Aukey bietet seit kurzem ein neues USB-Typ-C-Netzteil mit USB Power Delivery. Das Gerät ist nicht nur klein, sondern bietet gleich zwei Anschlüsse für Geräte. Für Notebooks ist es aber nur mit Einschränkungen nutzbar.
Computex 2019 Wer ein Netzteil ohne Lüfter sucht und viel Leistung benötigt, etwa für eine extrem leise Wasserkühlung, wird bei Seasonic fündig: Das Prime TX-700 Fanless ist Titanium-zertifiziert für mindestens 94 Prozent Effizienz. Das Prime PX-500 Fanless hingegen passt in das The First von Monsterlabo, ein Gehäuse um 200-Watt-Komponenten passiv zu kühlen.
Von Marc Sauter
Aus seinem Reise-Adapter-Kit, aber auch von Netzteilen ruft Apple zahlreiche der voluminösen Typ-G-Stromadapter zurück. Es besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass diese Adapter kaputtgehen. Durch offene Metallteile steigt das Risiko, einen Stromschlag zu bekommen.
Computex 2018 Auf modulare Kabel am Netzteil und Platz hinter dem Mainboard-Tray folgt das SCMD: So nennt Seasonic eine Idee, um die Strippen sauber und schnell zu verlegen. Gedacht ist sie für Case-Modder und Systemintegratoren. Zudem gibt es ein erstes SFX-L-Netzeil.
Computex 2018 Am Stand von Seasonic zeigt Monsterlabo The First: Das 12-Liter-Gehäuse nutzt einen großen Radiator und zwölf Heatpipes zur Kühlung von CPU und Grafikkarte, mit einem Noctua-Lüfter schafft es sogar 300 Watt.
Von Marc Sauter
Das Nightjar NJ450-SXL ist ein Netzteil in kompakter SFX-L-Bauweise und das erste, das passiv gekühlt wird. Üblich sind 80- oder 120-mm-Lüfter. Trotz 450 Watt hat das Nightjar gleich vier PCIe-Stecker.
Bildschirm schwarz, nichts passiert: Troubleshooting beim PC-Bau gehört einfach dazu. Nicht so im PC Building Simulator - dort verbringen wir mehr Zeit mit dem Drehen von Seitenpanelschrauben. Fehler werden von allwissenden Kunden vorgesagt und damit die Herausforderungen genommen.
Ein Test von Oliver Nickel
Mit dem Prime Titanium Fanless hat Seasonic das einzige passiv gekühlte Netzteil mit 600 Watt und extrem hoher Effizienz im Angebot. Die Messwerte überzeugen durchweg und selbst elektronische Störgeräusche gibt es keine.
Von Marc Sauter
Computex 2017 Weil sich Mini-PCs steigender Beliebtheit erfreuen, ziehen die Netzteil-Hersteller nach: Be Quiet hat ein SFX-L-Modell mit 120-mm-Lüfter und Seasonic arbeitet an einer eigenen Variante. Obendrein ist das passive 600-Watt-Titanium-Netzteil bald fertig.
Das Hydro PTM+ ist laut FSP das erste in Serie produzierte Netzteil mit optionaler Wasserkühlung. Es arbeitet mit bis zu 1.400 Watt und bis 600 Watt ohne den ebenfalls vorhandenen Lüfter. LED-Beleuchtung und 80 Plus Platinum sind obligatorisch.
Das neue USB-C-Netzteil von Nintendos Switch ist zwar nicht das stärkste, doch es ist leicht, nicht allzu teuer und von einem bekannten Hersteller. Damit bietet es sich etwa als günstige Alternative zu den überteuerten Apple-Netzteilen an. Bei Razer und Dell versagt es jedoch.
Von Andreas Sebayang
Ein Händler soll bei Amazon.com gefälschte Apple-Produkte als Originale verkauft haben. Nun geht Apple juristisch gegen den Anbieter vor.
Aluminium, Glasplatten und viel Luft: In Wins H-Frame 2.0 ist ein edles Gehäuse mit integriertem Netzteil. Wer eines haben möchte, muss sich beeilen - in Europa werden nur 250 Stück verkauft.
Versprochen und geliefert: AMDs neuer Grafiktreiber verringert die Leistungsaufnahme über den PEG-Steckplatz bei der Radeon RX 480 messbar. Wer möchte, kann die Karte optional drosseln. Generell steigt durch die aktuelle Radeon Software zudem die Geschwindigkeit.
Ein Software-Fix ist in Arbeit: AMD möchte einen Treiber veröffentlichen, der die Leistungsaufnahme der Radeon RX 480 anpasst. Die Grafikkarte überschreitet bisher die PCIe-Spezifikationen.
Computex 2016 Mindestens 96 Prozent Effizienz bei halber Auslastung und lautlos: Seasonics Prime 600W Titanium Fanless kann beides. Das Netzteil ist eines der Modelle der neuen Prime- und der Focus-Reihe.
Kaum ein SFX-Netzteil ist so gut belüftet oder so effizient - und erst recht nicht beides zusammen: Corsairs neue SF-Modelle verwenden einen 92-mm-Lüfter und sind mit 80-Plus-Gold zertifiziert.
Bessere Halbleiter für Leistungselektronik: Immer mehr Transistoren nutzen Galliumnitrid statt Silizium. Das ermöglicht kompaktere und effizientere Netzteile für Smartphones oder Elektroautos bis hin zu Supercomputern. Das kleinste Notebook-Netzteil stammt vom MIT.
Ein Klick und die Spannung ändert sich: Enermax' digitales, sehr effizientes Netzteil ist passiv gekühlt und gibt dem Nutzer die Möglichkeit, Parameter auszulesen oder zu ändern.
Satte 2 Kilowatt für Übertakter und absolute High-End-Systeme: Super Flowers Netzteil Leadex Platinum richtet sich an eine kleine Zielgruppe, liefert wahnwitzige 167 Ampere und ist keine Vaporware.
CES 2015 Das 65 Gramm leichte Notebook-Netzteil Dart wird nun in Serie hergestellt. Zuerst sollen die Kickstarter-Bestellungen bedient werden, danach kommt es in den USA auch in die Läden.
CES 2015 Neue CES, und wieder ein neues Mini-Netzteil. Anders als das 2014 vorgestellte Finsix Dart soll das Zolt drei Geräte mit bis zu 70 Watt gleichzeitig laden und schneller auf den Markt kommen. Daran ist unter anderem Intel schuld.
Streacom hat ein ohne aktive Kühlung auskommendes Netzteil für HTPCs vorgestellt. Das Zeroflex ZF240 ist zu drei Gehäusen kompatibel und eignet sich auch für sparsame Spielerechner.
Amazon muss ein Netzteil aus eigener Produktion zurückrufen, das eventuell zu heiß werden kann. Käufer des Amazon-Basics-USB-Ladegeräts werden informiert, doch damit werden nicht die erreicht, die sich das Netzteil schenken ließen.
Heute tritt die Ökodesign-Richtlinie der EU in Kraft: In der Europäischen Union verkaufte Computer und Netzteile müssen bestimmten Anforderungen genügen, die meisten Markengeräte sind jedoch bereits sparsamer und effizienter als gefordert.
Das europäische USB-Netzteil mit der Modellnummer A1300, das mit drei iPhone-Modellen geliefert wurde, kann überhitzen. Deshalb will Apple alle Geräte überprüfen, die Nutzer müssen sich aber selbst darum kümmern.
Computex 2014 Seasonic hat seine Netzteile der Platinum-, X-, M12II- und S12II-Reihe überarbeitet. Letztere ist seit Jahren ein Klassiker für leise PCs. Nun gibt es wieder ein Modell mit unter 400 Watt. Zudem hat Seasonic die Lüftersteuerung einiger Modelle verbessert, wodurch die Netzteile geräuschärmer arbeiten.
Das Smartphone Moto G von Motorola wird normalerweise ohne Netzteil verkauft. Deshalb legen Media Markt und Saturn Ladegeräte bei, die nach einem Bericht zu einer erhöhten Brandgefahr führen können. Die Elektronikmärkte nehmen das gesamte Paket vorsorglich aus dem Programm.
Ecova hat 80 Plus Titanium vorgestellt. Die neue Effizienzklassifizierung sieht erstmals Messungen bei 10 Prozent Auslastung vor, die Anforderung bei halber Auslastung liegt bei hohen 96 Prozent Effizienz.
CES 2014 Das Startup Finsix zeigt in Las Vegas ein Ladegerät für Notebooks, das wie ein Steckernetzteil für kleine Geräte aussieht. Dennoch leistet es 65 Watt, zudem verfügt es über einen USB-Port. Mitte 2014 soll es auf den Markt kommen.
Das IEC präsentiert seine Idee eines einheitlichen Ladesteckers für Notebooks. Vor allem Endkundennetzteile sind Wegwerfware, während Geschäftskundennetzteile zumindest bei einzelnen Herstellern weiterverwendet werden können. Doch diese bauen ihre Infrastruktur ohnehin gerade um.
Weil das USB-Ladegerät zu heiß wird, haben HP und Google vorläufig den Verkauf des Chromebook 11 gestoppt. Eine Rückrufaktion gibt es noch nicht, Anwendern wird aber geraten, das mitgelieferte Ladegerät vorerst nicht mehr zu verwenden.
Netzteile und USB-Schnittstellen an fremden Rechnern erhöhen die Gefahr für Smartphone-Benutzer, sich mit Schadsoftware zu infizieren. Dagegen soll ein spezieller USB-Adapter helfen, der nur Strom, aber keine Daten durchlässt.
Apple hat auch in Deutschland ein Rückgabeprogramm für USB-Netzteile für iPhones, iPads und iPod Touch gestartet, die von Drittherstellern gefertigt wurden. Der Kunde bekommt dabei einen deutlichen Rabatt auf ein Originalnetzteil von Apple.
Apple nimmt Netzteil-Nachbauten von anderen Herstellern zurück. Im Gegenzug können originale USB-Ladegeräte vergünstigt erworben werden. Der Grund für die freiwillige Umtauschaktion sind Unfälle mit Billignachbauten mit teils tödlichem Ausgang.
Ein Netzteil birgt unerwartete Gefahren für iOS-Benutzer. Darüber kann unautorisiert Software auf dem iPhone oder iPad installiert werden. Das haben Forscher auf der Black-Hat-Konferenz demonstriert. Apple bietet erst ab iOS7 einen Abwehrmechanismus.
Nachdem vergangene Woche bereits eine Chinesin durch ein defektes Billig-Ladegerät ums Leben gekommen sein soll, liegt jetzt ein Mann aus Peking im Koma. Einem arabischen Mann soll sein Ladegerät explodiert sein. In allen Fällen sollen Netzteil-Nachbauten für Apples iPhone die Ursache sein.
Andrea Biffi hat die Hülle eines Kameraakkus zu einem Netzteil umgebaut, um eine DSLR für lange Zeitraffer- oder Filmaufnahmen permanent mit Strom zu versorgen. Dazu sind allerdings ein wenig Bastelgeschick und Elektronikwissen erforderlich. Teuer ist der Umbau jedoch nicht.
Der Plugbug World von Twelve South verpasst dem Magsafe-Netzteil für Apples Macbook Pro einen USB-Anschluss, über den auch noch mobile Kleingeräte wie Smartphones und Tablets geladen werden können. Nun funktioniert das Gerät dank eines neuen Steckers auch in Europa und Asien.
Ein Markenrechtsstreit zwischen Arctic Cooling und AMD trifft nun auch Händler und Distributoren. Arctic hat den Handel gewarnt und wirft AMD vor, sich aus der Affäre zu ziehen.
Der deutsche Distributor Listan bietet unter seiner Marke Be Quiet vier neue Netzteile für Desktop-PCs an. Die L8 genannte Serie bietet bis zu vier PCIe-Anschlüsse für Grafikkarten und kostet weniger als frühere Geräte.
Bis zu 120 Watt soll Cooler Masters neues Netzteil USNA 120 leisten. Damit versorgt es nicht nur Notebooks, sondern auch zwei USB-Geräte. Auch ein iPad soll damit geladen werden können.
Wenn das alte Netzteil noch gut funktioniert, die Leistung aber für die neue Grafikkarte nicht ausreicht, muss ein neuer Wandler her - von wegen. Eine kleine Adapterplatine ermöglicht elegant den Einbau mehrerer Netzteile.
Die Telekom warnt vor Sicherheitsmängeln des Netzteils für den DSL-Router DSL-Router Speedport W 700V. Bei dem Gerät sei nicht auszuschließen, "dass stromführende Bauteile freiliegen. Bei Berührung der Bauteile kann es zu einem Stromschlag kommen".
Arctig Cooling verkauft längst nicht mehr ausschließlich Kühler, sondern hat sich neue Geschäftsfelder erschlossen. Eine Umbenennung wurde notwendig. In Zukunft heißt die Firma nur noch Arctic.
Der Petitionsausschuss des Bundestages hält einheitliche Netzteile für Notebooks zwar für eine schöne Sache, fühlt sich dafür aber nicht zuständig. Der Vorschlag wird an die EU weitergereicht.
In den USA listen die ersten Händler das System Powermat. Damit lassen sich die Akkus von iPhone, Blackberry und Nintendo DS durch Auflegen auf eine Matte laden. Nötig ist dafür jedoch immer ein Adapter, der mehr oder weniger elegant ausfällt.
Die Europäische Kommission will die Energieeffizienz externer Netzteile verbessern und hat dazu heute eine neue Verordnung verabschiedet. Die Stromverluste der Netzteile sollen bis 2020 um fast ein Drittel gesenkt werden.
Die EU-Kommission will bei Handyladegeräten eine Standardisierung verordnen. So sollen sich alle Geräte mit ein und demselben Netzteil laden lassen, heißt es aus Brüssel. Bislang kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Dabei könnte ein einheitliches Netzteil die Umwelt entlasten, argumentiert die EU.
Aus Sicherheitsgründen ruft Apple die Netzteile des iPhone 3G zurück und tauscht sie aus. Unter bestimmten Umständen brechen die Metallzinken aus und bleiben in der Steckdose.
Mit der Lumix DMC-GH4 hat Panasonic eine Digitalkamera mit Wechselobjektiven vorgestellt, die neben Fotos mit 16 Megapixeln auch Videos in 4K-Auflösung aufnimmt. Aufgrund der riesigen Datenmengen werden besonders schnelle SD-Karten benötigt.
(Lumix Gh4)
Mit dem Lumia 520 bringt Nokia ein neues Smartphone mit Windows Phone 8, das sich mit einem Preis von 200 Euro vor allem an Einsteiger richtet. Damit ist es noch günstiger als das Lumia 620, das bisher das günstigste Lumia-Smartphone war. Mit dem Lumia 720 gibt es ein neues Mittelklassemodell.
(Lumia 520)
Windows-Chef Steven Sinofsky verlässt unerwartet das Unternehmen. Er war unbeliebt bei Untergebenen und im Management und Konzernchef Ballmer offenbar zu langsam.
(Steven Sinofsky)
Microsoft Office 2013 steht ab sofort für Abonnenten von MSDN und Technet in der finalen Version zum Download bereit. Für Windows RT kann die finale Version ab sofort von allen Käufern entsprechender Tablets heruntergeladen werden.
(Ms Office 2013)
Die Webversion von Googles Play Store wurde erweitert. Damit wird das Aktualisieren von Android-Anwendungen bequemer. Auch das Deinstallieren von Anwendungen kann nun am Desktop vorgenommen werden.
(Play Store)
Am 29. März 2012 ist Medions neues 10-Zoll-Android-Tablet Lifetab P9516 bei Aldi erhältlich. Es wird sich in einigen Details vom Vorgänger P9514 unterscheiden - vor allem soll sein Akku leistungsfähiger sein.
(Lifetab P9516)
Die Comic- und Videospielmesse Comiccon in San Diego brachte frohe Botschaft für Freunde von Prügelspielen: Capcom kündigte Street Fighter 3rd Strike Online an. Gemeinsam mit Namco Bandai bringt der Spielehersteller Street Fighter X Tekken auf den Markt.
(Street Fighter X Tekken)
E-Mail an news@golem.de