Telefónica Deutschland ist beim Mobilfunk und im Festnetz erfolgreich. Der Gewinn erhöht sich leicht, ist aber im Branchenvergleich wenig beeindruckend.
Update Sommerzeit ist Ferienzeit. Dank EU-Roaming lässt sich das Smartphone sorglos im Urlaub nutzen. Für welche Länder gilt das - und was gilt außerhalb Europas?
31Kommentare/Ein Ratgebertext von Marius Pieruschka
Trotz US-Sanktionen wird der einst weltweit führende Smartphonehersteller bald wieder modernste Geräte anbieten. Huawei arbeitet hier mit SMIC zusammen.
5G und Super Vectoring zu verknoten, das geht mit Magenta Zuhause Hybrid 5G von der Telekom. Die Datenrate steigt merklich an, auch wenn man bereits schnelles Festnetz hat.
Eigentlich wollte man schon im Jahr 2020 fertig sein. Nun sind die meisten S-Bahnen mit WLAN versorgt, für 36 Bahnen des Typs ET 420 ist keine Ausstattung geplant.
Telekom-Chef Tim Höttges hat mit seiner Beteilung an British Telecom (BT) viel Geld verloren. Eine Übernahme könnte den Fehler in einen Erfolg verwandeln.
5G-Broadcast soll im kommenden Jahr zur Olympiade in Paris und der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland starten. Ziel ist ein europäisches 5G-Broadcast-Ökosystem.
Nokia verkauft seinen Bereich Cloud-Infrastruktur und -Anwendungen im Kernnetz an Red Hat. Kunden von Nokias Cloud-Infrastrukturplattform bekommen Zugriff auf die 4G- und 5G-Anwendungen und Technologien von Red Hat.
Huawei will Technik zur Verzehnfachung der Datenrate im Festnetz und Mobilfunk im kommenden Jahr marktreif haben. Getestet wird das bereits auch in Deutschland.
Update Telco-Branche Die Connect Conference und Basecamp Debate haben größere Überraschungen gebracht. Man streitet über Überbau, die Zukunft des Kabelnetzes wird festgelegt und das 2G-Netz steht vor einem Umbruch.
Warum Technologie von Huawei und ZTE riskant sein soll, beantwortet die EU-Kommission nicht mit technischen Fakten. EU-Mitgliedsstaaten beginnen zu widersprechen.
Neukunden und Tarifwechsler surfen in wenigen Tagen mit reduzierter Übertragungsrate. Wer weiterhin mit bis zu 225 MBit surfen möchte, muss schnell reagieren.
Die Mobilfunkbetreiber wollen die DVB-T2-Frequenzen haben. Von einem SPD-Experten kommt ein ungewöhnlicher Vorschlag: einfach das Datenvolumen stark erhöhen!
Brasilianische Netzbetreiber werben intensiv um die Kunden. Im Mobilfunk gibt es Extravolumen und Glasfaser-Tarife werden günstiger. Das Land mit über 200 Millionen Verbrauchern ist für die Anbieter hochattraktiv.
Tim Höttges ist gegen ein Verbot von Mobilfunkantennen aus China. Auch jedes Mobiltelefon habe "eine Antenne" und gehöre dadurch nicht zur kritischen Infrastruktur.
Was in der EU funktioniert, soll jetzt auch in Baden-Württemberg gehen. Graue Flecken mit nur einer Antenne sollen für andere Betreiber geöffnet werden.
Die vier Mobilfunkbetreiber haben die Zugeständnisse zum Strahlenschutz erneuert. Auch Werte der Kleinzellen im In- und Outdoor-Bereich fließen in die Datenbank der Bundesnetzagentur ein.
MVNOs sollen Zugriff auf die 5G-Netze bekommen, verlangt der Beirat mit Regierungsmehrheit. Vodafone spricht von 5G-Abgabezwang zu festgeschriebenen Ramschpreisen.