Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Lamborghini

undefined

Spieletest: Forza Motorsport 3 - Masse und wahre Klasse

Dritter Teil der Rennspielreihe setzt auf mehr Zugänglichkeit. Mehr als 400 Autos, über 100 Strecken, neue Modi, zusätzliche Fahrhilfen und jede Menge Online. Forza Motorsport 3 beeindruckt mit realistischem Fahrgefühl und mit Masse. Allerdings ist die Konkurrenz durch Need For Speed Shift, Dirt 2 und bald Gran Turismo 5 groß und mächtig. Kann sich Forza trotzdem auf die Pole Position vorarbeiten?
undefined

Spieletest: Need For Speed Shift - jetzt wird's ernst

EA setzt in seiner wichtigsten Rennspielreihe auf mehr Realismus. Nach Verfolgungsjagden mit der Polizei, Rasereien durch Innenstädte oder nächtlichen Tuning-Wettkämpfen besinnt sich EA auf klassische Racing-Tugenden. Need for Speed Shift bietet Rennen auf abgesteckten Kursen - und eine Erhöhung des Schwierigkeitsgrades. So oft wie in Shift haben NfS-Piloten das Kiesbett lange nicht mehr besucht.
undefined

Interview: Elektromotoren sind geil

Paolo Tumminelli erklärt, wie der Mindset den Markt erobern soll. Autos mit Elektroantrieb sind was für Ökos und Vernünftige. Falsch, sagt Paolo Tumminelli im Interview mit Golem.de, für den Umstieg gibt es nicht nur rationale Gründe. Er engagiert sich für das Schweizer Unternehmen Spirt Avert, das das Elektroauto-Projekt Mindset initiiert hat.
undefined

Spieletest: Need For Speed Undercover - Recycling-Rennen

Neue Ausgabe der berühmten Rennspielserie wirkt uninspiriert und ideenlos. Illegale Autoschieber jagen, vor der Polizei flüchten, Autos tunen und gleichzeitig durch Rennerfolge bessere Charakterwerte erreichen. Auf dem Papier klingt das neue Need For Speed wie ein "Best Of" früherer Teile. Schade nur, dass Undercover vor allem Recycling-Rennen bietet, statt die Reihe zu einem neuen Höhepunkt zu führen.
undefined

Nvision: "Visual Computing" - fast ohne Spiele

Nvidias CEO zeigt Zustand und Zukunft von Computergrafik. Mit einer Keynote-Ansprache zum Thema "Visual Computing" eröffnete Nvidia-Gründer und CEO Jen-Hsun Huang die erste Hausmesse "Nvision" seines Unternehmens. Computerspiele standen dabei im Hintergrund, Huan zeigte vielmehr Zukunftsanwendungen wie Benutzeroberflächen im Stile des Films "Minority Report".
undefined

Asus bringt erstes Lamborghini-Smartphone

Lamborghini-Designelemente und 3-Megapixel-Kamera. Asus hat in Hannover neben einem sehr kleinen Windows-Mobile-Smartphone mit GPS-Chip auch sein erstes Lamborghini-Smartphone gezeigt. Das neue Flaggschiff nutzt typische Designelemente des Luxusautos, das 5-Wege-Steuerkreuz beispielsweise sieht aus wie das wappenförmige Logo. Insgesamt könnte man es als ein Handy zum Angeben bezeichnen, und zwar nicht nur hinsichtlich der Ausstattung, sondern auch in Bezug auf den Preis.
undefined

Zur CeBIT: Neue Subnotebooks und mobiles SLI von Asus

Neue Notebooks zum Spielen oder Arbeiten. Auf der CeBIT 2008 will Asus in Hannover neben neuen Eee-PCs auch drei neue Notebooks zeigen, die in die bisherigen Modellreihen passen. Der Schwerpunkt liegt bei Subnotebooks, die nun auch mit Flash-Festplatten lieferbar sind. Zudem hat Asus auch noch einen halbwegs mobilen Spiele-Boliden mit zwei Grafikkarten im Gepäck.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Spieletest: Project Gotham Racing 4 - Rasen mit Stil

Rennspiel-Reihe stagniert auf hohem Niveau. Der Name Project Gotham Racing hat Rennspielfreunde bisher kein einziges Mal enttäuscht: Alle drei bisherigen Titel beeindruckten mit tollem Fahrgefühl, Top-Optik und großem Umfang. Bei Teil 4 sieht es prinzipiell nicht anders aus, nur dass diesmal eine gewisse Stagnation nicht von der Hand zu weisen ist.
undefined

SanDisk: Grellrotes Ducati-Speicherstäbchen im Motorrad-Look

Ducati Edition mit 4 GByte Speicher an Bord. Hardware-Anbieter verbrüdern sich gerne mit Luxus-Artikelherstellern aller Couleur. Acer fährt auf Ferrari ab, Asus geht mit Lamborghini ins Bett und LG ist mit Prada verbandelt. Der Speicherspezialist SanDisk hat hingegen mit der italienischen Motorrad-Marke Ducati eine Gemeinschaft gebildet. Das Ergebnis: ein USB-Speicherstick im Motorrad-Look.
undefined

Project Gotham Racing 4 auch mit Motorrädern

Neues Wettersystem, neues Punktesystem und neue Strecken. Obwohl das Rennspiel Project Gotham Racing 3 eines der ersten Xbox-360-Spiele war, hat es auch heute noch nichts von seinem Charme eingebüßt. Auf den Nachfolger muss zwar noch einige Wochen gewartet werden, doch anlässlich der E3 2007 wurde schon die wichtigste Neuerung gezeigt: Neben Autos dürfen auch Motorräder auf die durch Städte führenden Rennstrecken, was im Video schon recht interessant aussieht.
undefined

Spieletest: Forza 2 - Rennspiel-Primus für Xbox 360

Großer Umfang, tolles Fahrgefühl. In Sachen relevante Software-Neuerscheinungen sah es in den letzten Monaten eher schlecht aus auf der Xbox 360, mit Forza Motorsport 2 bringt Microsoft jetzt aber einen der vielversprechendsten Titel der letzten Zeit in die Läden - und kann die in das Spiel gesteckten hohen Erwartungen auch größtenteils erfüllen.

