Mit Zammad hat der OTRS-Gründer Martin Edenhofer gemeinsam mit seinem Team eine Helpdesk-Anwendung geschaffen, die als Open-Source-Alternative zu Zendesk positioniert wird. Zammad bündelt Kundenanfragen bisher aus E-Mail, Chat, Telefon, Facebook und Twitter in einer neu gestalteten Web-App.
Die Gemeinschaft rund um die Help-Desk-Software OTRS möchte jetzt auch einen Förderverein gründen. Bereits im Februar 2011 wurde ein Gremium gegründet, das die Gemeinschaft neu organisieren wollte.
Zahlreiche Anbieter von Helpdesk-Software haben sich zu dem Networkedhelpdesk.org-Netzwerk zusammengeschlossen, um offene Standards zu definieren. Das soll vor allem Kunden zugutekommen, die verschiedene Lösungen einsetzen.
Mit Zammad hat der OTRS-Gründer Martin Edenhofer gemeinsam mit seinem Team eine Helpdesk-Anwendung geschaffen, die als Open-Source-Alternative zu Zendesk positioniert wird. Zammad bündelt Kundenanfragen bisher aus E-Mail, Chat, Telefon, Facebook und Twitter in einer neu gestalteten Web-App.
Die OTRS-Entwickler haben ihrer quelloffenen Helpdesk-Software in der Version 3 eine neue Benutzeroberfläche verpasst: Über Ajax, XHTML und CSS kann die Oberfläche dynamisch angepasst werden. Eine optimierte Suchfunktion soll komplexe Suchkriterien erlauben.
Das freie Help-Desk-System OTRS bekommt in der Version 3.0 ein komplett neues Userinterface, das mit der jetzt veröffentlichten Betaversion bereits ausprobiert werden kann.
Mit Zammad hat der OTRS-Gründer Martin Edenhofer gemeinsam mit seinem Team eine Helpdesk-Anwendung geschaffen, die als Open-Source-Alternative zu Zendesk positioniert wird. Zammad bündelt Kundenanfragen bisher aus E-Mail, Chat, Telefon, Facebook und Twitter in einer neu gestalteten Web-App.
OTRS bietet eine iPhone-App für seine Service-Management-Lösung OTRS Help Desk an. Mit der kostenlosen App können alle Vorgänge im Help-Desk-System über das iPhone überwacht werden.
Das Open-Source-Ticketsystem OTRS erschien jetzt in der Version 2.0 und mausert sich zunehmend zu einer Infrastruktur für Internet-Applikationen. Die Version wartet dazu mit einem neuen Kern, zahlreichen Sicherheitsfunktionen und einem neuen Frontend für Support oder Helpdesk auf.