Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Peter Sunde

undefined

Flattr - Micropayment à la The Pirate Bay

Peter Sunde will das Web mit Bezahlbuttons pflastern. The-Pirate-Bay-Gründer Peter Sunde hat mit Flattr ein Micropaymentsystem vorgestellt, das Urhebern neue Einnahmen verschaffen soll und Ideen von Digg und Twitter aufgreift. Derzeit befindet sich Flattr im Betatest.

Pirate-Bay-Betreiber schließen Tracker

Entwicklung des Bittorrent-Protokolls macht Tracking überflüssig. Die Betreiber der Bittorrent-Trackers Pirate Bay haben heute angekündigt, dass sie ihren Tracker einstellen. Die technische Entwicklung habe sie überholt, sagen die Betreiber. Die Entwicklung des Bittorrent-Protokolls mache Tracking überflüssig.

Pirate Bay wieder offline

Sperrung oder Probleme mit dem Hoster? Seit gestern ist Pirate Bay nicht erreichbar. Der Branchenverband der niederländischen Film- und Musikindustrie hat einen Provider angewiesen, den Datenverkehr des Bittorrent-Trackers zu sperren. Die Betreiber machen jedoch Probleme mit ihrem neuen Hoster für die Ausfälle mitverantwortlich.

Google löscht versehentlich Pirate Bay

Pirate Bay wird jetzt in der Ukraine gehostet. Google hat am Freitagnachmittag (Ortszeit Kalifornien) den Bittorrent-Tracker Pirate Bay mehrere Stunden lang aus seinem Index entfernt. Der Grund war zunächst unklar. Außerdem war Pirate Bay am Freitag in den USA mehrere Stunden offline.

Gericht ordnet Abschaltung von Pirate Bay an (Update)

Behörde: Pirate-Bay-Betreiber haben kein Geld für Schadensersatzzahlungen. Das Tauziehen um den Bittorrent-Tracker Pirate Bay geht weiter: Ein schwedisches Gericht hat die Schließung angeordnet. Unterdessen hat die Vollzugsbehörde Kronofogden festgestellt, dass bei drei der vier verurteilten Betreiber kein Geld für Schadensersatzzahlungen zu holen ist.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Kein Pirate Bay mehr in den Niederlanden

Urteil: Pirate Bay muss Nutzer aus den Niederlanden blocken. Neue Niederlage für Pirate Bay: Ein Gericht in den Niederlanden hat die Betreiber angewiesen, den Bittorrent-Tracker in den Niederlanden zu sperren. Die Betreiber müssen die Sperre innerhalb von zehn Tagen umsetzen. Andernfalls droht ihnen eine Strafe von bis zu 3 Millionen Euro.

US-Filmunternehmen wollen Pirate Bay schließen

Gericht soll Bittorrent-Tracker schließen. Trotz eines Gerichtsurteils gegen die Betreiber ist Pirate Bay weiterhin online. Sehr zum Missvergnügen der US-Filmindustrie. Die hat jetzt bei einem Stockholmer Gericht beantragt, den Bittorrent-Tracker zu deaktivieren.

Ermittlungen gegen Pirate-Bay-Käufer

Börsenbetreiber vermutet Insiderhandel im Vorfeld des Verkaufs. War der Kauf des BitTorrent-Trackers Pirate Bay Insidern vorab bekannt? Das vermutet der Betreiber der Börse, an der Käufer Global Gaming Factory X notiert ist, und hat eine Untersuchung eingeleitet.

Videobay: Pirate Bay startet eigenes Videoportal

Videoportal ohne Flash. Die Betreiber des BitTorrent-Trackers Pirate Bay haben ein neues Webangebot aufgesetzt: Videobay ist ein Videoportal, das auf neuer Technik basiert und deshalb ohne Flash auskommt. Allerdings kann es nicht mit allen Browsern genutzt werden.

Kein neuer Prozess gegen Pirate-Bay-Betreiber

Betreiber wollen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ziehen. Der Richter im Prozess gegen die Betreiber des BitTorrent-Trackers Pirate Bay war nicht befangen. Zu dem Schluss kam ein Berufungsgericht in Stockholm. Die Pirate-Bay-Betreiber wollen nun vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen das schwedische Rechtssystem klagen.

Befangenheitsvorwurf im Pirate-Bay-Prozess zurückgewiesen

Richter im Pirate-Bay-Prozess erhält Unterstützung seiner Kollegen. Die Richter des Stockholmer Bezirksgerichts unterstützen ihren Kollegen Tomas Norström, der die Pirate-Bay-Betreiber verurteilt hat. In einer Anhörung vor dem Berufungsgericht wiesen sie die Vorwürfe, Norström sei befangen, zurück.

Befangenheitsvorwurf gegen Richter im Pirate-Bay-Prozess

Richter war Mitglied in Organisation zur Verschärfung des Urheberrechts. Ein schwedischer Radiosender hat aufgedeckt, dass der Richter im Prozess gegen die Pirate-Bay-Betreiber Mitglied in mehreren Organisationen zum Schutz und zur Verschärfung des Urheberrechts sei. Der Richter sieht darin allerdings keinen Interessenkonflikt. Ein Verteidiger hingegen will den Prozess neu aufrollen lassen.

Piraten legen Berufung ein

Pirate-Bay-Betreiber gehen gegen Urteil vor. Die Betreiber des Torrenttrackers The Pirate Bay haben nach eigenen Angaben Berufung gegen das Urteil vom vergangenen Freitag eingelegt. Außerdem kündigten sie an, den Dienst weiter betreiben zu wollen.

Haftstrafen für Pirate-Bay-Betreiber

Gefängnis- und Geldstrafen wegen Beihilfe zur Urheberrechtsverletzung. In Schweden sind die Angeklagten im Pirate-Bay-Prozess wegen Beihilfe zur Urheberrechtsverletzung schuldig gesprochen worden. Alle vier Angeklagten sollen für ein Jahr ins Gefängnis. Darüber hinaus sollen sie Schadensersatz in Millionenhöhe zahlen.

Hälfte der Anschuldigungen gegen Pirate Bay fallengelassen

"Staatanwaltschaft hat die Technologie nicht begriffen". Die Hälfte der Anschuldigungen gegen die Mitbetreiber des schwedischen BitTorrent-Trackers The Pirate Bay wurde fallengelassen. Statt der "Unterstützung von Urheberrechtsverletzungen" wirft die Staatsanwaltschaft den Angeklagten am zweiten Tag des Prozesses nur noch "Unterstützung der Bereitstellung von urheberrechtlich geschütztem Material" vor.

Verlage wollen gegen Zeitschriftentauschbörse vorgehen

Auf Mygazines können Nutzer anderen digitale Zeitschriften zugänglich machen. Verlagshäuser aus mehreren Ländern wollen gegen das Internetangebot Mygazines.com vorgehen. Mygazines lädt Nutzer ein, digitale Ausgaben von Printmagazinen hochzuladen und anderen Nutzern zur Verfügung zu stellen.
undefined

re:publica '08 für alle zum Download

Vorträge als Audio und Video im Netz. Ein großer Teil der Vorträge der Blogger-Konferenz re:publica '08 steht nun im Netz. Schon während der Konferenz wurden die Vorträge live ins Internet übertragen, nun können sie auch heruntergeladen werden.