Haftstrafen für Pirate-Bay-Betreiber
Gefängnis- und Geldstrafen wegen Beihilfe zur Urheberrechtsverletzung
In Schweden sind die Angeklagten im Pirate-Bay-Prozess wegen Beihilfe zur Urheberrechtsverletzung schuldig gesprochen worden. Alle vier Angeklagten sollen für ein Jahr ins Gefängnis. Darüber hinaus sollen sie Schadensersatz in Millionenhöhe zahlen.
Das weltweit mit Spannung erwartete Urteil gegen die vier Pirate-Bay-Betreiber ist gesprochen. Fredrik Neij, Gottfrid Svartholm Warg, Peter Sunde und Carl Lundström sind der Beihilfe zur Urheberrechtsverletzung für schuldig befunden worden. Neben einer Gefängnisstrafe von einem Jahr sieht das Urteil auch Schadensersatzzahlungen in Höhe von rund 3,5 Millionen US-Dollar (30 Millionen Schwedische Kronen) vor, berichtet die schwedische Tageszeitung The Local.
Das Urteil fiel vergleichsweise hart aus, da das Gericht den Angeklagten bescheinigte, mit dem Betreiben von The Pirate Bay wirtschaftliche Ziele verfolgt zu haben. Sie sollen demnach jährlich rund 1,2 Millionen US-Dollar (10 Millionen Schwedische Kronen) verdient haben. Die Angeklagten hatten im Prozess immer wieder bestritten, Gewinne erzielt zu haben.
Bereits vor Prozessende hatten die vier Pirate-Bay-Betreiber für den Fall einer Verurteilung angekündigt, in Berufung gehen zu wollen. Beobachter rechnen damit, dass der Prozess am Ende vor dem Obersten Gericht Schwedens oder sogar vor dem Europäischen Gerichtshof entschieden werden muss. Es wird also vermutlich noch Jahre dauern, bis ein endgültiges Urteil feststeht. [von Robert A. Gehring]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nö. "Stoppen" lässt sich von aussen nichts, es sei denn der Server-Anbieter bzw. dessen...
Joar, aber auch in anderen Ländern kann man sich das leisten, dort zahlt man eben statt...
...
Der Musikmarkt ist doch völlig Überbewertet und braucht dringend Veränderung. Diese...