Überraschend gab Intel bekannt, dass der aktuelle AXG-Leiter und frühere AMD-Mitarbeiter das Unternehmen bald verlassen wird. Er hat die Grundsteine für mehrere GPU-Projekte gelegt.
Der 18Å-Node wird schneller entwickelt als gedacht. Er soll bereits 2024 starten und die Führung in der Halbleiterproduktion zurückerobern.
Wer nicht entlassen wurde, bekommt weniger Gehalt: Intel spart beim Personal, versucht aber die Aktionäre bei Laune zu halten.
Bei den Future Summits des Imec erläuterte dessen Leiter, wie Moore's Law durch neue Fertigungstechniken bis 2036 gültig bleiben soll.
Ein Bericht von Johannes Hiltscher
Von Hybrid-CPUs über Arc-Grafik bis Xeons mit Little-Cores: Intels Roadmap kombiniert spannende Neuerungen mit erneuten Verspätungen.
Eine Analyse von Marc Sauter
Beide Auftragsfertiger planen, Werke in den USA und in Europa zu bauen, dabei ist Intel aber mehr auf TSMC angewiesen als umgekehrt.
Von Marc Sauter
Bei den Future Summits des Imec erläuterte dessen Leiter, wie Moore's Law durch neue Fertigungstechniken bis 2036 gültig bleiben soll.
Ein Bericht von Johannes Hiltscher
Von Hybrid-CPUs über Arc-Grafik bis Xeons mit Little-Cores: Intels Roadmap kombiniert spannende Neuerungen mit erneuten Verspätungen.
Eine Analyse von Marc Sauter
Auf der Innovation hat Intel die 13. Core Generation vorgestellt. Kernzahl, Takt und Effizienz sollen deutlich steigen.
Wer nicht entlassen wurde, bekommt weniger Gehalt: Intel spart beim Personal, versucht aber die Aktionäre bei Laune zu halten.
Auf der Innovation hat Intel die 13. Core Generation vorgestellt. Kernzahl, Takt und Effizienz sollen deutlich steigen.
Intel will Subventionen von vier Milliarden Euro pro Fabrik.