verfügbarkeit von 99,9999 Prozent zu erreichen, ein Stillstand von weniger als 30 Sekunden pro Jahr.

Sicherheitslücken in SNMP entdeckt

Zahlreiche Produkte verschiedener Hersteller betroffen. Wie das CERT jüngst berichtet, wurden einige Sicherheitslöcher im Network Management Protocol (SNMP) entdeckt, die es Angreifern unter anderem erlauben, Denial-of-Service-(DoS-)Attacken auszuführen oder unberechtigt auf Daten zuzugreifen. Die Sicherheitslücken sollen zahlreiche Produkte verschiedener Hersteller betreffen.

Neue Version der Netzwerk-Überwachungssoftware WhatsUp Gold

Netzwerkabbildung wird automatisch aktualisiert und hierarchisiert. Ipswitch bringt mit WhatsUp Gold 7.0 eine neue Version seines Netzwerk-Überwachungstools heraus. Die Software wird für die Statusanzeige von Geräten im Netzwerk und die Benachrichtigung bei Störungen eingesetzt. Veränderungen im Gerätebestand des Netzwerkes werden jetzt sowohl automatisch identifiziert und als auch mit vordefinierten Abbildungen in die Netzwerkübersicht eingefügt. Weitere Features verringern das Risiko eines Fehlalarmes. Farbige Abbildungen von Gerätestatus und Gerätehierarchie sollen zudem die eindeutige Lokalisierung von Störungsstellen erleichtern.

Windows XP Embedded ab sofort erhältlich

Bis zum 28. Februar gibt es Windows XP Embedded zu einem Sonderpreis. Der im September genannte Start-Termin von Windows XP Embedded wurde gestern von Microsoft eingehalten, so dass das Embedded-Betriebssystem ab sofort erhältlich ist. Microsoft bietet das System zunächst bis zum 28. Februar 2002 zu einem günstigeren Einstiegspreis von 995,- US-Dollar an.

Erste Netzwerkprodukte von Dell erhältlich

Dell PowerConnect Netzwerk Switches. Wie angekündigt ist Dell jetzt auch im Bereich Netzwerkzubehör tätig und bietet besonders für die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen jetzt Netzwerk-Switches an, die unter dem Namen PowerConnet vermarktet werden. Bezogen auf den Preis, den ein einzelner Port kostet, will Dell damit in neue Niedrigpreisregionen vorstoßen. Eines der Gerät hat dabei einen Port-Preis von unter 10,- US-Dollar.

Multiprotokoll Printserver DP-303 von D-Link

Printserver für den multifunktionalen Einsatz. Für den Einsatz von Arbeitsplatz-Druckern im Firmen- oder Heimnetzwerk bietet D-Link ab sofort den DP-303 an. Der Printserver verfügt neben drei Parallel-Ports und einem 10/100-Nway-Port auch über Multiprotokoll-Fähigkeit für die Anpassung an gängige Betriebssysteme.

Lightning-Linux - Distribution für Internet-Gateways

Optimierte Linux-Distribution für Routing über xDSL-, Kabel- oder Funkmodems. Lightning stellt auf der LinuxWorld Conference & Expo in New York Lightning-Linux vor. Diese Linux-Distribution basiert auf dem Kernel 2.4 und bietet für Internet-Gateways leistungsstarke Funktionalitäten wie Routing, Firewalling und Traffic Shaping.

Ipswitch: Neue Version von Whatsup Gold

Überwachungstool zur schnellen und einfachen Behebung von Netzwerkproblemen. Das amerikanische Unternehmen Ipswitch bringt mit WhatsUp Gold 6.0 eine neue Version seiner Netzwerk-Überwachungssoftware auf den deutschen Markt. Um zahlreiche Features und eine neue grafische Oberfläche erweitert, soll WhatsUp Gold jetzt noch besser zur Netzwerkdarstellung und Netzwerküberwachung geeignet sein.

Drahtlose Netzwerklösung von 3Com

AirConnect-Serie für Funk-LANs mit 11Mbit/s. 3Com gibt zur CeBIT die Verfügbarkeit seiner drahtlosen Netzwerklösung, der AirConnet-Produktfamilie, bekannt. 3Cm liefert Netzwerkkarten, PC-Cards und eine Sender/Empfänger-Kombination, den sogenannten Access Point, sowie entsprechende Management Software.