Online-Shopping: Ebay Kleinanzeigen führt SMS-Verifizierung ein
Wie angekündigt, beginnt Ebay Kleinanzeigen mit der Abfrage von Rufnummern. Zu Beginn ist es optional, schon bald wird es Pflicht.

Wie bereits im März angekündigt wurde, beginnt der ehemalige Kleinanzeigen-Ableger von Ebay, der schon bald seinen Namen ändern wird, ab sofort mit der Nutzer-Verifizierung via SMS. Hauptgrund für die Erhöhung der Sicherheitsmaßnahmen ist nach Angaben des Unternehmens Jugendschutz und die Eindämmung sexueller Belästigung auf der Plattform. Aber letztlich profitieren alle ehrlichen Kunden davon. Denn auch vermeintlichen Betrügern mit neuen Konten wird das Leben erschwert, wenn es eine zusätzliche Hürde noch vor der ersten Nachricht eines Anbieters gibt.
In den kommenden Wochen müssen zunächst die Nutzer eine Nummer angeben, die in bestimmten Kategorien eine Anzeige schalten wollen oder dort Kontakt zu einem Anbieter aufnehmen möchten. Betroffen sind ab Start die Kategorien: Babysitter & Kinderbetreuung, Mini- & Nebenjobs, Tierbetreuung & Training, Nachhilfe sowie Praktika.
Ohne einen genauen Zeitrahmen, nach eigenen Angaben aber mittelfristig, möchte Ebay Kleinanzeigen die Verifizierung dann auf sämtliche Konten und Kategorien ausrollen. Für die neue Sicherheitsmaßnahme kommen sowohl Mobil- als auch Festnetz-Anschlüsse infrage, sofern am anderen Ende der Empfang von SMS möglich ist. Kleine Einschränkung: Nur Nummern von Providern aus der EU sind für den Dienst zugelassen.
Rufnummern bleiben unter Verschluss
Ebay Kleinanzeigen betont, dass die Angabe der Rufnummer nur der Verifizierung dient und die Daten nicht mit Anbietern oder Interessenten geteilt werden. Wer auf Ebay Kleinanzeigen Telefonate mit Käufern und Verkäufern führen möchte, entscheidet weiterhin selbst, ob die Angabe der Nummer Teil der Inserate oder Anfragen ist.
In einer ersten FAQ beantwortet der Kleinanzeigen-Markt die wichtigsten Fragen zur SMS-Verifizierung. Der Empfang der Codes ist für Kunden kostenlos. Wie bereits im März erwähnt, gibt es natürlich auch bei diesem System Schlupflöcher, etwa den Erwerb einer Prepaid-SIM-Karte. Ein weiterer Schritt zu mehr Ruhe und Sicherheit auf der Plattform ist es dennoch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt noch andere Möglichkeiten die im Cent Bereich liegen eine SMS zu erhalten.
ist zu teuer. Die Protokolle und Zertifikate kosten nen haufen Geld dafür das es am ende...
Wie viele von den angeblichen Engländern da sind denn tatsächlich Engländer?
Es geht denke ich eher darum, dass die Leute die belästigen ausgesperrt werden sollen...