Landwirtschafts-Simulator: Trekker-Lenkrad für den Schreibtisch

Wer den Mähdrescher oder seinen Traktor im Landwirtschafts-Simulator noch stilechter über den virtuellen Acker steuern möchte, kann das voraussichtlich ab Mitte 2015: Der Zubehörhersteller Saitek kündigt eine Reihe von Peripheriegeräten an - die auch in den USA ein Erfolg werden könnten.

Artikel veröffentlicht am ,
Landwirtschafts-Simulator 15
Landwirtschafts-Simulator 15 (Bild: Giants Software)

Früher haben sich die besonders leidenschaftlichen Fans von Flugsimulationen ganze Cockpits im Keller nachgebaut. Demnächst können Freunde des Landwirtschafts-Simulators das Führerhaus ihres Lieblingstraktors basteln: Der zur US-Firma Mad Catz gehörende Zubehörhersteller Saitek kündigt für den Sommer 2015 mehrere offiziell lizenzierte Produkte für den Landwirtschafts-Simulator an. Die Hardware soll mit Version 2013 und 2015 sowie mit allen folgenden Ausgaben der jährlich neu erscheinenden Spiele kompatibel sein, so Saitek.

"Wir werden eine andere Dimension von Realismus und eine völlig neue Form des Eintauchens in die Landwirtschafts-Simulation bringen", verspricht Darren Richardson, Chef von Mad Catz. Auch in den USA dürfte das Zubehör übrigens gute Marktchancen haben: Dort verkauft sich das Programm unter dem Namen Farming-Simulator gar nicht so schlecht - und die Bewertungen der Kunden etwa in Handelsportalen sind größtenteils positiv. Hinter der Serie steckt das Entwicklerstudio Giants Software aus der Nähe von Zürich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


derKlaus 23. Dez 2014

Immer wieder für ein Schmunzeln gut ;) Hat meinen Abend gerettet.

derKlaus 23. Dez 2014

Flugsimulationen sind spätestens seit Falcon 4.0 aus dem AAA-Spielebereich verschwunden...

ha00x7 23. Dez 2014

Wenn alles so realistisch sein Musst wieso spielen wir es dann am PC, wo doch selber...

M.P. 23. Dez 2014

Da ist natürlich so eine zünftige Runde GTA oder Counterstrike viel besser für die Psyche...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /