Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Saitek

X-56 Rhino HOTAS (Bild: Saitek) (Saitek)

HOTAS: Logitech übernimmt Saitek

Mad Catz verkauft Saitek an Logitech. Damit erhalten die Schweizer Zugriff auf Flight- und Space-Sim-Peripherie. Die Controller-Unterseiten für den Landwirtschafts-Simulator und Star Citizen sind derweil offline geschaltet, ihre Zukunft ist offenbar ungewiss.

Spielezubehör: Mad Catz übernimmt Saitek

Konsolenzubehör-Hersteller widmet sich nun auch dem PC-Zubehör. Der bisher vor allem Konsolen-Spielezubehör anbietende Hersteller Mad Catz Interactive hat die Übernahme von Saitek angekündigt. Saitek ist auf PC-Eingabegeräte wie Tastaturen, Mäuse und Joysticks spezialisiert und soll damit das Produktportfolio von Mad Catz verbreitern.
undefined

Saitek: Joystick-System X52 Pro mit Display und Beleuchtung

X52 Pro Flight System mit getrennter Schubkontrolle. Für Fans von Flugsimulationen hat Saitek mit dem "X52 Pro Flight System" nun den Nachfolger des X52 offiziell vorgestellt. Mit einem neuen, professioneller wirkenden Äußeren und einer höheren Verarbeitungsqualität verspricht Saitek, die Fliegerherzen höher schlagen zu lassen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Anycom liefert Bluetooth-Lautsprecher aus

BIWAS-20 unterstützt Bluetooth 1.2/Klasse 2 und das A2DP-Protokoll. Mit dem "BIWAS-20" bietet nun auch Anycom ein per Bluetooth drahtlos anzusteuerndes Funk-Lautsprechersystem aus. Auf Basis der Bluetooth-Profile A2DP und AVRCP soll es von Quellen wie PCs, Mobiltelefonen oder PDAs mit Musik gefüttert werden können, alternativ steht auch eine Cinch-Buchse als Audio-Eingang zur Verfügung.

Tastatur-Bruchstück für Spieler von Saitek

Pro Gamer Command Unit konzentriert sich auf das Wesentliche. Die Pro Gamer Command Unit von Saitek ist ein neues Eingabegerät vornehmlich für Spieler: Als Ersatz für die Tastatur gedacht stellt sie so etwas wie ein Minimal-Tastenfeld samt einigen Zusatz-Controllern dar und soll dank Programmierbarkeit auch komplexe Steuerbefehle mit einfachen Tastendrückern ermöglichen.
undefined

Kabelloses 2.1-Kanal-Lautsprechersystem von Saitek

Bis zu 30 Meter Reichweite dank Bluetooth-Technologie. Auch Saitek bietet nun Lautsprechersysteme an: Das A-250 zeichnet sich vor allem durch den drahtlosen Anschluss an den PC aus. Über die Bluetooth-Schnittstelle lässt sich zudem die Audio-Wiedergabe-Software des PCs fernsteuern. Etwas günstiger, aber dafür Kabelgebunden, ist das Lautsprechersystem A-200, das vor allem für den mobilen Einsatz gedacht ist und dank "ausfahrbarem" Subwoofer trotzdem kräftige Bässe liefern soll.
undefined

Microsoft mit Lasermäusen und neuen Schnurlos-Tastaturen

Erstmals Lasermaus für Notebooks. Logitech machte es vor, auch Saitek brachte sie heraus und nun steigt auch Microsoft in den Markt für Lasermäuse ein. Die gesamte neue Produktlinie, zu der auch einige optische Geräte gehören, umfasst gleich fünf neue Mäuse und eine Tastatur-Maus-Kombination.
undefined

Saitek eifert Logitech nach: Weitere Lasermaus angekündigt

Springt Microsoft im September 2005 auf den Lasermaus-Express auf? Nach Logitech bietet nun auch Saitek eine Lasermaus an - und versucht den großen Konkurrenten preislich zu schlagen. Das gelingt auch, nur weist die "Saitek Laser Mouse" dafür - anders als die "Logitech MX1000 Cordless Laser Mouse" - ein Kabel auf.

Saitek stellt Flieger-Joystick und Schnurlos-Stick vor

Saitek X52 Flight System und Cyborg evo Wireless kommen. Saitek hat zwei neue Joysticks vorgestellt. Während das Saitek X52 Flight System aus einem Joystick für Flugsimulationen und einem Schubregler besteht, ist der Cyborg evo Wireless, wie der Name schon sagt, die schnurlose Variante des Cyborg evo.

Saitek erwartet steigenden Joystick-Absatz für PCs

Reaktion auf Microsofts Rückzug aus der Spiele-Hardware. Während Microsoft den Rückzug aus der PC-Spiele-Hardware und die Aufgabe der Sidewinder-Produktlinie unter anderem mit sinkender Nachfrage und geringen Absatzzahlen begründete, sieht Saitek die Entwicklung genau gegenläufig: Die weltweiten Produktionskapazitäten sollen in den nächsten Monaten um 60 Prozent erhöht werden, um die steigende Nachfrage nach Joysticks bedienen zu können.

Adapter von Saitek macht PlayStation-2-Controller kabellos

Saitek Freewave Wireless Adapter ab sofort erhältlich. Kabellose Controller gibt es mittlerweile für jede gängige Spielekonsole. Wer aber anstatt ein neues Pad zu kaufen lieber sein bisheriges Eingabegerät weiternutzen möchte, kann den eigenen Controller mit einem Adapter von Saitek jetzt "kabellos" machen.