Asus stattet vier Notebook-Serien mit Core 2 Duo aus

Erste Mobilrechner mit Intels jüngstem Spross im September erhältlich. Allmählich tröpfeln die ersten Notebooks mit dem schon Ende Juli 2006 angekündigten Prozessor "Core 2 Duo" (Merom-Kern) in den Markt. Asus will vier seiner Modellreihen auf die neue CPU umstellen, dafür sind jedoch Aufpreise gefordert.
undefined

Chinesisches Coca-Cola-Notebook für Olympia 2008

Lenovo iCoke F20 ausschließlich für China. Während andere Notebookhersteller lieber mit Automarken gemeinsame Sache machen, wie beispielsweise Acer mit Ferrari-Notebooks und Asus mit einem Lamborghini-Laptop hat sich Lenovo Coca Cola als Partner ausgesucht. Das passend dazu leuchtend rote Subnotebook F20 iCoke wirbt für die olympischen Spiele 2008 in Peking.

Asus bringt Lamborghini-Notebooks auf den deutschen Markt

15-Zoll-Notebook mit 2 GHz und 2 GByte Speicher. Asus hat mit dem VX1 ein Notebook vorgestellt, das im Lamborghini-Design daherkommt. Ursprünglich wurden die Geräte schon zur CeBIT 2006 angekündigt - nun sollen sie in Deutschland und Österreich erhältlich sein. Im Asus-Lamborghini VX1 steckt Intels Core-Duo-Prozessor T2500 mit 2 GHz.
undefined

Lamborghini- und Leder-Notebooks von Asus

Neue Notebooks mit Intels Core Duo sollen zur CeBIT 2006 gezeigt werden. Noch ist bis zur CeBIT 2006 rund sechs Wochen Zeit, Asus rückte aber nun ein paar spärliche Informationen zu den Produkten heraus, die auf der Messe erstmals gezeigt werden sollen: darunter ein Notebook, das in Kooperation mit Lamborghini entstand, ein 10-Zoll-Subnotebook mit Lederbezug und große Multimedia-Notebooks mit aktueller Hardware.
undefined

Spieletest: Need For Speed, DTM und mehr für die PSP

Sechs neue PSP-Titel im Test. Bereits zum Verkaufsstart der PlayStation Portable (kurz: PSP) nahmen wir zahlreiche Spiele unter die Lupe - aber nicht alle wichtigen Titel erreichten uns rechtzeitig, einiges kam auch erst kurz nach dem 1. September 2005 in den Handel. Im zweiten Teil unseres PSP-Spiele-Specials widmen wir uns nun diesen Programmen.
undefined

Spieletest: Midnight Club 3 - Straßenrennen mit Stil

Zusammenarbeit von Rockstar Games und Dub Magazin. Illegale Straßenrennen und kein Ende - beinahe im Monatsrhythmus erscheinen mittlerweile neue Kopien von Need For Speed Underground. Dem aktuellen dritten Teil der Midnight-Club-Reihe werden derartige Plagiatsvorwürfe allerdings nicht gerecht - schließlich gab es diese Serie schon lange, bevor NFS Underground für Furore sorgte. Trotzdem ist das Spielprinzip natürlich fast identisch: In Großstädten wird auch Xbox und PlayStation 2 nachts um die Wette gerast - um so Geld, Respekt und teure Autos zu gewinnen.
undefined

Spieletest: GTR Racing - Realistische Spitzen-Rennsimulation

Simbin entwickelt Top-Rennspiel für PC. Bereits seit der diesjährigen E3 2004 gab es für zahlreiche Rennspielfans keinen Titel, der sehnsüchtiger erwartet wurde als GTR Racing vom Entwicklerteam Simbin. Mit Traumgrafik und einem bis dato ungekannten Realismusgrad wollte man PC-Besitzer überzeugen - und das seit kurzem im Handel erhältliche fertige Spiel demonstriert eindrucksvoll, dass Simbim Wort gehalten hat.
undefined

Spieletest: World Racing - Mit dem Mercedes um die Welt

Grafisch opulentes Rennspiel für die Xbox. Ferrari, Porsche, Lotus, Lamborghini - allesamt Automarken, denen bereits komplette Computer- und Videospiele gewidmet wurden. Mit World Racing wird nun auch Mercedes diese Ehre verliehen: Im vom deutschen Team Synetic entwickelten Spiel rast man ausschließlich in Fahrzeugen mit dem Stern über diverse Kurse.

Volkswagen will über B2B-Portal 50 Milliarden Euro umsetzen

Gebündelte Anwendungen für Lieferanten auf der Plattform VW Group Supply.com. Die im Frühsommer 2000 begonnene Internetplattform von Volkswagen steht nach Angaben des Konzerns nun bereit. Die wesentlichen Bausteine Online-Katalog-Einkauf, Online-Verhandlungen (Auktionen) und Kapazitätsmanagement (eCap) sind bei Audi und Volkswagen etabliert und auch bei den anderen Marken und Regionen des Konzerns bereits eingeführt. Der Volkswagen-Konzern wickelt inzwischen nahezu sein gesamtes Beschaffungsvolumen in Höhe von über 50 Milliarden Euro über das Internet ab.