AOL steigt ins Musikgeschäft ein - kauft Winamp

Artikel veröffentlicht am ,


Fusionsfieber

Nun steigt auch America Online alias AOL in das Internet-Musikgeschäft ein, kaufte man gestern doch die Marken Spinner.com , eines der erfolgreichsten Interntradios das 2 Millionen Songs aussendet und Nullsofts Winamp , den wohl beleibtesten MP3-Player, den etwa 50 Millionen User einsetzen sollen.

Die beiden Unternehmen haben gemeinsam das Shoutcast System entwickelt, mit dem sich MP3-Streams über das Internet senden lassen.

AOL will mit der Technologie der beiden Firmen die Musik im Internet in ihre nächste Generation überführen und so Audio-Programme für hohe Bandbreiten zur Verfügung stellen. Für die User von AOL, CompuServe, Netcenter und ICQ will man eigene Internet Radio Programme anbieten, inklusive Live-Übertragungen von öffentlichen sowie sportlichen Ereignissen.

"Die Kombination dieser beiden führenden Marken mit unserer Reichweite wird Online-Musik auf eine neue Stufe der Popularität heben. Wir planen downloadbare Musik, Internet Radio sowie allgemeine Musikfeatures in alle unser Marken zu integrieren sowie für die jeweilige Usergruppe zuzuschneiden. Wir begrüßen insbesondere das starke Management der beiden Firmen, ihre Technologien und Programmierteams, die Schlüsselentwickler unserer Musikfeatures der nächsten Generation für unser bestehenden Marken, AOL Anywhere Geräte und andere Breitbandinitiativen sein werden", erklärt Bob Pittman, President und Chief Operating Officer von AOL.

Die Übernahme wird durch einen Aktientausch mit einem geschätzten Volumen von 400 Millionen US-Dollar abgewickelt. Während Spinner weiterhin seinen Sitz in San Francisco (Californien) haben soll, wird Nullsoft von Sedona (Arizona) nach San Francisco ziehen, um die Zusammenführung der beiden Firmen voranzutreiben.

Im letzten Jahr übernahm AOL erst den israelischen Internetpionier Mirabilis und so ICQ, dann Netscape und bringt nun mit Spinner und Nullsoft zwei weitere innovative Internetfirmen in seine Abhängigkeit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Aldi Talk: Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen
    Aldi Talk
    Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen

    Alle drei Aldi-Talk-Jahrespakete bleiben im Preis unverändert. Das in den Smartphone-Tarifen enthaltene ungedrosselte Datenvolumen verteilt sich auf das komplette Jahr.

  2. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /