Shoutcast

Aktuelles zu Shoutcast

  1. 25 Jahre Winamp: Lamas und scheußliche Skins

    25 Jahre Winamp: Lamas und scheußliche Skins

    Winamp war der prägende Musikplayer in der Anfangszeit des kommerziellen WWW. Trotz innovativer Funktionen verschwand das Programm aber von der Bildfläche.
    Von Tobias Költzsch

    07.06.202277 Kommentare
  2. Winamp: Radionomy kauft Winamp und Shoutcast

    Winamp: Radionomy kauft Winamp und Shoutcast

    Winamp lebt: AOL hat die Mediensoftware zusammen mit der Streaming-Plattform Shoutcast verkauft - Käufer ist das belgische Unternehmen Radionomy.

    14.01.201461 Kommentare
  3. Winamp und Radionomy: Das Lama lebt

    Winamp und Radionomy: Das Lama lebt

    Offenbar hat sich ein Käufer für Winamp und Shoutcast gefunden: Die Domain-Name-Server der Winamp-Internetseite verweisen mittlerweile auf den Internetradio-Anbieter Radionomy. Dieser dürfte primär an dem Streaming-Angebot Shoutcast interessiert sein.

    02.01.20145 Kommentare
  4. Spotiamp: Winamp lebt für Spotify-Nutzer weiter

    20.12.201324 Kommentare
  5. Media-Player: Microsoft soll Winamp-Kauf erwägen

    22.11.2013114 Kommentare
  6. Dune HD Duo: Multimedia-Netzwerk-Player fasst zwei Festplatten

    27.07.20110 Kommentare
  7. Freier Videoplayer: VLC 1.1 veröffentlicht

    22.06.2010200 Kommentare
  8. Songbird 0.6 legt bei der Geschwindigkeit zu

    16.06.200820 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Systemadministrator (w/m/d) für Dokumentenmanagementsysteme
    Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband, Brake
  2. Prozessmanager (m/w/d) Digitalisierung Finance
    dennree GmbH, Töpen (Raum Hof / Oberfranken)
  3. Anwendungsentwickler (m/w/d) im IT-Kompetenzzentrum Finanzen der Kämmerei der Stadt Köln
    Stadt Köln, Köln
  4. Senior IT Project Manager (m/w/d)
    Soluvia IT-Services GmbH, Mannheim, Kiel, Offenbach am Main

Detailsuche



Wissenswertes zu Shoutcast

  1. 25 Jahre Winamp: Lamas und scheußliche Skins

    25 Jahre Winamp: Lamas und scheußliche Skins

    Winamp war der prägende Musikplayer in der Anfangszeit des kommerziellen WWW. Trotz innovativer Funktionen verschwand das Programm aber von der Bildfläche.
    Von Tobias Költzsch

    07.06.202277 Kommentare

Meistgelesen zu Shoutcast

  1. 25 Jahre Winamp: Lamas und scheußliche Skins

    25 Jahre Winamp: Lamas und scheußliche Skins

    Winamp war der prägende Musikplayer in der Anfangszeit des kommerziellen WWW. Trotz innovativer Funktionen verschwand das Programm aber von der Bildfläche.
    Von Tobias Költzsch

    07.06.202277 Kommentare
  2. Freier Videoplayer: VLC 1.1 veröffentlicht

    Das Videolan-Team hat seinen freien Videoplayer VLC in der Version 1.1 veröffentlicht. Diese kann GPUs und DSP nutzen, um HD-Video hardwarebeschleunigt abzuspielen, ist insgesamt schneller, unterstützt einige neue Codecs und bietet einen Framework für Erweiterungen, so dass sich VLC künftig besser anpassen lässt.

    22.06.2010200 Kommentare
  3. Media-Player: Microsoft soll Winamp-Kauf erwägen

    Media-Player: Microsoft soll Winamp-Kauf erwägen

    Winamp stirbt vielleicht doch nicht so schnell wie gedacht: Nach Informationen von Techcrunch soll AOL mit Microsoft über einen Verkauf des Media-Players und des Media-Streaming-Service Shoutcast verhandeln.

    22.11.2013114 Kommentare
  4. Spotiamp: Winamp lebt für Spotify-Nutzer weiter

    20.12.201324 Kommentare
  5. Winamp: Radionomy kauft Winamp und Shoutcast

    14.01.201461 Kommentare
  6. Dune HD Duo: Multimedia-Netzwerk-Player fasst zwei Festplatten

    27.07.20110 Kommentare
  7. Winamp und Radionomy: Das Lama lebt

    02.01.20145 Kommentare
  8. Amarok läuft auf Windows

    30.04.2007151 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistkommentiert zu Shoutcast

  1. Freier Videoplayer: VLC 1.1 veröffentlicht

    Das Videolan-Team hat seinen freien Videoplayer VLC in der Version 1.1 veröffentlicht. Diese kann GPUs und DSP nutzen, um HD-Video hardwarebeschleunigt abzuspielen, ist insgesamt schneller, unterstützt einige neue Codecs und bietet einen Framework für Erweiterungen, so dass sich VLC künftig besser anpassen lässt.

    22.06.2010200 Kommentare
  2. Amarok läuft auf Windows

    KDE verfügt mit Amarok über einen recht schicken Musik-Player, der mit vielen Funktionen aufwartet. Nun gibt es eine erste Version von Amarok2, die nativ unter Windows läuft.

    30.04.2007151 Kommentare
  3. Media-Player: Microsoft soll Winamp-Kauf erwägen

    Media-Player: Microsoft soll Winamp-Kauf erwägen

    Winamp stirbt vielleicht doch nicht so schnell wie gedacht: Nach Informationen von Techcrunch soll AOL mit Microsoft über einen Verkauf des Media-Players und des Media-Streaming-Service Shoutcast verhandeln.

    22.11.2013114 Kommentare
  4. Amarok 2 kommt auf weitere Plattformen

    13.03.200779 Kommentare
  5. 25 Jahre Winamp: Lamas und scheußliche Skins

    07.06.202277 Kommentare
  6. Winamp: Radionomy kauft Winamp und Shoutcast

    14.01.201461 Kommentare
  7. Musik-Player Amarok 1.4.5 erschienen

    06.02.200747 Kommentare
  8. Archos 604 WiFi - Multimedia-Player mit WLAN verfügbar

    27.11.200640 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #