Instant Messaging: Zahl der verschickten SMS in Deutschland bricht ein

Die Messaging-Dienste nehmen den Mobilfunkbetreibern massiv Marktanteile bei der SMS ab. Die Netzbetreiber werden nervös und klagen über die Konkurrenz.

Artikel veröffentlicht am ,
Instant Messaging: Zahl der verschickten SMS in Deutschland bricht ein
(Bild: Peter Parks/AFP/Getty Images)

Im 2013 ist die Zahl der versandten SMS erstmals um 37 Prozent auf 37,9 Milliarden gesunken. Das gab der IT-Branchenverband Bitkom am 30. Mai 2014 bekannt. Im Dezember 2012 wurde zum 20-jährigen Bestehen des Kurznachrichtendiensts SMS mit einer Zunahme um 9 Prozent auf 59,8 Milliarden noch ein Rekord gemeldet.

Bitkom-Präsident Dieter Kempf sagte: "Die SMS wird zwar auch künftig ihren Platz in der Kommunikation haben. Die Wachstumsimpulse kommen derzeit aber von Instant-Messaging-Diensten und sozialen Netzwerken."

Jeder Deutsche verschickt im Schnitt derzeit rund 450 Kurznachrichten pro Jahr. Angaben zur Umsatz- und Gewinnentwicklung bei der SMS wurden nicht gemacht, zu den Gewinnen mit der SMS machen die Telekommunikationsanbieter keine Angaben.

Nach aktuellen Angaben des Bitkom besitzt in Deutschland jeder Zweite ein Smartphone. Bei den 12- bis 13-Jährigen sind es 84 Prozent und bei den 16- bis 18-Jährigen 88 Prozent. Die Verbreitung von mobilen Daten-Flatrates, an denen die Mobilfunkanbieter gut verdienen, sowie die Zahl der kostenlosen WLAN-Hotspots sind gestiegen. Dies habe 2013 den Trend weg von der SMS und hin zu Messenger-Diensten über Apps beschleunigt, sagte Kempf. Auch die Datenmenge in den deutschen Mobilfunknetzen ist im vergangenen Jahr deutlich stärker gestiegen als erwartet. 2013 wurden 267 Millionen Gigabyte über die Netzen der Mobilfunkbetreiber übertragen, eine Steigerung um 71 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Durch Bordkarten für den Check-In am Flughafen, Benachrichtigung über Zugverspätungen, Parkscheinkauf oder die Mobile-TAN fürs Online-Banking konnten trotz Großkundenrabatten bisher die langsam abnehmende SMS-Nutzung der Verbraucher noch ausgeglichen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


acuntex 02. Jun 2014

Für kurze Einzeiler wie "Kommst mal vorbei?" scheint sich aktuell Lync durchzusetzen...

day-luxe 02. Jun 2014

Da ich wie gesagt bei wichtigen Sachen der SMS mehr vertraue, verschicke ich auch noch...

Yes!Yes!Yes! 02. Jun 2014

Hab halt auch noch andere Hobbys als Rumtexten. :)

Yes!Yes!Yes! 02. Jun 2014

Ich hatte noch nie das Bedürfnis, von oder zu Mobilgeräten Bilder zu schicken.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /