OTRS strebt ITIL-Zertifizierung an
Open-Source-Projekt soll Richtlinien für IT-Service-Management erfüllen
Das Open-Source-Projekt OTRS (Open Ticket Request System) strebt eine Zertifizierung nach ITIL (IT Infrastructure Library) an. Auf diesem Weg will man die Vorherrschaft lizenzpflichtiger Software in diesem Bereich angreifen.
ITIL stellt eine offen verfügbare Dokumentation so genannter Best-Practice-Empfehlungen für Design, Steuerung und Optimierung IT-basierter Geschäftsprozesse dar, die vor über 20 Jahren in Großbritannien entwickelt wurde.
Diesem formalisierten IT-Steuerungsprozess soll auch die Software OTRS entsprechen. Das System für Anfragen soll in Unternehmen die Organisation sämtlicher Kontaktaufnahmen und deren Bearbeitung übernehmen, ganz gleich, ob sie per E-Mail, Webformular oder Telefon ankommen.
Die Zertifizierung der ITIL-Konformität von OTRS, hinter dem die OTRS GmbH steht, wurde jetzt begonnen, um auch im Markt für IT-Service-Management die Stärke des Open-Source-Ansatzes zu bekräftigen. Die ersten Zertifizierungsstufen will OTRS schon im Sommer 2006 erreichen. Die weiteren Stufen sollen bis Frühjahr 2007 erklommen werden.
Welche Nachteile hat den Touchpaper? Von den Lösungen, die wir uns angeschaut haben, ist...
ist es schon: ISO 20000 damit zertifiziert man aber IT-Organisationen und keine Tools das...