Micropayment

Wie Kachingle mit Kleingeld die Welt verändern will

Menschen sind bereit, im Internet freiwillig Geld zu zahlen - das ist die Grundannahme von Mikrobezahlsystemen wie Flattr und Kachingle. Kachingle-Gründerin Cynthia Typaldos erklärte Golem.de, warum sozialer Druck bei ihrem System hilfreich ist.

Artikel veröffentlicht am , Meike Dülffer
Micropayment: Wie Kachingle mit Kleingeld die Welt verändern will

Man hatte sie gewarnt, in Deutschland brauchten die Dinge im Internet immer sehr viel Zeit. "Stimmt gar nicht!", sagt die US-Amerikanerin Cynthia Typaldos bei ihrem Besuch bei Golem.de. Sie ist Gründerin des Micropaymentdienstes Kachingle, der seine Basis im Silicon Valley hat. Kachingle gibt es seit Ende vergangenen Jahres, die Betaphase ist mittlerweile abgeschlossen und ausgerechnet besonders viel Deutsche interessieren sich dafür.

Inhalt:
  1. Micropayment: Wie Kachingle mit Kleingeld die Welt verändern will
  2. Kachingle versus Flattr

Von den 219 Top-Sites, die schon einen Kachingle-Button haben und Geld über den Dienst bekommen, liegt das deutsche Blog Carta.info mit etwa 70 Unterstützern auf Platz eins. "Von unseren erfahrenen Mitarbeitern haben vier europäische Wurzeln, drei davon sind ursprünglich aus Deutschland", erzählt Typaldos, als könnte das die deutsche Vorreiterrolle erklären. Doch sie vermutet noch einen anderen Grund: "Den Amerikanern geht es immer nur darum, das große Geld zu machen".

Das kleine Geld machen

Zwar geht es bei Kachingle durchaus darum, Geld zu machen, doch es ist eher das kleine Geld. Wer mitmachen will, zahlt unterschiedslos fünf US-Dollar pro Monat für eine Art Abonnement. Dieses Geld wird anschließend an die Internetangebote verteilt, auf denen der Nutzer einen Kachingle-Button aktiviert, weil ihm etwas gefällt. Wie viel eine Seite von den fünf Dollar bekommt, hängt davon ab, an wie vielen Tagen der Nutzer wiederkommt. "Ein einfacher Algorithmus, der auf Besuchstagen basiert", beschreibt Typaldos. Carta hat immerhin knapp über 200 US-Dollar eingenommen, wie - Transparenz muss sein - "auf den Penny genau" öffentlich nachzulesen ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Kachingle versus Flattr 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Tabletick 27. Aug 2010

Ja, ja.. I just close any video immediately when I starts with commercials. No video can...

Kevin Gelking 13. Aug 2010

Ich hab' genau das gleiche Problem bei paypal, witzig nur, dass die gleiche Zahlung von...

ThSpeck 07. Jun 2010

Hier gibts nichts zu lesen.

Der Kaiser! 07. Jun 2010

Das Problem hierbei ist: Wer macht den ersten Schritt?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /