Hälfte der Anschuldigungen gegen Pirate Bay fallengelassen
"Staatanwaltschaft hat die Technologie nicht begriffen"
Die Hälfte der Anschuldigungen gegen die Mitbetreiber des schwedischen BitTorrent-Trackers The Pirate Bay wurde fallengelassen. Statt der "Unterstützung von Urheberrechtsverletzungen" wirft die Staatsanwaltschaft den Angeklagten am zweiten Tag des Prozesses nur noch "Unterstützung der Bereitstellung von urheberrechtlich geschütztem Material" vor.
Die vier Angeklagten im Pirate-Bay-Prozess in Stockholm können mit milderen Strafen rechnen. Das berichtet die BBC unter Berufung auf Frederik Neik, der dort zusammen mit Peter Sunde Kolmisoppi, Carl Lundström und Gottfrid Svartholm Warg unter Anklage steht. Die Anklage lautet nur noch auf Beihilfe zur Bereitstellung von "urheberrechtlich geschütztem Material". Bislang lautete die Beschuldigung auf "Unterstützung von Urheberrechtsverletzungen".
The Pirate Bay stellt selbst keine Tauschdateien bereit, sondern nur Informationen zu vorhandenem Content im .torrent-Format. Die bisherige Anklage zeige, so Neik, dass die Staatsanwaltschaft die Technologie nicht begriffen habe.
Die Musikindustrie nannte die Änderung beschönigend eine "Vereinfachung der Anklagepunkte". Peter Danowsky, Anwalt der Kläger aus der Musikindustrie, sagte dem britischen Sender: "Es handelt sich weitgehend um eine technische Frage, und ändert nichts in Bezug auf unsere Schadenersatzansprüche und hat keinen Einfluss auf das Hauptverfahren gegen The Pirate Bay." In einer zivilrechtlichen Klage fordern die Medienkonzerne 20th Century Fox, Columbia Pictures, EMI, MGM Pictures, Sony BMG, Universal und Warner Bros zudem 120 Millionen schwedische Kronen (11 Millionen Euro) Schadensersatz.
Der Urheberrechtsprozess begann am Montag, dem 16. Februar. Die Mitbetreiber erklärten, dass The Pirate Bay ein legales Angebot sei und der Prozess keinen Einfluss auf den Betrieb hätte. Der Dienst habe ein eigenes Leben, auch ohne die vier. 22 Millionen Menschen nutzen im Februar 2009 weltweit das kostenlose Pirate-Bay-Angebot.
Die Wende im Prozess sei "eine Sensation. Es komme in einer Verhandlung sehr selten vor, die Hälfte der Ziele in nur anderthalb Tagen zu erreichen", sagte der Pirate-Bay-Anwalt Per E Samuelson.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
naja trotzdem ist es eigentlich eine Frechheit, dass wir Gebühren bezahlen, dafür dass...
Anklage ist also die 'Unterstützung der Bereitstellung von urheberrechtlich geschütztem...
Ist den der Industrie überhaupt etwas entwendet worden?? Wo ist der beweis, dass die...
Wer will schon "dabei sein" ? :-) Dann bist ja genauso ein Hirnloser Zombie (Hirnlos in...