Vodafone braucht Geld und geht in Europa eine erweiterte Partnerschaft mit Google ein.
Auf dem undurchsichtigen Markt für Bestätigungs-SMS wird viel Geld mit Bot-Traffic verdient. Ein Insider berichtet, wie das läuft, nicht nur bei Twitter.
Wer die Telefonnummer von Facebook-Nutzern kannte, konnte deren 2FA durch eine Sicherheitslücke im Metas zentralen Accounteinstellungen deaktivieren.
Zwei- oder Multi-Faktor-Authentifizierung soll uns sicherer machen. Wir erklären, wie TOTP, Fido, Passkeys & Co. funktionieren und wovor sie schützen.
Von Moritz Tremmel
Die US-Mobilfunkprovider müssen in wenigen Jahren die Ortung von Notrufen in Gebäuden garantieren. Das US-Startup Nextnav will mit Funksignalen und Luftdrucksensoren dieses Ziel erreichen. Doch die Technik lässt sich noch für ganz andere Zwecke nutzen.
Von Friedhelm Greis
Zwei- oder Multi-Faktor-Authentifizierung soll uns sicherer machen. Wir erklären, wie TOTP, Fido, Passkeys & Co. funktionieren und wovor sie schützen.
Von Moritz Tremmel
Hacker sind über Jahre in ein Unternehmen eingedrungen, das Anrufe und SMS zwischen Mobilfunkunternehmen austauscht. Vodafone, Telekom und Telefónica haben sich zum Vorfall geäußert.
Ein Hacker demonstriert, wie er die SMS eines Journalisten mitlesen kann - er musste nur die Nummer bei einem Direktmarketing-Dienst registrieren.
Unter Android können sich Schad-Apps als legitime Apps tarnen und weitere Berechtigungen anfordern. Die Strandhogg genannte Sicherheitslücke wird bereits aktiv ausgenutzt und eignet sich beispielsweise für Banking-Trojaner. Einen Patch gibt es nicht.
Hacker sind über Jahre in ein Unternehmen eingedrungen, das Anrufe und SMS zwischen Mobilfunkunternehmen austauscht. Vodafone, Telekom und Telefónica haben sich zum Vorfall geäußert.
0,8 Milliarden mehr SMS gingen durch die Mobilfunknetze, hat die Bundesnetzagentur errechnet.