Neues kabelloses PC-Pad von Saitek

Saitek P3000 Wireless Pad USB ab sofort erhältlich. Mit dem P3000 Wireless Pad USB bietet Zubehörhersteller Saitek ein neues Gamepad an, das komplett auf Kabel verzichtet. Das Gerät ist wiederaufladbar und verfügt über ein integriertes LC-Display.

Test: Thrustmaster Afterburner Force Feedback

Neue Joystick-/Schubreglerkombination. Wer sich heute einen Joystick kaufen will, hat es nicht leicht. Schon lang vorbei sind die Zeiten, wo die Antwort nur lauten konnte: "Gravis" oder "Competition Pro". Heute gibt es eine unüberschaubare Auswahl an Sticks. Wer Fan von Flugsimulatoren aller Art ist, wird sich immer nach einem mit ergonomischem Handgriff umschauen. Hier teilen sich vier große Anbieter schon seit einiger Zeit den Markt: Microsoft, Saitek, Gravis und Thrustmaster. Von letzterer Firma lag uns das neueste Produkt vor, der Thrustmaster Afterburner Force Feedback zum Anschluss an den USB-Port.

Saitek liefert optische "Rüttel-Maus" aus

Saitek Touch Force Mouse inklusive Spiel MDK2. Der Spieleperipherie-Hersteller Saitek hat sein Angebot um eine neue optische Maus erweitert, die dank Force-Feedback-Unterstützung insbesondere für Spielefans interessant sein soll. Die in der "Saitek Touch Force Mouse" verwendete Rütteltechnik ("TouchSense") stammt dabei wie bei der Konkurrenz vom Force-Feedback-Pionier Immersion.

Immersion und Alps entwickeln taktiles Feedback für Autos

Vielzahl der Bedieninstrumente auf einen Schalter kondensiert. Immersion hat seine Technik für haptische Kontrollen an einen Auto-Technik-Hersteller lizenziert. Bisher hat Immersion eher Kunden wie Logitec und Saitek, die für ihr Computerspiel-Zubehör wie Joysticks und Lenkräder und die darin verwendete Rütteltechnik bekannt sind. Nun sollen taktile Kontrollinstrumente die Autos erobern und dem Schalterwirrwarr ein Ende machen.

Sony und Microsoft wegen Feedback-Technologie verklagt

Immersion beschuldigt Unternehmen der Copyright-Verletzung. Immersion, Entwickler von unter anderem in Spieleingabegeräten genutzter Feedback-Technologie, hat an einem Bezirksgericht in Kalifornien Klage gegen Microsoft und Sony Computer Entertainment eingereicht. Die beiden Firmen hätten unberechtigterweise Immersions Technologie in ihren Videospielsystemen integriert, so das Unternehmen.

Optische Maus von Saitek leuchtet blau

Neue Eingabegeräte vorgestellt. Saitek hat die Markteinführung zweier neuer optischer Mäuse bekannt gegeben. Optisch auffällig ist dabei vor allem die Optical Mouse Pro, die mit einem azurblau glühenden Leuchtkranz aufwartet.

Auch bei Saitek vibriert die Maus

Saitek Touch Force Optical ab August im Handel. In Zusammenarbeit mit Immersion Corp. bringt Saitek eine neue optische Maus, die Immersions TouchSense-Technologie integriert und somit Spiele, aber auch das Surfen im Netz zu einem "fühlbaren" Erlebnis macht.
undefined

Saitek stellt drei neue Tischnager vor

Eine optische, eine Funk- und eine Notebook-Maus. Mit drei neuen Mäusen geht Saitek in diesem Jahr an den Start. Darunter eine verkabelte Maus mit optischem Sensor, eine Funkmaus und eine Maus speziell für Notebook-Nutzer.
undefined

Test: Saitek PC Dash 2 - Der Strategen-Joystick

Alternatives Eingabegerät im neuen Design. Strg+Alt+Z? Um Spielern solche Tastenkombinationen und damit verbundene Fingerkrämpfe zu ersparen, entwickelte Saitek das PC Dash, das in seiner neuen Ausführung 35 programmierbare Tasten, eine Feuertaste und einen 8-Wege-Rundblickschalter aufweist. Mit einer Umschalttaste können so insgesamt 70 Tastaturbefehle für Spiele und andere Anwendungen durch einen Tastendruck ersetzt werden. Auf das Tastenfeld gelegte und entsprechend bedruckte Karten geben dann schnellen Zugriff auf alle Funktionen.

Hardwaretest: Saitek GM1 und GM2 - Maus-Paket für Spieler

Neue Steuerungen speziell für Action- und Strategiespiele. Mit der Game Mouse GM1 und der Action-Pad-Game-Mouse-Kombination GM2 bietet Saitek zwei neue Eingabegeräte für Spiele an, die insbesondere bei 3D-Shootern und Strategieprogrammen für zusätzlichen Spielspaß sorgen sollen.

Hardwaretest: Saitek SP550 - Joypad und Joystick in einem

Innovative Spielsteuerungskombination. Wer sich nicht entscheiden kann, ob er seine Lieblingsspiele lieber mit einem Joystick oder per Pad lenkt, hat nun dank Saitek die Möglichkeit, beide Funktionen in einem Gerät zu erhalten. Der SP550 ist eine Kombination aus einem Stick und einem abtrennbaren Joypad.